Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 2.0: TJA 470, TJA 670)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich habe meine Domo 470 noch nicht in Betrieb, daher kann ich mich nur auf mein Wissen von der 450 stützen:

    Da Dein Taster als Umschalter konfiguriert ist, solltest Du keine Auslösebedingung (wie "=1" oder "=0" setzen), d.h. die Sequenz sollte bei jedem eingehenden Signal auslösen.

    Weiterhin sollte die "Wenn" - Bedingung nur den Status des Aktors abfragen (Wenn 5/1/0 = "1") dann ausschalten, sonst einschalten.

    So sollte es dann gehen.
    D.h. in diesem Szenario ist es eigentlich egal, was der Taster für ein Signal sendet, die Sequenz schaltet einfach bei jedem Aufruf das Licht um.

    Kommentar


      Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
      Da Dein Taster als Umschalter konfiguriert ist, solltest Du keine Auslösebedingung (wie "=1" oder "=0" setzen), d.h. die Sequenz sollte bei jedem eingehenden Signal auslösen
      Diese Möglichkeit habe ich überhaupt nicht. Ich muss immer etwas auswählen, auch, wenn ich es als Umschalter umprogrammiert habe. Ich habe es mal mit kleiner gleich 1 probiert. Aber auch da war ich nicht erfolgreich. Lässt sich weiterhin nicht ausschalten. Irgendwie deprimierend. Ist bestimmt wieder was total simples, was ich falsch mache.

      Kommentar


        Also ich habe keines dieser Hager Dinger, aber irgendwie verstehe ich die ganze Frage und vor allem die bisher gezeigten Lösungsansätze nicht, weil ich da gar kein Bedarf an einer Logik sehe.

        Zitat von Bibi Beitrag anzeigen
        Also starte ich mit einem KNX-Ereignis (Adresse 5/0/0 in dem Fall) und möchte es auch über das KNX-Ereignis wieder stoppen
        Das geht logisch nicht, ein Event kann man nicht beenden es tritt eben kurz in Erscheinung in Form eines Telegrammes mit sehr sehr kurzer Lebenszeit.

        Dann was meint Ihr mit Taster. einen Button in der Visu oder ein Taster irgendwo am KNX-Bus.
        Wenn es ein Taster im KNX-Bus ist, dann sehe ich da bei den Anforderungen gar keine Notwendigkeit einer Logik, da der Taster dann selbständig passend mal ne 0 und mal ne 1 sendet je nachdem wie der Status vom Aktor ist. Sind es mehrere Aktoren, dann hat man eine Logik die die Statusmeldungen entsprechend verdichtet (UND oder ODER).

        Ein "Taster" in der Visu sollte dann bei dem Vorgehen gar nicht als UM-Schalter konfiguriert werden, sondern bei jeder Bedienung eine 1 senden. Denn in der oben skizzierten Logik erfolgt ja der Abgleich ob als nächstes ein AN oder ein AUS gesendet werden soll. Insofern entweder entscheidet der Taster selbst oder eine Logik bekommt immer nur einen Auslösetrigger.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Dann was meint Ihr mit Taster.
          Mit Taster meine ich den "Lichtschalter" (in dem Fall der Gira Tastsensor).

          Ich möchte beim Fernsehen, dass 2 Lampen gedimmt angehen, ein indirektes Licht und die Lampe vom Esszimmertisch (Hue Ensis). Ich dachte, das würde nur über Sequenzen funktionieren? Problem ist, ich möchte mit den gleichen Taster einschalten, mit dem ich auch ausschalte und das funktioniert nicht. Ich bekomme es angeschalten, aber nicht mehr ausgeschalten.

          Kommentar


            Wie sieht es denn mit Szenen aus?
            Gruß Florian

            Kommentar


              Siehe Anhang

              Auslöser Taster
              Bei Wenn Taster auf 1 abfragen
              Bei dann die Einschaltbefehle
              Bei Sonst die Ausschaltbefehle
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                Zitat von Bibi Beitrag anzeigen
                ich möchte mit den gleichen Taster einschalten, mit dem ich auch ausschalte ...
                ist der Status von einem Aktor mit den Status-Eingang 'Schalten Rückmeldung' des "Lichtschalter" (Gira Tastsensor) verbunden? Der Taster muss wissen, ob das Licht ein- oder ausgeschaltet werden soll.

                Kommentar


                  Zitat von Bibi Beitrag anzeigen
                  Ich möchte beim Fernsehen, dass 2 Lampen gedimmt angehen, ein indirektes Licht und die Lampe vom Esszimmertisch (Hue Ensis). Ich dachte, das würde nur über Sequenzen funktionieren?
                  Im nativen KNX nutzt man KNX Szenen wenn man mit einem Auslöser (Tastendruck) Telegramme unterschiedlicher Datentypen generieren will (Lampe1 EIN/AUS und Lampe 2 x/y%) eine Logik in einem Server braucht es da eigentlich nicht für.

                  Insofern schaut man sich mal die Applikation des Tasters an ob dieser im UM-Schaltbetrieb (sofern das alles nur auf einer Taste und nicht auf einer Wippe passieren soll) zwischen zwei Szenennummern toggeln kann. Dann würde ich das bevorzugen und in den Aktoren werden dann einfach je Szenennummer die gewollten Zustände hinterlegt (AN/AUS/X% was auch immer). Damit kann man Lichter, Rollo, Heizung mit einem Befehl zusammen steuern.

                  Damit der Taster korrekt toggelt braucht er aber immer noch eine passende Statusmeldung, denn es kann ja auch unabhängig vom Taster und den Szenen ein einzelnes Element verändert werden. An der Stelle kann es sein das Du dann eine Logik benötigst um den Status der x Aktoren zu verdichten.

                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    Hallo zusammen, will meinen MDT AZI Schaltaktor mit Wirkleistung mit der Domovea visualisieren. Hier fordert Domovea ein 4-Byte Wert in W, welches kein Problem darstellt. Aber die Energie wird als komisches DPT235.1 mit 6 Byte angegeben. Aber generell wird jede Energie in Form eines 4-Byte Wertes angegeben, wie auch der AZI.
                    Selbst das vorhandene Logikmodul von MDT kann mir mein 4-Byte nicht auf 6-Byte umrechnen.
                    Habt Ihr eine Lösung?

                    Grruss
                    Deniz
                    Zuletzt geändert von KNXNeo; 19.09.2022, 21:55.

                    Kommentar


                      Liebe Community,
                      Ich habe eine Erkenntnis, die ich gerne mit Euch teilen möchte:
                      Windgeschwindigkeiten können in der Domovea mit einer Gruppendresse (z.B. 7/0/100) versehen werden, damit man diese für andere Geräte verwenden kann.
                      Bitte beachtet unbedingt, dass die Windgeschwindigkeiten - unabhängig von der Angabe in der Domovea - in m/s und nicht in km/h angegeben werden.
                      Das bedeutet dass die Domovea diesen Wert zunächst an die GA transferiert und nur für die Visu umrechnet. Ich habe mich gewundert, warum die Windwerte ständig zu klein sind. Die Umrechnung kann die Domovea Basic leider auch nicht abbilden.
                      Hier musste ich in meinem MDT Logikmodul den Wert 7/0/100 mit 3,6 multiplizieren und dann als 7/0/101 ausgegeben, die ich dann für die Visu verwende.

                      Gruss
                      Deniz
                      Zuletzt geändert von KNXNeo; 01.10.2022, 14:08.

                      Kommentar


                        Moin! :-)

                        Da ich aktuell dank schlechtem Wetter wieder ein bisschen an der ETS hänge, kommt erneut ein mir bis dato ungelöstes Problem zum Vorschein:

                        Ich möchte gerne per KNX-Telegramm eine Alexa-Routine starten. Optimaler Weise ohne eine Sequenz in der Domovea, denn die sind verbraucht. Im Zweifel kann ich dort aber versuchen etwas zu straffen. Ausgangspunkt ist ein TJA670.
                        Bin für jegliche Tipps dankbar!

                        Viele Grüße aus dem Norden
                        Tobias

                        Kommentar


                          Hi Tobias,
                          lege das KNX Telegramm als Lichtschalter an. Verknüpfe es mit Alexa und mach ne Routine in Alexa….

                          Kommentar


                            Hi KNXNeo,

                            es klingt so, als hättest du das schon ausprobiert. Ich komme da nicht weiter. Wie verknüpfe ich ein Telegramm / einen Lichtschalter mit einer Alexa-Routine?

                            Wenn ich in einer Alexa-Routine bei "Wenn folgendes passiert" auf "Smart Home" klicke, werden keine Geräte gefunden. ich kann also auf keinen Gerätezustand reagieren.

                            Bin gespannt, wie die Lösung aussieht, ich stell mich da wohl zu dumm an.

                            Danke & Grüße aus dem Norden.
                            Tobias

                            Kommentar


                              Hi Tobias.
                              Wenn ich dich richtig verstehe, dann möchtest du eine Routine durch einen Schalter aktivieren.
                              Das geht bei mir auch nicht.
                              option 1: nutze Alexa einfach per Sprache
                              option 2: vielleicht kannst du bei den Sequenzen noch was mit Amazon tauschen.

                              BTW: wenn du irgendwo noch kabellose Bewegungsmelder im Haus oder im Garten implementieren willst, gibt es für ca. 20-30Euro eine Lösung
                              Bei Interesse PN an mich. Ist nicht 670 spezifisch.

                              gruss
                              deniz

                              Kommentar


                                Moin Deniz,

                                habe aktuell keinen Bedarf an kabelloser Hardware


                                Da bleibt meine Frage dann aber weiterhin offen:

                                Kann ein KNX-Telegramm eine Alexa-Routine auslösen?
                                Falls jemand Rat weiß, würde mich das riesig freuen. Any workaround is welcome.

                                Danke und Grüße aus dem Norden
                                Tobias

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X