Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
hne etwas degen KNX-Controller sagen zu woollen: Wenn ich DALI mit mindestens 2 DALI-Kreisen umsetze ist halt auch das bunte Licht via (der preisgünstigeren) KNXDali-Dimmer ausgeführt, dies wo immer sinnvoll möglich dezentral. Da schaue ich aber wieder darauf, dass das "Hauptlicht" (oder zumindest ein grösserer Teil davon) auf einem anderen DALI-Kreis läuft als das Ambientelicht.
Ist es nich auch so dass bei den Szenen Dali dafür sorgt dass alle EVG gleichzeitig ihren "Endwert" erreichen?
Das ganze wäre doch ohnehin "schwieriger" wenn ein Teil der Beleuchtung direkt über KNX Dimmer läuft?
Bin eigentlich auch dafür zumindest raumweise entweder komplett KNX ODER Dali zu machen aber nicht beides zu mischen.
Wenn ich DALI mit mindestens 2 DALI-Kreisen umsetze ist halt auch das bunte Licht via (der preisgünstigeren) KNX-Dimmer ausgeführt, dies wo immer sinnvoll möglich dezentral
ich lese hier immer wieder, dass der MDT controller mehr Funktionen hat und gerade HCL besser umgesetzt ist. Ich weiß aber nich, wie groß da der Unterschied wirklich ist und fände ein durchgängiges System auch konsequenter
Danke, gut zu wissen,k uch vermute mal, dass du mehr Treiber kennst als ich
Ich kenne jetzt nicht sooo viele, ich versuche bei den Herstellern zu bleiben, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe. Das wären vor allem Tridonic, eldoLED und im aktuellen Projekt nehm ich die Osram-EVG, die ich hier getestet habe.
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne wochentags in der Zeit von 7.30 Uhr bis 20.00 Uhr und samstags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen XXX.XXX.XXX Technische Hotline / Technischer Support – hotline@gira.de Tel +49 2195 602-123 Fax +49 2195 602-118 – Gira Giersiepen GmbH & Co. KG Industriegebiet Mermbach, Dahlienstraße 42477 Radevormwald, Deutschland – Intelligente Gebäudetechnik von Gira www.gira.de – Gesetzliche Pflichtangaben www.gira.de/impressum
Ich will ja nicht sagen dass ich es gesagt habe. Aber selbst Gira verweist u.a. auf das Forum.
In dem erwähnten Artikel vom E.P. hat Werner Hörmann lediglich auf die Anfrage reagiert, ob Hilfskontakte zum Freischalten genutzt werden dürfen.
wieder mal schliesst sich der kreis mit dem thema hilfsschalter und wieder ohne eindeutiges ergebnis
ich würde empfehlen, dass diese diskussion beispielsweise hier besser aufgehoben ist, da es mir in diesem thread vorrangig darum ging, aufzuzeigen, wie die thematik hilfsschalter elegant und sauber vermieden werden kann.
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Und dabei hatte ich noch gehofft, es würde irgendeine belastbare Antwort dabei rüber kommen...
Trotzdem auch von mir ein Danke fürs nachfragen.
Wenn das nächste Mal das Thema aufkommt, werde ich den Vorschlag machen, einen Kreis zu manipulieren und während irgendjemand am anderen Kreis arbeitet. Dann sollte ein Gericht ja für Klärung sorgen.
ich würde empfehlen, dass diese diskussion beispielsweise hier besser aufgehoben ist,
Du magst da zwar recht haben, jedoch ist es jetzt auch doof in einem 1 Jahr alten Thread zusammenhanglos auf Giras Antwort einzugehen...
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder Deutsche Version im KNX-Support.
Und dabei hatte ich noch gehofft, es würde irgendeine belastbare Antwort dabei rüber
Für mich ist es eine Belastbare Aussage.
Gira ist die einzige Quelle, die gesagt hatte es gibt diese Installationsvorschrift.
Jetzt sagen sie es ist eine Empfehlung von Ihnen mit Verweis auf dieses Forum.
Für mich war es eindeutig und der einzige Hinweis das es nicht so wäre nun ausgeräumt.
Nur mal so am Rande.
Was meinst du wen das Gericht dazu fragt?
Ein Sachverständigen. Was meinst du was ich so hauptberuflich mache?
Sollte mir diese Anlage unterkommen, wird mein Gutachten so aussehen wie oben geschrieben und das von den anderen Sachverständigen ebenso. Die Systemintegration mach ich nur nebenbei.
Und das werde ich unter jeden Thread schreiben, wo jemand das Gegenteil behauptet. Egal ob zu diesem Thema oder jedem anderen was nicht stimmt. Die erste Anlaufstelle bei Google ist nunmal das KNXUF.
Zuletzt geändert von larsrosen; 21.07.2021, 19:35.
Wo nehmt ihr die Energie her zum Tippen? Seit ihr am Abend alle nicht richtig ausgelastet
Vor Gericht Recht haben und es es zu bekommen ist für mich nicht das gleiche…. Ich weiß auch das Internet und VDE nicht das gleiche ist ….
Vergessen wir mal kur VDE / Norm
Ich bin mir aber in einem sicher : würde ein Auftraggeber so eine Lösung an 10 verschiedene Unternehmen vergeben- kämen in etwa verschiedenste Lösungen heraus …sehr wahrscheinlich dann auch Lösungen wo dann auch selbst erfahrene dann wieder (kotzen?) könnten weil es einfach so ist?
Letzte Woche hab ich eine Installation gesehen bei der ein dreipoliger C16 Automat eingesetzt wurde , erster Kontakt- Phase, zweiter Kontakt DA+, dritter Kontakt DA-…
Ich bin jetzt total verwirrt.
Ich habe Dali erst jetzt umgerüstet und sichere das Dali GW mit einer eigenen Sicherung ab, an der hängen auch meine 2x 24V Netzteile. Die Lampen selbst sind über ihre jeweiligen Raumsicherungen abgesichert.Achja Raumsicherungen und GW Sicherung hängen an unterschiedlichen FIs.
Es ist eigentlich ganz einfach, wenn die 230V des DALI Kreises abgeschaltet werden, soll auch das DALI GW stromlos sein. Wenn beides an der gleichen Sicherung hängt ist das per se erfüllt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar