Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Erfahrungen mit GPA Update 4.70

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Moin,

    die Einbindung von Philips HUE Leuchten funktioniert tadellos. Allerdings funktionieren Smart Plugs nicht bzw. das Einschalten (Auschalten klappt)
    Ich kann in der Oberfläche nur "Dimmer" auswählen. Möglicherweise ist das der Grund. Hat jemand schon eine Lösung?
    In der HUE App hab ich diese auch als Smart Plug hinterlegt.

    Gruß

    Kommentar


      #62
      Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
      2. Mir werden als Vorschlag für Temperaturen in der App (Innen bzw Außen) auch meine Statusmeldungen für die Windgeschwindigkeit angezeigt. Die Datentypen sind korrekt, eigentlich sollte der X1 doch erkennen dass Windgeschwindigkeit mit Datentyp Geschwindigkeit kein Temperaturwert sein kann und entsprechend sollten diese Einträge dort auch nicht zur Auswahl stehen, sprich ausgeblendet werden.
      Das kann ich so bestätigen, bzw. füge sogar noch hinzu: Neben den Windgeschwindigkeiten werden mir auch Helligkeitswerte (Lux) als Auswahlmöglichkeit angezeigt. Entsprechender Datentyp bei mir auch korrekt eingepflegt.

      Kommentar


        #63
        Ich denke da fehlt einfach die Abfrage/Filterung in der Software nach dem Datentyp. Weiter wäre es vielleicht auch Hilfreich selber bestimmen zu können was in der Auswahl überhaupt angezeigt werden soll und was nicht. Es gibt ja noch weitere Temperaturen die da rein gar nix verloren haben wie zB Vorlauftemperatur. Dass mir Außentemperaturen als "Kandidat" für die Innentemperatur angezeigt werden ergibt auch kein Sinn. Einfacher Haken würde ja ausreichen ob etwas da sichtbar sein soll denn ich denke für die Software ist sowas schwer zu erkennen. Es muss auch gar nicht "Smart" sein, dass man es konfigurieren kann würde schon ausreichen.
        Zuletzt geändert von Hubertus81; 11.10.2021, 19:44.

        Kommentar


          #64
          AGaer liest Du hier für Gira mit und könntest Du die Anregungen weitergeben?
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #65
            Danke für die vielen Rückmeldungen. Ich gebe das weiter.

            Kommentar


              #66
              Mir ist jetzt grade bei einer Neuinbetriebnahme aufgefallen sobald ich ein Firmware Update gemacht habe und dann ein Gerät zuordnen möchte das der GPA dann abstürzt erst rödel er ca 5 minuten dannn kommt eine Meldung Neustarten oder Beenden.
              Ist jetzt 2x vorgekommen

              Kommentar


                #67
                Übrigens die Außentemperatur für die Statuszeile funktioniert nur, wenn eine passende Kachel mit Dezimalwert angezeigt wird, Zahl mit Vorzeichen wird nicht erkannt.
                Außerdem sieht man als Installer nicht in der App die neuen Funktionen für Umbenennung, Szenen erstellen etc. Um zu sehen, was der Benutzer nachher sieht, muss man ein eigenes Benutzerkonto einrichten Ist gemäß Hotline ein Feature!
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Außerdem sieht man als Installer nicht in der App die neuen Funktionen für Umbenennung, Szenen erstellen etc. Um zu sehen, was der Benutzer nachher sieht, muss man ein eigenes Benutzerkonto einrichten Ist gemäß Hotline ein Feature!
                  Hi Beleuchtfix,
                  diese Funktionen hat man nur mit der Administrator-Rolle zur Verfügung, richtig?

                  Viele Grüße
                  Jens
                  Zuletzt geändert von jaykei; 13.10.2021, 17:41.

                  Kommentar


                    #69
                    Ja, jch habe mir einen Benutzer mit Adminrechten eingerichtet, der kann das. ich habe eine Weile gesucht, dachte immer, dass ich das Update noch nicht korrekt fertig hatte. Ich benutze als Installer die Visu ja um zu überprüfen, ob alles gut aussieht, da finde ich solche Funktionen auch ganz sinnvoll.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #70
                      Irgendwie würde ich mir wünschen dass man hier und da bisschen mehr konfigurieren kann. zB die +/- Buttons per Objekt sperren, oder ggf auch manche Heizmodi ausblenden zu können weil sie keinen Sinn machen, zB bei einer FBH.
                      Oder geht das ggf schon?

                      Also meine jetzige Umsetzung mit einem MDT Heizaktor (Gen3) ist wie folgt: Ich arbeite mit Absoluten Sollwerten, Standby und Nacht sind im MDT Aktor relativ parametriert mit -2K bzw -3K.
                      Im Komfort Modus kann man nun die Sollwerte verschieben. Tut man das im Standby oder Nacht Modus springt er dabei in den Komfort Modus zurück. Hängt mit dem MDT Aktor zusammen, wenn dieser einen absoluten Sollwert auf dem Sollwertobjekt empfängt und befindet sich NICHT im Komfortmodus wechselt er dahin. Es gibt auch noch ein zweites Objekt (Basis)Komfort Sollwert, wenn man dieses verstellt behält er die Betriebsart bei. Dies habe ich nicht verbunden.

                      Andere Umsetzung ist alle 3 Heizmodi frei konfigurierbar zu machen, das klappt auch, dann springt er auch nicht um in den Komfort Modus.

                      Auf das (Basis)Komfort Sollwert objekt sollte man den X1 aber nicht senden lassen. Weil dann passiert folgendes: Man drückt auf +, der X1 aktualisiert direkt seine Anzeige ohne den Statuswert abzuwarten, sprich bei 21Grad bei Schrittweite 0,5K springt er auf 21,5. Solange man sich im Komfort Modus befindet geht das gut, weil die Rückmeldung des Aktors nach ein paar ms den selben Wert zurück sendet den auch der X1 schon eingestellt hat.

                      Sendet man aber auf das Objekt und hat Standby und Nacht relativ eingestellt im MDT und man befindet sich im Standby oder Nacht Modus passiert folgendes:
                      Angenommen Komfort 21Grad, Standby -2K=>19Grad, Nacht -3K=>18Grad.
                      Man befindet sich im Nachtmodus der auch 18Grad steht. Man drückt auf plus, der X1 sendet 18,5Grad auf das BasisKomfort Objekt des MDT. Unmittelbar nach draufdrücken aktualisiert der X1 die Anzeige und sie steht bei 18,5Grad. Der MDT nimmt die 18,5 aber für den BasisKomfort Wert, errechnet den neuen Sollwert für Nacht, dieser beträgt -3K also 15,5Grad. Die er dann auch zurückmeldet. Dadurch springt die Anzeige am X1 direkt danach auf 15,5Grad sobald der Statuswert empfangen wurde. Sprich man startet bei 18Grad, will auf 18,5 erhöhen, die 18,5 werden auch kurz angezeigt, und dann wird aber 15,5 angezeigt. Das funktioniert so also nicht. Bzw es funktioniert schon, vom Verhalten her ist es aber nicht bedienbar so wirklich. Bei gewissen Werten wird der Status auch nicht korrekt aktualisiert bei der Betriebsartumschaltung.

                      Sprich in meinen Augen sind das die beiden Möglichkeiten die man hat:
                      Entweder alle 3 Modi frei zu konfigurieren, oder nur den Komfortwert und damit leben dass bei einer Veränderung im Nacht und Standby Modus die Betriebsart auf Komfort umgeschaltet wird. Bin ich in Nacht mit 18Grad und erhöhe auf 18,5Grad, wird 18,5Grad für Komfort gesetzt. Nacht steht dann allerdings bei 15,5K und Standby entsprechend was man eingestellt hat im MDT.

                      Was halt schön wäre wenn man den X1 hier mehr beeinflussen könnte bzw Eingaben sperren zu können für den Nacht und Standbymodus. ggf auch unterschiedliche Grenzen definieren zu können für die Temperaturen und nicht nur eine die für alle benutzt wird.

                      Ideal wäre natürlich ne relative Sollwertverschiebung.

                      Wenn man nur den HVAC Status verknüpft wäre es gut wenn "Modus ->" als Button in der App ausgeblendet werden würde, da es dann ohnehin funktionslos ist.
                      Zuletzt geändert von Hubertus81; 16.10.2021, 18:53.

                      Kommentar


                        #71
                        Habe auch gerade einen Fehler in einer älteren Firmware gefunden, der offensichtlich durch die neue App ausgelöst wird:
                        In der Funktion Heizung ist alles ausgegraut, Temperaturen werden nicht angezeigt. Durch Umschalten des Modus wird alles wieder verfügbar gemacht.

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen

                          Ja, 1a Qualitätsware. Nach dem Firmware-Update auf die aktuelle Version mit dem GPA 4.7 hat sich mein X1 verabschiedet. Mitten im Updateprozess war der X1 nicht mehr erreichbar - und von uns gegangen. Run/Diag ist dunkel, KNX leuchtet dauerhaft orange - egal was man macht. Werksreset - nicht möglich. Programmiermodus - nicht möglich. Service sagt: einschicken.

                          Immerhin lief der 1,5 Jahre am Stück durch. Der davor hatte nach 1 Jahr sporadisch immer Aussetzer - war nicht mehr erreichbar. Musste eingeschickt werden und wurde von Gira getauscht.

                          Immerhin reagiert Gira dort vernünftig, diskutiert nicht lang rum und schickt einen Ersatz raus. Nervig ist es aber trotzdem, da es einfach für die Zeit ohne X1 gehen muss - bei einem Produkt über 800 EUR echt grenzwertig. Aber nen X1 auf Halde legen für den Fall eines Falles sehe ich nicht ein...
                          genauso erging es mir auch, mein x1 ist über drei jahre alt, aber sowohl vom örtlichen vertreter von gira als auch von gira direkt den rat es einzusenden, eine woche später hatte ich einen neuen ausgetauscht bekommen, sporadische aussetzer oder sowas hatte ich allerdings in der ganzen zeit nicht, nur die spannungsversorgung ist mal ausgefallen, aber das ja kein direkter makel vom x1

                          es war auch absolut nervig da viel über logiken läuft und divese automatiken nicht mehr vorhanden waren, und ich nur über örtliche taster bedienen konnte, alles was über app bedient wurde ging ja logischerweise auch nicht mehr

                          aber hier zeit sich mal, den rat den man oft bekommt "knx heisst präsenzmelder und nicht schaltermuseum" ist auch nicht das optimale. mir war es wichtig tortz automatiken, app und sprachsteuerung mit physischen tastern nicht sparsam zu sein

                          ohne taster hätte ich vieles garnicht bedienen können

                          den x1 auf halte legen als ersatz, den gedanken hatte ich auch, aber bei dem preis ist es einfach zu teuer, und vor allem wenn alles gut läuft braucht man den ja nie
                          ich hoffe dies war eine einmalige angelegenheit und das problem taucht nie wieder auf

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von nickerla Beitrag anzeigen
                            aber hier zeit sich mal, den rat den man oft bekommt "knx heisst präsenzmelder und nicht schaltermuseum" ist auch nicht das optimale. mir war es wichtig tortz automatiken, app und sprachsteuerung mit physischen tastern nicht sparsam zu sein
                            Ich hoffe das glaubt niemand ohne nochmal genauer darüber nachzudenken. Man kann sehr wohl mit Präsenzmeldern ohne Schalter ein ausfallsicheres KNX System bauen. Man muss nur darauf achten keine grundlegenden Logiken in eine Logikengine zu legen. Hier ist mal ein Beispiel wie das gehen kann.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen

                              Ich hoffe das glaubt niemand ohne nochmal genauer darüber nachzudenken. Man kann sehr wohl mit Präsenzmeldern ohne Schalter ein ausfallsicheres KNX System bauen. Man muss nur darauf achten keine grundlegenden Logiken in eine Logikengine zu legen. Hier ist mal ein Beispiel wie das gehen kann.
                              es können auch andere dinge ausfallen
                              es war ganz allgemein die aussage "auf mehrere wege setzen"
                              und meine einstellung "auch mit automtatiken und sei es gedankenlesen genug taster vorsehen" ist definitiv der richtige weg

                              Kommentar


                                #75
                                Bei Tuneable White kann man in der App Zustände speichern. Farbe und Helligkeit. Die man dann später aufrufen kann.
                                Manchmal sendet er aber nicht den Farbwert. Hab ich in der ETS im Gruppenmonitor kontrolliert. Normal schickt er erst den Farbwert und dann die Helligkeit als Absolutwert. Ab und an sendet er aber auch nur den Helligkeitswert und der Aktor benutzt dann darauf seine parametrierte Farbe. In meinem Fall Warmweiß.
                                Scheint für mich zufällig zu sein wann er es vergisst.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X