Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Mein E-Up kann über die VW App feste Ladetimer pro Woche vorgeben, wo der Ladestand zur Abfahrtszeit vorgegeben wird. Es wird wie bei einer Waschmaschine mit Zeitvorwahl gerade rechtzeitig für die Abfahrtszeit mit Laden/Klimatisieren angefangen.
Falls man den SOC nicht abfragen kann, weiß wenigstens das Auto ob/wann es noch Zusatzenergie für den nächsten Tag braucht.
Ja, aber dann ist es schwer das mit PV Ladung oder eventuell notwendiger Netzladung zu koordinieren.
Eventuell gibt es aber eine Möglichkeit auf die Daten Deines E-Up zuzugreifen, so dass man den SOC berücksichtigen kann?
Also mal nicht so unkreativ, auch wenn dein Arbeitgeber das evtl verlangt.
Wir sind gerade dabei, uns zu ändern, finden solche Sachen grundsätzlich "cool" und forschen auch selbst herum mit den gängigen Herstellern...
Ich fahre den eGolf schon häufig leer - mit einer Ladung komme ich ja auch nur 160-180km! Die Ladetimer haben mich bisher nie wirklich zuverlässig unterstützt, zuletzt heute morgen sollte er um 8 Uhr voll sein und heizen. Hat aber um 8 Uhr erst angefangen weiter zu laden - genial.
Drum verfolge ich mittlerweile eher die Strategie: einstecken und voll laden. Irgendwelche Knöpfe drücken, Pläne schmieden und vertrauen dass alles so läuft wie es soll, hab ich über den Winter begraben.
Bin aber trotzdem, wie gesagt, interessiert weil es grundsätzlich natürlich löblich ist, das Auto mit PV zu laden.
Wenn so eine Box aber kostentechnisch Faktor2 einer normalen Box ist, stell ich mir zusätzlich die Frage obs mir das wert ist.
Schau Dir mal das Konzept von OpenWB an (https://openwb.de/main/?page_id=260).
Die Software ist OpenSource, wenn Du es ganz günstig haben willst, so spielst Du Dir das System auf einen eigenen Raspberry Pi auf und steuerst damit Deine preisgünstige Wallbox. Schau mal dort in die Kompatibilitätsliste (https://openwb.de/main/?page_id=31), was man alles einbeziehen und steuern kann.
Da hast Du auf einem Touchdisplay oder auf dem Handy drei Buttons: "Sofort Laden", "PV Laden" oder "PV optimiert laden". Simpler geht es kaum.
Wenn Du das Projekt unterstützen willst, kannst Du Dir ein fertig konfiguriertes System kaufen, die OpenWB Standalone. Gibt es mit und ohne Display.
Wenn so eine Box aber kostentechnisch Faktor2 einer normalen Box ist, stell ich mir zusätzlich die Frage obs mir das wert ist.
Mir wäre es mit KNX im Haus wenigstens wert eine Wallbox zu nehmen, die generell eine Abfrage per http API o.ä. bietet. Dann ist auch die Integration in irgendeine vorhandene Visu einfach umsetzbar.
Leider schließen sich damit viele Hersteller schon aus.
P.S.:
Mein e-Up! steht seit Anfang März vor der Tür und ich habe seit dem Abholen vom Händler immer noch über 100km Restreichweite. Daher habe ich die VW App aktuell noch nicht wirklich testen können.
die ALFEN KfW Edition ist nun in großen Mengen am Lager. Wir haben selbstverständlich das Teil auf Herz und Nieren geprüft und sind der Meinung, dass es aktuell das preiswerteste Gerät mit Modbus TCP Schnittstelle, Phasenumschaltung und RFID am Markt ist. Die Hardwarequalität ist absolute Spitze, da es eigentlich eine Pro-Line ohne Display ist.
Roman bekommt in den nächsten Tagen seine und kann vielleicht seine Eindrücke vermitteln.
Das klingt interessant, wo finde ich mehr Informationen, bzw. die Modbus TCP Register Beschreibung. Mich würde vor allem interessieren wie die 1/3Phasig Umschaltung zu realisieren ist und welche Stromstärken einstellbar sind.
Das klingt interessant, wo finde ich mehr Informationen, bzw. die Modbus TCP Register Beschreibung.
Wir verfügen über die Register Beschreibung. Leider haben wir noch nicht prüfen können ob alle Register auch in der Single line freigeschaltet sind. Wir haben das aber auf dem Zettel. Ich habe aber auch die Hoffnung, dass der ein oder andere Forist hier mithilft Klarheit zu schaffen. Alfen haben wir bisher nicht zu einer Aussage bewegen können. Auf Anfrage schicken wir gerne die Modbus Register Übersicht raus (am besten unserem Kundenservice sagen, dass Herr Huckert diese hat). Im Verkauf ist unser Heiko Hüttig der Spezialist in Sachen e-Mobilität.
Wir verfügen über die Register Beschreibung. Leider haben wir noch nicht prüfen können ob alle Register auch in der Single line freigeschaltet sind. Wir haben das aber auf dem Zettel. Ich habe aber auch die Hoffnung, dass der ein oder andere Forist hier mithilft Klarheit zu schaffen. Alfen haben wir bisher nicht zu einer Aussage bewegen können. Auf Anfrage schicken wir gerne die Modbus Register Übersicht raus (am besten unserem Kundenservice sagen, dass Herr Huckert diese hat). Im Verkauf ist unser Heiko Hüttig der Spezialist in Sachen e-Mobilität.
Danke, ich hoffe die Registerbeschreibung wird offengelegt, sonst macht es keinen Sinn die Box als Lasmanagementföhig anzupreisen von der Herstellerseite...
Soviel wie ich lesen konnte ist das Management der Wallboxen meist für die Kombination mehrerer Boxen gemacht. Wie das allerdings mit herstellerfremden WR und Haushaltsstromzählern im Sinne tanke nur PV-Überschuss funktionieren soll ist mir noch fraglich.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Lastmanagement ist zum Steuern wieviel Last die Wallboxen aus dem Stromnetz ziehen, z.B. gesteuert vom Netzbetreiber oder beim Einsatz mehrerer Boxen gleichzeitig an einem Anschluss. Hier können einige Boxen als Master oder Slave agieren, damit der Hausstrom nicht zusammenbricht.
Lademanagement wäre die dynamische Laderegelung nach PV-Überschuss und jeweiligem Bedarf des Autos/Fahrers. Hier gibt es Boxen mit Management und externe Systeme, die man zwischen PV und Wallbox hängt.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar