Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erster Ausflug in die ETS6 - Ernüchterung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Cloud Lizensierung

    Auf der Support Seite wird die Cloud Lizensierung ganz ausführlich beschrieben.

    https://support.knx.org/hc/de/articles/360021701599

    Hab ich probiert. Tut nicht. Ticket aufgemacht. Antwort:

    Code:
    Dear Customer
    
    The cloud licensing is not yet available, it will only be released around Q1 2022
    
    Serge Creola | KNX Association | Sales Manager
    Die beschreiben in der Hilfe Step-by-step Features und dann wird einem mitgeteilt, dass das noch nicht released ist.




    Änderung Tunneling Adresse

    Ein Anlage von Grund auf mit ETS 6 zu programmieren, funktioniert nicht. Beim Ändern der Tunnel Adresse eines MDT IP Routers kommt:

    13-12-2021_01-31-55.png

    Für die Änderung der Tunnel Adresse braucht man ETS 5. Da tut es. Blöd, wenn man jemand neu einsteigt und keine ETS 5 Lizens hat.

    Geiler Bug.

    Hab mal ein Ticket aufgemacht. Bin mal gespannt, ob sie mir wieder mitteilen, dass das Feature noch nicht released ist.

    Zuletzt geändert von predi ger many; 13.12.2021, 02:17.

    Kommentar


      #77
      Das mit dem "ReadMProp failed" ist bekannt und wird in der ETS 6.0.1 behoben. Im Moment kann die ETS die Tunneladressen der MDT IP Routers/Interface nur vom Bus aus setzen.

      Kommentar


        #78
        Klaus Gütter
        Interessehalber mal eine Frage, gibt es einen Testkatalog, in den solche Testfälle eingespeist werden, damit sozusagen ein lessons learned systematisch umgesetzt wird?
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #79
          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Klaus Gütter
          Interessehalber mal eine Frage, gibt es einen Testkatalog, in den solche Testfälle eingespeist werden, damit sozusagen ein lessons learned systematisch umgesetzt wird?
          Da es den Fehler, gefühlt, so schon in einer frühen Version der ETS5 gab... ich weiß nicht.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #80
            Ich bin ehrlich gesagt fassungslos wenn ich eure Beiträge hier lese. Ich hatte den Kauf der ETS 5 so lange wie möglich herausgezögert in der Hoffnung, direkt die ETS 6 kaufen zu können und später ein Upgrade zu sparen. Dabei bin ich natürlich auch immer über Beiträge gestolpert ala "sei froh wenn du noch die ETS 5 nutzen kann, die ETS 6 wird nach Release nicht zu gebrauchen sein".
            Ich habe also damit gerechnet, dass es hier und da zu Fehlern kommen könnte. Aber hier scheitert es ja an absoluten Basics...für eine Software die mal eben ~1000 Euro kosten soll. Ich bin nun zwar froh, dass ich noch in die Aktion zur ETS5 mit dem späteren gratis ETS6 Upgrade gerutscht bin, aber über die Zukunft von KNX im EFH lässt mich das echt zweifeln. Sehe ich bereits jetzt im Chat von unserem Neubaugebiet...Loxone, Bosch, Homematic, Shelly. Mit Matter als Industriestandard wird das sicher noch ausgebaut. KNX? Nein, zu teuer und zu kompliziert. So eine Software schreckt ja selbst den interessiertesten Teckie irgendwann ab.

            Kommentar


              #81
              Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
              Das mit dem "ReadMProp failed" ist bekannt und wird in der ETS 6.0.1 behoben. Im Moment kann die ETS die Tunneladressen der MDT IP Routers/Interface nur vom Bus aus setzen.
              Der Fehler ist bekannt. Soll mit 6.0.1 behoben werden. Dann sollte man 6.0.1 mal ganz schnell releasen, denn das ist ein Show-Stopper-Fehler bei der Inbetriebnahme neuer Anlagen. Die Zeit, die die KNX Association für Bugfixes braucht, ist unterirdisch.

              Der Fehler zeigt auch, dass die KNX Association ein Problem mit dem Qualitätsmanagment für die ETS hat. So ein Fehler dürfte niemals vorhanden sein, wenn ordentlich getestet würde vor dem Release.

              Kommentar


                #82
                na ja, wenn man ne zeitlang dabei ist, weiss man das, bleibt cool und wartet ab... schliesslich kann man mit der aktuellen ets 5.5x ganz gut arbeiten.

                und ja, wir bedanken uns bei allen, die schon mit der ets6 herumspielen. das sind die wahren beta-tester... ähhh... helden!
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #83
                  Beta? Nicht Alpha?
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                    Beta? Nicht Alpha?

                    ich wollte nur nett sein
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #85
                      Die ETS6 ist weder eine Beta noch eine Alpha, sondern ganz einfach eine sinnlose Version.. bis jetzt. KNX sollte den Käufern die kommende Generation SCHENKEN !!! Und vielleicht fähige Programmierer einstellen, die mal den Basic Code in eine vernünftige Sprache umstellen.

                      Du bist viel zu nett

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                        Klaus Gütter
                        Interessehalber mal eine Frage, gibt es einen Testkatalog, in den solche Testfälle eingespeist werden, damit sozusagen ein lessons learned systematisch umgesetzt wird?
                        (Ich werte mal keine Antwort als ein „Nein“)

                        Oder einfach mal besser (bzw. überhaupt) testen.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #87
                          Hallo Bernhard,

                          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                          Ich werte mal keine Antwort als ein „Nein“
                          Welche Reaktionszeiten erwartest du von mir denn?

                          Die KNX und die Entwicklungsfirmen testen bei Systemgeräten (wie IP-Schnittstellen) grundsätzlich mit allen Geräten, die von den Herstellern zur Verfügung gestellt werden. Das MDT IP-Interface gehört nun auch dazu.

                          Gruß, Klaus

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                            Welche Reaktionszeiten erwartest du von mir denn?
                            Hallo Klaus,
                            naja, sonst warst Du auch tagsüber immer sehr schnell. Aber Du hast Recht, ich sollte nicht zu ungeduldig sein. Dankeschön für die Antwort.

                            Mit dem Testen ist das allerdings so eine Geschichte. Sicherlich kann man ein Testgerät nehmen und einem Entwickler sagen „bitte testen“. Die nächste Stufe eines systematischen Test wäre einen Katalog mit Testfällen zu haben, der abgearbeitet werden muss. In diesen Testkatalog fließt alles an bisherigen Fehlern in Form von Testfällen ein, die solch einen Fehler entdecken würden. Dieser Katalog muss wird automatisiert oder eben manuell abgearbeitet. Zu jedem Zeitpunkt ist dann die Testabdeckung messbar.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #89
                              Ich persönlich verstehe nicht, was die MDT Schnittstelle jetzt so speziell macht, dass man genau diese extra testen muss? KNX ist doch ein Standard?

                              Wahrscheinlich nutzt MDT irgendwas vom Standard, was die anderen Hersteller noch nicht entdeckt haben und die ETS kann damit nicht umgehen.

                              Kommentar


                                #90
                                Ich habe mittlerweile eine Antwort von der KNX bekommen. Jetzt ist mir klar warum die Qualität der ETS 6 so unterirdisch ist.

                                Eigentlich sollte man die Binaries durch ner ETS5, ETS6 und Inside durch einen Dekompiler schicken (da ist nix geschützt gegen Dekompiler). Aber das wäre leider nicht legal. Danach sollte man ein Open Source Projekt aufsetzen und eine komplett neue Software entwickeln.

                                Dass die Entwicklung einer ETS Alternative kein Hexenwerk sieht man an Theben. Die Luxor Living Produkte sind reines KNX mit einer eigenen Konfig-Software.
                                Zuletzt geändert von predi ger many; 14.12.2021, 09:21.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X