Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VOC Sensoren von MDT - Unplausibel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
    Interessant wären noch die Schadstoffe die gemessen werden können.
    Mehr Info vom Hersteller gibts meines Wissens nicht:

    snip_20210413091227.png
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #32
      Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
      Du hättest nicht noch zufällig einen deiner genialen Stücke zu verkaufen?
      Leider aktuell nix mehr da :-(
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #33
        Ich würde auf jeden Fall mal nach und nach Sachen aus dem betroffenen Zimmer rausnehmen und die Messwerte beobachten. Ich hatte hier mal einen User, bei dem der Smelly auch sehr hohe Werte angezeigt hat - schuld war am Ende eine Rolle Klebeband, die etwas weiter weg lag Der IAQ ist unglaublich empfindlich, was Lösungsmitteldämpfe etc. angeht.
        Zuletzt geändert von dreamy1; 13.04.2021, 14:50.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #34
          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
          Leider aktuell nix mehr da :-(
          Stefan, bei der Nachfrage, die von vielen Ecken kommt, könnte sich fast eine Neuauflage lohnen.
          Achja, ich bastele auch gern..
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #35
            Der Nachfolger ist bereits in Arbeit. Leider zwingen mich gerade ein paar Themen, das Ganze etwas langsamer anzugehen.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #36
              Den Kommentar kann ich mir einfach nicht verkneifen:
              Hoffentlich hast du in den Räumen keine VOC-Werte von 3000ppm. CO2 wird üblicherweise in ppm, VOC aber in ppb angegeben. Das sind 3 Größenordnungen daneben.
              Da der MDT in CO2-Äquivalente umrechnet, würde ich nicht VOCä schreiben, sondern CO2ä, sonst ist es sehr verwirrend.

              Vielleicht zur Orientierung. Bei mir habe ich einen "echten" VOC-Sensor hängen. Der gibt bei frischer Luft 0ppb an, wenn die Nachbarn viel Holz verfeuern um die 150ppb und wenn ich hier die Stahlträger lackiere oder die Holzbalken öle auch gerne mal 1500ppb. CO2 schwankt bei mir zwischen 600ppm und 2000ppm. Je nachdem ob nachts gelüftet wurde oder nicht.
              Zuletzt geändert von raffix; 13.04.2021, 11:42.

              Kommentar


                #37
                Bevor ich jetzt lange nach der Ursache suche, würde ich das Kabel erst einmal verlängern und ihn eine Zeit lang nach draußen legen. Dann ohne Stromunterbrechung wieder ins Zimmer und mal die Werte anschauen.

                Nachdem die Werte vor einem Jahr ok waren, (wobei dein Graph im anderen Thread auch so aussah, als hätte der bei ~2500 ein Limit erreicht, eine komplett gerade, horizontale Linie ist doch eher ungewöhnlich) könntest du vielleicht noch herausfinden, ob seitdem etwas spezielles in das Zimmer hineinkam? Nur so wie ich es verstehe betrifft das alle MDT-Sensoren in den Zimmern, also müsste sich im ganzen Haus etwas geändert haben?

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von raffix Beitrag anzeigen
                  Den Kommentar kann ich mir einfach nicht verkneifen:
                  Hoffentlich hast du in den Räumen keine VOC-Werte von 3000ppm. CO2 wird üblicherweise in ppm, VOC aber in ppb angegeben. Das sind 3 Größenordnungen daneben.
                  Da der MDT in CO2-Äquivalente umrechnet, würde ich nicht VOCä schreiben, sondern CO2ä, sonst ist es sehr verwirrend.

                  Vielleicht zur Orientierung. Bei mir habe ich einen "echten" VOC-Sensor hängen. Der gibt bei frischer Luft 0ppb an, wenn die Nachbarn viel Holz verfeuern um die 150ppb und wenn ich hier die Stahlträger lackiere oder die Holzbalken öle auch gerne mal 1500ppb. CO2 schwankt bei mir zwischen 600ppm und 2000ppm. Je nachdem ob nachts gelüftet wurde oder nicht.
                  Danke für die Info! Habe das gleich korrigiert.

                  Der Steinel TP misst bei mir "richtiges" VOC im Wohnzimmer und hat immer so um die 150-180ppm. Heute nach intensiver Lüftung <50ppb.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                    Bevor ich jetzt lange nach der Ursache suche, würde ich das Kabel erst einmal verlängern und ihn eine Zeit lang nach draußen legen. Dann ohne Stromunterbrechung wieder ins Zimmer und mal die Werte anschauen.

                    Nachdem die Werte vor einem Jahr ok waren, (wobei dein Graph im anderen Thread auch so aussah, als hätte der bei ~2500 ein Limit erreicht, eine komplett gerade, horizontale Linie ist doch eher ungewöhnlich) könntest du vielleicht noch herausfinden, ob seitdem etwas spezielles in das Zimmer hineinkam? Nur so wie ich es verstehe betrifft das alle MDT-Sensoren in den Zimmern, also müsste sich im ganzen Haus etwas geändert haben?
                    Ja, so ist es. Das ist ja das was mich stutzig macht. Gleiches Verhalten bei ALLEN MDT Sensoren im Haus.
                    3 Stück anderer Marken zeigen plausibles Verhalten...

                    Das mit dem nach Draußen hängen verstehe ich noch nicht so ganz, denn beim intensiven Lüften geht die Linie ja gegen 500ppm Co2ä.

                    a.jpg
                    Ich werde jetzt aber am Wochenende erstmal die beiden MDT und ELSNER direkt nebeneinander (in Luftdichte Dosen) setzen.
                    Und dann den ELSNER an der Stelle wo jetzt der MDT sitzt.

                    Dann den MDT vom Kinderzimmer 2 direkt neben dem ARCUS im Elternschlafbadzimmer...

                    Spielsachen und Teppich kommt mal raus für ein paar Tage.

                    Danke mal an Alle für Eure Hilfe!
                    Zuletzt geändert von Burgerking; 13.04.2021, 14:47.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                      Ja, so ist es. Das ist ja das was mich stutzig macht. Gleiches Verhalten bei ALLEN MDT Sensoren im Haus.
                      3 Stück anderer Marken zeigen plausibles Verhalten...
                      Wie gesagt, wenn es unterschiedliche Typen von VOC-Sensoren sind dann kann die Empfindlichkeit auf DEIN konkretes Gas unterschiedlich sein.

                      Die Umrechnung in CO2-Äquivalente täuscht eine Vergleichbarkeit vor, die es so allgemein nicht gibt.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                        denn beim intensiven Lüften geht die Linie ja gegen 500ppm Co2ä
                        Stimmt, dann kannst du dir das nach draußen hängen wohl sparen.

                        Ich bin jedenfalls auf die Ursache gespannt und hoffe sie stellt sich bald heraus!

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                          Wie gesagt, wenn es unterschiedliche Typen von VOC-Sensoren sind dann kann die Empfindlichkeit auf DEIN konkretes Gas unterschiedlich sein.

                          Die Umrechnung in CO2-Äquivalente täuscht eine Vergleichbarkeit vor, die es so allgemein nicht gibt.
                          Ja, ich verstehe dich. Aber das möchte ich jetzt gerne wissen!

                          Misst MDT etwas was wirklich existiert, dann wäre das bei 5000ppm CO2ä für mich der Hammer und zwar in beiden Kinderzimmern.
                          Eventuell bringt auch die KWL dann etwas rein. Kann aber auch nicht sein, denn direkt unter dem STEINEL TP im Wohnzimmer sitzt ebenfalls ein Zuluftauslass.

                          Oder, was ich jetzt nicht behaupten will, da ich sehr viel von MDT halte, aber wegen der hohen Werte für uns hoffe, das sie eben falsch sind.

                          dreamy1 : Toll, das du noch was planst!!! Ich warte auch schon auf den Sensor für die KWL

                          Kommentar


                            #43
                            b.jpg
                            Der Sprung macht mich schon wieder nervös... (MDT)
                            Info: Um 14 Uhr war kurz jemand im Zimmer
                            Zuletzt geändert von Burgerking; 13.04.2021, 15:10.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                              Misst MDT etwas was wirklich existiert, dann wäre das bei 5000ppm CO2ä für mich der Hammer und zwar in beiden Kinderzimmern.
                              Ohne zu wissen worauf der Sensor hier reagiert finde ich die Einschätzung schwierig. Das muß ja kein Schadstoff (im biochemischen Sinn) sein. Wenn ich es richtig erinnere gehen die VOC-Werte auch bei Biomüll & Co durch die Decke. Tote Python im Lüftungsrohr? Pupsende Kuh im Stall?

                              Vielleicht könntest du die Hersteller der andere Geräte mal anfragen, welchen Sensortyp die verbauen. In Verbindung mit diesem konkreten Testfall gibt's vielleicht eine konkrete Antwort, dann wüsste man ob die Erklärung "unterschiedliche Sensortypen" zählt.

                              Kommentar


                                #45
                                Hmmm...habe mir gerade mal das Handbuch vom MDT angeschaut. Der gibt nur CO2eq aus (und kein VOC) und das auch nur im Messbereich von 400-2000ppm. Das passt überhaupt nicht zu den Kurven oben, die bis 5000ppm gehen.

                                Stimmt da vielleicht was mit den DPT's oder der Parametrierung nicht oder ist das nicht der SCN-MGSUP.01 ?

                                EDIT: Ich sehe gerade dass der IAQ auch Werte oberhalb 2000ppm ausgeben kann.
                                Zuletzt geändert von dreamy1; 13.04.2021, 15:32.
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X