Was wurde denn alles mit dem neuen Update gelöst?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 2.0: TJA 470, TJA 670)
Einklappen
X
-
Das sind die Release Notes: Schade dass es keine Offline Installationsdateien mehr gibt
Version 7.1.4 (10/2024)
Verbesserungen
domovea Konfigurator- Fehlervermeidung bei der Verbindungsaufnahme des KNX tunneling verursacht durch DNS-Sperrung
- Fehler- und Statusmeldungen der ETS APP " Domovea Secure Proxy App" wurden verbessert: Die Statuszeile gibt Informationen zu Servern, die noch nicht fertig konfiguriert sind. Zusätzlich ist der Serverzugang, mit dem eine Verbindung besteht, farbig markiert.
- Unterstützung ETS Projektimport (*.knxproj) für TXA664D
- "Generische Geräte" unterstützt jetzt den Datenpunkttyp 5.003
- Der Installateur bzw. der System-Integrator wird nun über den Aktivierungszustand des KNXnet Fernzugriff / IP tunneling informiert. Falls Konfigurationsschritte fehlen, werden diese farbig hervorgehoben.
Fehlerbehebungen
domovea Konfigurator- ETS Importdateien korrigiert
- Unterbrechungen in komplexen Sequenzabfolgen behoben
- Stabilisierung der Alexa und Google Home Sprachsteuerung
- Namensänderung der Hauptgruppe bei inkrementellem ETS-Import
- ETS-Importe wurde nach dem zweiten Schritt abgebrochen, wenn TYBS7XX Produkte in der Projektdatei vorhanden waren
- Automationen funktionieren nach längerer Laufzeit nicht mehr korrekt
- Statusangaben und Befehlseingaben bei der Sprachsteuerung mit Google Home und Alexa zeitweise instabil
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Kaykoon Beitrag anzeigenMoin zusammen,
meine Sequenz soll beim Öffnen der Haustüre unter bestimmten Helligkeitsbedingungen die Außenleuchte anschalten. Sowei so gut, nur hätte ich gerne, dass die Leuchte nur 30sek leuchtet anstatt Dauer-AN. Weiß jemand wo bzw. ob man das einstellen kann? In der Domovea-Visu kann ich lediglich den AN bzw. AUS Befehl anklicken..
Kommentar
-
Zitat von ruBEE Beitrag anzeigenDas ist ganz einfach.
du erstellst eine Sequenz.
Als Trigger verwendest du die Haustüre.
dann fragst du ab. Wenn…. Tür offen und Lichtverhältnis passt, dann soll er das Licht einschalten. Danach eine Verzögerung von 30 Sekunden und danach wieder Licht aus.
Kommentar
-
Über IFTTT habe ich meine Nuki Schlösser in die Domovea eingebunden. Status ob auf oder zu, über eine Szene zum öffnen oder schließen.
Leider wird ab dem 25.11. Nuki nicht mehr von IFTTT unterstützt und ich suche nun nach einer Alternative, wie man die Nuki Schlösser über die Domovea steuern kann und wie man den Status Auf/Zu abfragen kann.
Hat von euch jemand über einen anderen Weg die Nukis in die Domovea integriert?
Grüße Manu
Kommentar
-
Hallo liebe Leute, ich bin neu hier und ich hoffe, ihr habt mein Problem noch nicht anderweitig behandelt. Ich habe es aber nach intensiver Suche nicht gefunden.
Ich habe ein Einfamilienhaus und alle Schaltungen laufen über KNX. Als Aktoren benutze ich, bis auf den Heizungsaktor, die von MDT. Als Visualisierung dient mir der TJA 470 mit der Domovea V2 von Hager. Jetzt wollte ich mal die Visualisierungen angehen und verzweifle... Ich habe quasi nach jeder Sicherung einen Stromzähler (MDT) verbaut, mit dem Ziel, mir den Stromverbrauch z. B. vom Geschirrspüler, Licht usw. anzeigen zu lassen. Aktuell bekomme ich es aber nur hin, mir den momentanen/aktuellen Verbrauch anzeigen zu lassen. Die Energie, die ich z. B. gestern oder letzte Woche verbraucht habe, oder einen aktuellen Energieverbrauch (kWh) wird mir nicht angezeigt.
Die Domovea verlangt bei der Leistung eine DPT-Eigenschaft von 14.056 (das funktioniert ja). Für die Energie wird ein Wert von der Domovea von 13.10 (Direkte) verlangt. Bei einer Intervall-Abfrage glaube ich, war das 12.001. Mein MDT-Aktor stellt mir aber den nur als 13.010 bzw. 13.013 zur Verfügung. Ich habe sämtliche Konstellationen probiert, aber ich scheitere gnadenlos. Des Weiteren wird ein Tarif mit einer DPT-Eigenschaft von 15.001 verlangt. Auch den bekomme ich nirgends her. Ich hätte gedacht, dass wenn ich den Stromtarif in der Domovea eingebe, der mir den gleichzeitig dort hin transferiert.
Habt ihr einen Lösungsvorschlag?
Ich bedanke mich im voraus.
Liebe Grüße
Robert
Kommentar
-
Mein Server wurde jetzt erst automatisch auf Version 7.1.4 upgedated (von Anfang November).
Ein manuelles Updaten ist ja nicht mehr möglich (keine Datei auf der Webseite verfügbar*) und ein Anstossen des Updates über das Webinterface bewirkt nichts.
Die Android-App wurde auch mal wieder upgedated (am 15.11). Aufgefallen ist mir, das jetzt endlich bei den Wetterdaten (von der eigenen Wetterstation) die Angabe der Daten nach Stunden korrekt funktioniert. Vorher zeigte die Kurve auch bei Auswahl der Stundenanzeige die Tage an, oder die untere Skala war falsch. Insbesondere bei den Windstärken interessiert mich, wann am Tag die Spitzenwerte erreicht wurden.
*Edit: Gerade gesehen: Die neuste Version gibt es wieder auf der Homepage:
https://hager.com/de/loesungen/gebae...pert#dl-serverZuletzt geändert von CarloMo; 25.11.2024, 21:12.
Kommentar
-
Hallo,
Ich habe heute bemerkt, dass ich bei der Domovea Android-App (Version 3.11.6 vom 15/11/2024), beim Einstellen der Uhrzeit der Sequenzen die Auswahl der Stunden, Minuten und Sekunden nicht sehen kann. Die Zahlen sind winzig und schwarz auf grauem Hintergrund. Nur auf dem vergrösserten Screenshot kann man sie erkennen.
Kann jemand das bestätigen?
Wenn ja, werde ich Hager den Bug melden. Dieser scheint von letzten Update zu stammen, denn vorher gab es das Problem nicht.
DankeYou do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.Zuletzt geändert von CarloMo; 09.12.2024, 14:01.
Kommentar
-
Moin,
ich verwende ein iPad zur Steuerung der Domovea Visualisierung. Das iPad hängt im Eingangsbereich. Nun hätte ich gerne, dass auch bei Nicht-Benutzung eine Art Bildschirmschoner mit reduzierten Daten angezeigt wird und das iPad nicht erst jedes Mal per Betätigung aufgeweckt werden muss um etwas anzuzeigen. Bei meinem Bekannten der LOXONE nutzt, funktioniert das. Nennt sich dort Ambient-Mode. Dort kann man dann die gewünschten Daten die dargestellt werden sollen auswählen.
Ist das auch bei DOMOVEA möglich ? Falls nein, wie handhabt ihr das Ganze?Zuletzt geändert von Kaykoon; 10.12.2024, 16:27.
Kommentar
-
Hallo,
ich hab im Moment ein Problem mit meiner TJA 470. Seit ein paar Tagen komme ich nicht mehr hinein. (App, Hager Pilot (über IP + Internet). Das Led für LAN am Server leuchtet Grün, @ leuchtet rot). Im Netzwerk kann ich aber den IOT nicht finden. Das mit dem roten @ Zeichen hatte ich schon öfter. Da hab ich einfach von Statische IP auf kurzfristig Auto gewechselt und zurück, aber diesmal komm ich gar nicht mehr rein.
Hab den IOT direkt mit dem PC verbunden ab da kam ich dann auch nicht weiter. Was könnte hier das Problem sein ??. Vielen Dank
Kommentar
-
Zitat von KNXNeo Beitrag anzeigenIch denke nicht….was spricht dagegen den Bildschirmschoner ganz auszuschalten und immer domovea anzulassen?
Eigentlich spricht nur die Haltbarkeit des iPads dagegen, wenn der Bildschirm dauer an ist..
Kommentar
Kommentar