Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 2.0: TJA 470, TJA 670)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nur mit dem Temperatur Icon,
    Kannst damit fast alles Darstellen, wenn das °C nicht stört siehe Screen
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      Die Zeitverzögerung verstehe ich in Domovea noch nicht.

      Screen 1 soll die Meldung kommen wenn Dauerlicht eine Stunde an ist, kommt aber auch wenn nur kurz eine 1 anliegt nach einer Stunde.

      Sreen 2 soll wenn Temp über 10 Grad über 2 Stunden anliegt schalten.

      Was muss ich anpassen das es klappt?

      Mfg
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Ich vermute, dass es eine reine Signalverzögerung ist unabhängig davon, ob das Signal auch wieder ausgeschaltet wird. Such mal, ob es etwas für eine Einschaltverzögerung gibt.
        Viel Erfolg, Florian

        Kommentar


          Von der Domovea 450 ist bekannt, dass Wartefunktionen mit längeren Zeiten (> 1 Minute) nicht sicher funktionieren. D.h. ein "Warten 1 Stunde" hat oft zum Abbruch der Sequenz geführt. Das könnte auch bei der 470 ein Problem sein.

          Generell ist es bei solchen "Zeit-Überwachungsfunktionen" besser, wenn man sich in drei Variablen folgende Dinge merkt:

          1. Zustand des zu überwachenden Objekts (zum Beispiel "Licht An/Aus")
          2. Zeitpunkt der letzten Änderung (also Variable vom Typ "Zeit")
          3. Datum der letzten Änderung (Variable vom Typ "Datum")

          Dann ruft man die Sequenz bei Zustandsänderung des Objekts, sowie zyklisch zum Beispiel alle 10 Minuten auf.

          Hat sich der Zustand geändert, so setzt man den neuen Zustand und merkt sich Zeit und Datum.
          Hat sich der Zustand nicht geändert, so prüft man ob die vorgegebene "Überwachungszeit" abgelaufen ist ("Zeit > gemerkte Zeit + 1 Std" ODER "Datum <> gemerktes Datum").

          Jetzt kann man entsprechend reagieren.

          Anmerkung:
          Bei "Datum <> gemerktes Datum" wird zur Vereinfachung nicht geprüft ob auch die Zeit abgelaufen ist, aber das ist um Mitternacht herum wohl nicht so wichtig. Leider hat die Domovea (soweit ich das von der 450 kenne) keinen "absoluten" Zeittyp in Form "Sekunden seit 1970" oder so, so dass man kombinierte Zeit- und Datumsangaben nicht direkt miteinander vergleichen kann. Daher sind zwei Variablen zum Vergleich notwendig.

          Kommentar


            Genau, die Verzögerung läuft weiter auch wenn die Verknüpfung auf 0 geht.
            Sie läuft zuverlässig auch eine Stunde.
            Gibt es eine Möglichkeit die Verzögerung zu stoppen?
            Sonst versuche ich den Vorschlag mit den 3 Variablen,
            Ist für die Funktion schon Komplex. Mal sehen ob ich das hinbekomme.

            Kommentar


              Hallo zusammen
              Ich habe auf einem Hager KNX Taster, Kanal A + B mit Licht-Szenen (über ein Ise philps hue gateway) gesteuert. Gibt es in der domovea app von Hager eine möglichkeit beim Tastendruck auf die Szene zu höhren (Lesen), damit ich nur ein domogroamm zum abschalten der Lampen schreiben muss. Oder geht dies nicht direkt und ich muss den umweg über ein Wert Ein / Aus wählen.
              Danke für ein paar Tips
              Unbenannt.png
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                klemmklaus

                Du kannst vielleicht von einer anderen Sequenz aus die erste Sequenz (die gerade wartet) abbrechen.
                Aber das wird dann fast komplexer als die Lösung mit den drei Variablen. Das ist übrigens nicht besonders aufwendig, sind nur wenige Zeilen.

                Kommentar


                  Zitat von bildy Beitrag anzeigen
                  Danke klemmklaus!

                  Ich habe inzwischen auch mit dem Hager Support kommuniziert und erfahren, dass es mit der ETS6 noch nicht funktioniert. Es braucht (mindestens) noch ein Update der Domovea-SW (soll im März kommen) und evtl. auch noch ein ETS-Update, damit man den Import mit ETS6 hin bekommt.

                  Außerdem hat der Support bestätigt, dass Importieren nur am Projekt-Start möglich ist. Es gibt keine Möglichkeit später nochmal aus der ETS zu importieren und auch keine Möglichkeit die GA-Namen manuell in der Domovea zu editieren.

                  Für mich heißt das, dass das KNX-Projekt schon ziemlich stabil sein sollte, bevor man mit der Domovea anfängt oder man arbeitet tatsächlich einfach nur mit den GA-Nummern.
                  Hallo zusammen,

                  weiß jemand, ob das Problem behoben ist? Bei mir kommt immer die Fehlermeldung (TJA670) , wenn ich importieren möchte.

                  Viele Grüße
                  Bianca
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    Servus.

                    wie geht man denn richtig vor, wenn man nur mit dem EasyTool OHNE ETS arbeitet und auf eine Taste den SONOS Lautsprecher mit einer Playlist starten möchte und mit einer anderen Taste den Sonos pausieren möchte? Im EasyTool kann man da nur mit den KNX Geräten eine Verlinkung herstellen.

                    Muss man bei der Taste im EasyTool die Szene auswählen und dann eine Szenennummer von einer erstellten Sequenz eingeben, die den SONOS startet? Wenn ja wo kann man die Szenennummer auslesen?

                    Oder muss ich die Taste in KNX exportieren und in einer Sequenz darauf warten, bis die Taste gedrückt wird und dann den SONOS starten lassen?


                    Gruß Manu

                    Kommentar


                      Hast Du die Hager Videos schon gesehen? Das ist eine ganze Playlist.

                      Kommentar


                        Ok, dann hier auch noch der Link zu den Tutorials... https://www.youtube.com/watch?v=T79X...Wf0tAV&index=1

                        Kommentar


                          Hi,

                          Die Tutorials habe ich natürlich schon alle durch. Das mit der Tastenbelegung und SONOS Bedienung habe ich hinbekommen.
                          Leider kann man in der Domovea nicht den Status abfragen ob die Sonos Gruppiert sind oder nicht. Das habe ich mit einer Variablen setzen teils gelöst. Wenn man die SONOS Geräte allerdings außerhalb von KNX gruppiert oder auflöst, z.B. über die SONOS App, ist das alles hinfällig und die Variablenabfrage kann dann falsche Werte liefern. Ist aber ein SONOS Problem, weil man den Gruppierungsstatus nicht abfragen kann.


                          Ich hätte aber noch ein anderes Problem welches auch nicht in den Tuts oder anderen Anleitungen beschrieben ist, welche mir vorliegen.
                          Zu einer bestimmten Uhrzeit, oder beim Homestatus abwesend möchte ich eine Sperre für verschiedene Geräte festlegen, damit man ein bestimmtes Licht oder z.B. eine Beschattung nicht mehr öffnen/anschalten kann. In Domovea kann ich eine Zwangssteuerung als neues Gerät anlegen, weiß aber leider nicht so recht, wie das einzustellen ist, damit das funktioniert. Gerade auch weil ich die Geräte nur mit dem EasyTool verlinke und kein ETS nutze. Die selbst angelegten Geräte in Domovea tauchen ja leider nicht im EasyTool auf damit man hier die Zwangssteuerung auf die Endgeräte verlinken könnte. Ist das mit dem Sperren von Geräten in der konstellation EasyTool und Domovea ohne ETS überhaupt möglich?

                          Kommentar


                            Servus,

                            ich habe die Domovea (mit Access-Modul) zusammen mit einer Elcom One Türstation in Betrieb.
                            Wenn es klingelt, gehen wir manchmal direkt zur Haustüre (wenn wir in der Nähe sind). Jetzt klingelt aber weiterhin der Mobile-Client, der über das Access-Modul konfiguriert ist.
                            Gibt es eine Möglichkeit über einen KNX-Telegramm (Taster neben Haustür oder Türkontakt) dem Access-Modul zu signalisieren, dass die Türe schon geöffnet wurde und das Klingeln aufhören kann?

                            Noch eine ganz andere Frage. Kann man irgendwie die Rohdaten einer 'Messung' aus der Domovea exportieren (als CSV-Datei zum Beispiel)?

                            Kommentar


                              Hallo zusammen

                              Ich habe in meinem Eigenheim KNX Easy installiert und verwende entsprechend auch ausschliesslich Hager Komponente. Als Server verwende ich denTJA470. Für mich war/ist es die erste KNX Installation, welche ich selbst mache. Seit rund 1 Woche läuft das System mit den Basic Funktionen. Da ich nun vor Problemen/Fragen stehe, stiess ich auf dieses Form. Ich habe selbstverständlich alle bisherigen Einträge durchgelesen und konnte auch schon diverses hilfreiches aufschnappen. Trotzdem habe ich nachfolgende Probleme, evtl könnt ihr mir helfen.
                              1. Wenn ich die Domovea-App öffne, kommt seit ca. 3 Tagen immer die Meldung, wonach der Server nicht auf dem aktuellsten Stand ist. Somit kann ich nicht mit der oberen Login-Variante auf den Server zugreifen. Wenn ich jedoch den Server unter „Weitere Installation“ auswähle, klappt es.2867FEB5-8451-4C58-A7C7-BE78637A7CA8.jpg
                              2. Ich wollte einen zusätzlichen Benutzer erstellen, welcher nicht alle Rechte hat. Wenn ich diesen erstelle und ein Passwort vergeben möchte, weisst mich das System immer auf die Passwortregeln hin (Gross-/Kleinschreibung etc.). Das Passwort erfüllt sämtliche Anforderungen, trotzdem kann ich den Benutzer nicht erstellen, da er mir mitteit, dass das Passwort nicht den Richtlinien entspricht. Auch andere Passwörter nimmt er nicht an. Hatte schon jemand das Problem?
                              3. Gerne würde ich eine url (https) in der Vis anzeigen lassen. Es handelt sich dabei um Daten von der PV-Anlage (SMA Wechselrichter). Auslösen einer Url geht, aber kann auch eine angezeigt werden?
                              sooooooo ich hoffe, ich habe euch nicht erschlagen mit meinen Fragen

                              Gruss

                              Kommentar


                                Hallo zusammen,

                                bei mir funktionieren gefühlt seit dem letzten Update die Widgets an der Apple Watch nicht mehr. Habt ihr auch das Problem? Am iPhone funktionierten diese ebenfalls nicht, erst eine Neuinstallation der App brachte dann Abhilfe (ohne positive Auswirkungen auf die Apple Watch).

                                Viele Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X