Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Erfahrungen mit GPA Update 4.70

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Schildkloete Beitrag anzeigen
    Ich habe sie gefunden, Problem mal wieder vor dem Bildschirm ...
    Für alle anderen Blinden - das Gerät unter Gerätedatenpunkte öffnen und dann ganz unten zu finden. Und es waren einige Seiten zu scrollen ...
    Kann ich denn auch mehrere HUE Leuchten mit einer Kachel schalten? ich möchte ungerne für meine 3 Lampen im Raum 3 Kacheln im X1 haben...

    Vg Stefan

    Kommentar


      #47
      Zitat von Spikey Beitrag anzeigen

      Kann ich denn auch mehrere HUE Leuchten mit einer Kachel schalten? ich möchte ungerne für meine 3 Lampen im Raum 3 Kacheln im X1 haben...

      Vg Stefan
      dazu müsstest Du eine kleine Logik mit dem Logikeditor schreiben

      Kommentar


        #48
        PeterFe Das mit dem Zitieren ist aber nicht lange im Gedächtniss geblieben oder?

        Kommentar


          #49
          Zitat von Spikey Beitrag anzeigen
          ? ich möchte ungerne für meine 3 Lampen im Raum 3 Kacheln im X1 haben...
          Lass uns mal überlegen, wofür man in Hue möglicherweise Gruppen/Räume anlegen kann... Diese kann der X1 natürlich auch bedienen.

          Kommentar


            #50
            Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen

            Lass uns mal überlegen, wofür man in Hue möglicherweise Gruppen/Räume anlegen kann... Diese kann der X1 natürlich auch bedienen.
            Hmm, da bin ich alleine schon drauf gekommen - aber mir werden nur Lampen und Schalter angezeigt, keine Zonen, keine Räume....aber offenbar ist das so gedacht, vielleicht mach ich mal nen Reset und schaue was passiert...

            Kommentar


              #51
              Zitat von Spikey Beitrag anzeigen
              aber offenbar ist das so gedacht
              Nein, Gruppen werden mir angezeigt.
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #52
                Gruppen funktionieren bei mir ebenfalls.

                Kommentar


                  #53
                  Okay, ich nehme alles zurück und entschuldige mich für die Verwirrung.

                  Natürlich geht das alles: man muss es nur in der Hue-App machen und nicht dauert -aus Gewohnheit- in die Apple Home App schauen...

                  Wo ist das Loch im Erdboden um zu verschwinden? 🙄

                  Kommentar


                    #54
                    Ggf. hilfreiche Hinweise und Möglichkeiten zum Wiederherstellen aus dem heutigen Gira Seminar zum 4.7 Update siehe hier im Gira X1 Thread.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #55
                      Ich habe ebenfalls das Problem, dass der X1 nach dem Update nicht mehr startet und die KNX-LED dauerleuchtet. Ein Werksresett ist nicht möglich.

                      Ich habe von Gira nur die Rückmeldung erhalten, dass ihnen keine Probleme nach Updates auf die neueste Version bekannt sind. Allerdings hat man sich so angehört, dass man bei einem Gerät was 2,5 Jahre alt ist noch kulant tauscht. Ich soll das Gerät über meinen Händler einschicken. Da es bereits 2,5 Jahre alt ist hoffe ich nun auf kulanten Support von Voltus.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von sbstn Beitrag anzeigen
                        Ich habe ebenfalls das Problem, dass der X1 nach dem Update nicht mehr startet und die KNX-LED dauerleuchtet. Ein Werksresett ist nicht möglich.

                        Ich habe von Gira nur die Rückmeldung erhalten, dass ihnen keine Probleme nach Updates auf die neueste Version bekannt sind. Allerdings hat man sich so angehört, dass man bei einem Gerät was 2,5 Jahre alt ist noch kulant tauscht. Ich soll das Gerät über meinen Händler einschicken. Da es bereits 2,5 Jahre alt ist hoffe ich nun auf kulanten Support von Voltus.
                        Moin,
                        im Regelfall ist Gira sehr kulant und wir unterstützen gerne.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          im Regelfall ist Gira sehr kulant und wir unterstützen gerne.
                          Vielen Dank, das freut mich zu hören. Ich habe bereits eine E-Mail an den Support geschickt.

                          Kommentar


                            #58
                            Das Thema "Firmware-Update GPA in einer Windows-VM" wurde ja drüben im anderen Thread angesprochen, aber dann dazu hier auch nochmal eine Rückmeldung für einen geglückten Fall:

                            Ich betreibe den GPA auch in einer VM (nicht Proxmox, sondern VMware Fusion Player mit Windows 10VM) und bei mir lief das Firmware-Update durch. Es ist also zumindest kein grundsätzliches Problem beim Betrieb in einer VM.

                            Die letzten Firmware-Updates liefen auch in der VM problemlos durch.

                            Kommentar


                              #59
                              Rückmeldung zu meinem Problem, dass Kommandos teilweise verschluckt wurden: es hat wohl nur indirekt mit dem Firmwareupdate/GPA Update zu tun.

                              Kurzzusammenfassung: nur ein Hardreset am X1 hat geholfen.

                              Zuvor habe ich Firmwares zurück geflasht (X1, G1) GPA 4.5. wieder ausgegraben um eine 4.5. Version auf den X1 zu überspielen, Datenpunkte geprüft, in der ETS teilweise das Applikationsprogramm neu geflasht, alles im Netzwerk neu gestartet, ... --> viele Stunden und Nerven gekostet ohne Erfolg.

                              Zwischenzeitlich stand ich mit Gira in Kontakt, ging überraschend flott und einer der Mitarbeiter hat sich dann sogar über Teamviewer die Konfigs angeschaut und das Fehlerbild. Teil der Lösung war dies allerdings nicht.

                              Eine mögliche Ursache ist in den X1 Logs zu finden (var/log/devicestack), was ich auch Gira gezeigt habe:

                              Dort gab es immer wenn das Problem auftrat folgende Protokollierung:

                              Code:
                              2021-10-07 14:19:28.766 | Error | Send write message failed. ID = 150185 Grp.Addr = 7940 (3/7/4) {HandleWriteRequest} [GdsTunnelingClient.cpp (620)]
                              2021-10-07 14:19:28.766 | Warning | BasePlatform::KnxWriteHandler : write failed. DP ID = 150185 {KnxWriteHandler} [GdsBasePlatform.cpp (1540)]
                              2021-10-07 14:19:28.766 | Error | IseKnxDP::WriteValue : WriteGroup() failed. ivt=3 writeAdr=7940 {WriteValue} [iseDOMdpKnx.cpp (89)]
                              2021-10-07 14:19:28.766 | Error | SetState failed, so set to NULL. URN = urn:gds:dp:GiraX1.GIGSRVKX02:KNX-GA-Channel:H1GruppeWohnenOstPositionLamelle {HandleSetValue} [WebSocketHandlerCommands.cpp (2724)]
                              2021-10-07 14:19:28.766 | Warning | Handle client message failed. The response was '{"response":{"error":{"code":"1","hint":"URN = urn:gds:dp:GiraX1.GIGSRVKX02:KNX-GA-Channel:H1GruppeWohnenOstPositionLamelle","text":" Set value failed."},"id":"150185","request":{"command":"SetV alue","id":"150185","value":"87"},"urn":"urn:gds:d p:GiraX1.GIGSRVKX02:KNX-GA-Channel:H1GruppeWohnenOstPositionLamelle","version ":{"major":"1","minor":"0","text":"1.0"}}}'. {DispatchMessage} [WebSocketHandler.cpp (1341)]
                              Zusätzlich trat diese Protokollierung auch auf, wenn ein programmierter Timer ausgeführt werden sollte - der faktisch aber nicht funktioniert hat.

                              Bei Gira hat man sich leider nicht über diese Protokollierung an die Ursache genähert/nähern können, sodass mir die Details dazu unbekannt sind.

                              Ein Hardreset am Gerät hat jedenfalls geholfen und dieser Fehler tritt nicht mehr auf. Heißt für mich, dass es beim Firmwareupdate wohl etwas zerschossen hat..
                              Wer also über Google und die Logdatei hier her kommt: Hardreset

                              Kommentar


                                #60
                                Habe 3 "Bugs" beobachten können. In wiefern die durch das Update erst entstanden sind kann ich aber nicht sagen.

                                1. Wenn man die Grenzen für dem Sollwert für die Heizungssteuerung beispielsweise auf 19 bis 23 Grad und Schrittweite 0,5 K konfiguriert konnte ich folgendes beobachten:
                                Ist aus irgendeinem Grund der Sollwert 24 Grad, zB weil er von anderswo auf diesen Wert gestellt wurde, kann in der App der Wert gar nicht mehr verändert werden. Warscheinlich weil 24 - 0,5 = 23,5 beträgt und damit über 23Grad und damit nicht "erlaubt" und deswegen sendet er dann keinen Wert.
                                Macht man das selbe Spiel allerdings mit zutiefen Sollwerten schickt der X1 einfach den konfigurierten Minimalwert. Im Klartext: Sollwert auf 16 Grad, man drückt auf "+" => Sollwert wird auf 19 Grad gesetzt.
                                Würde mir das gleiche Verhalten auch für die obere Grenze wünschen sodass man den X1 nicht "aussperren" kann weil die Sollwerte von außerhalb so gesetzt wurden dass sie nicht mehr in die Grenzen des X1 passen. Zumindest kann ich mir nicht erklären wieso das Verhalten unterschiedlich ist bei Minimalwert und Maximalwert.

                                2. Mir werden als Vorschlag für Temperaturen in der App (Innen bzw Außen) auch meine Statusmeldungen für die Windgeschwindigkeit angezeigt. Die Datentypen sind korrekt, eigentlich sollte der X1 doch erkennen dass Windgeschwindigkeit mit Datentyp Geschwindigkeit kein Temperaturwert sein kann und entsprechend sollten diese Einträge dort auch nicht zur Auswahl stehen, sprich ausgeblendet werden.

                                3. Eher in kosmetischer Fehler: Die Darstellung von Zahlenwerten und Einheiten ist nicht eindeutig. Oben rechts zB wird der Temperaturwert mit einem Leerzeichen zwischen Zahlenwert und Einheit dargestellt "23,0 °C". In der Kachelansicht hingegen nicht, "23,0°C". Bei Geschwindigkeiten das gleiche.
                                Klar könnte ich bei der Einheit einfach vorher noch ein Leerzeichen einfügen, dann hätte ich aber warscheinlich an Stellen wo er eins setzt doppelte Leerzeichen was kacke aussieht.

                                P.S.: Grad mal mit dem MDT Smart 55 und Sollwertverschiebung durch das senden von neuen Absolutwerten probiert: Wenn ein Sollwert außerhalb der Grenze eingestellt ist wird bei Betätigung einfach der Min bzw Max Wert gesendet. Macht imo am meisten Sinn.
                                Zuletzt geändert von Hubertus81; 11.10.2021, 19:49.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X