Ich habe meine Domo 470 noch nicht in Betrieb, daher kann ich mich nur auf mein Wissen von der 450 stützen:
Da Dein Taster als Umschalter konfiguriert ist, solltest Du keine Auslösebedingung (wie "=1" oder "=0" setzen), d.h. die Sequenz sollte bei jedem eingehenden Signal auslösen.
Weiterhin sollte die "Wenn" - Bedingung nur den Status des Aktors abfragen (Wenn 5/1/0 = "1") dann ausschalten, sonst einschalten.
So sollte es dann gehen.
D.h. in diesem Szenario ist es eigentlich egal, was der Taster für ein Signal sendet, die Sequenz schaltet einfach bei jedem Aufruf das Licht um.
Da Dein Taster als Umschalter konfiguriert ist, solltest Du keine Auslösebedingung (wie "=1" oder "=0" setzen), d.h. die Sequenz sollte bei jedem eingehenden Signal auslösen.
Weiterhin sollte die "Wenn" - Bedingung nur den Status des Aktors abfragen (Wenn 5/1/0 = "1") dann ausschalten, sonst einschalten.
So sollte es dann gehen.
D.h. in diesem Szenario ist es eigentlich egal, was der Taster für ein Signal sendet, die Sequenz schaltet einfach bei jedem Aufruf das Licht um.
Kommentar