Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plugin: Pelletskessel ETA PU

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Habt ihr schonmal Pellets im Lager aufgefüllt und den Lagerstand danach wieder hochgestellt?
    Bei mir meldet das Plugin seitdem nurnoch Tagesverbräuche von 0.

    Wäre zwar schön, stimmt aber nicht .

    Kommentar


      Hi Shoko,

      das habe ich noch nicht ausprobiert, aber eigentlich hängt die Berechnung des Tagesberbrauches nicht mit dem Pelletsbestand zusammen, sondern mit dem Gesamtverbrauch. Hast du den Gesamtverbrauch auf "Null" gesetzt?

      Wenn ja, dann ist das natürlich zu erklären...
      Dafür gibts noch keine Lösung, weil man dann beim Reset keinen Verbrauch hat aus dem das RRD ein Delta bilden kann. Evtl. kann eine Lösung sein, den Gesamtverbrauch in ein Plugin_info zu schreiben und diesen Wert hochzuzählen, wenn der Gesamtverbrauch des Kessels niedriger ist. Der Wert wird dann immer auf den Gesamtverbrauch des Kessels aufgeschlagen. Einfacher ist es natürlich, den Zahäler für den gesamtverbrauch nicht zurückzusetzen...

      Gruß
      Sascha

      Kommentar


        Nein, der Gesamtverbrauch ist nicht auf 0 gesetzt worden, der stimmt eigentlich.
        Seltsam.

        Gruß
        Michael

        Kommentar


          Da vor 4 Wochen der Silo voll gemacht wurde, werde ich das heute abend mal probieren und die 3 Tonnen hinzuaddieren in der PU. Mal sehen, was passiert.
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            Typisch, kaum frage ich im Forum nach, führt das Plugin eine wundersame Selbstheilung durch und korrigiert die Werte ...

            Bis gestern hatte ich für eine Woche im Graphen nur eine Gerade auf der 0.

            Heute schaue ich nochmal nach, und sehe das gewohnte Bild vor der Neubefüllung, auch die WErte von letzter Woche stimmen plötzlich wieder.

            Was auch immer das war, der Fehler ist weg

            Kommentar


              Hast du die aktuelle Version 1.24 auf dem Kessel laufen?
              Mit den alten Versionen war die Webservice Schnittstelle nicht stabil und die Kesselsteuerung hat sich festgefahren. Das hat auch bei mir immer wieder zu falschen Werten im RRD geführt.

              Gruß
              Sascha

              Kommentar


                Ja, die habe ich seit ein paar Wochen drauf, nachdem ich genau dasselbe Problem hatte.

                Ich weiß nicht, an was es liegt, aber es scheint jetzt zu funktionieren.

                Kommentar


                  Hallo,

                  da hier die ETA Profis versammelt sind direkt mal ein paar Fragen:
                  - Kennt jemand einen guten Installateur in der Region Köln, der ETA Produkte verbaut?
                  - Ich bin auf der Suche nach der Anleitung für die ETA PU Heizungen. Wäre super, wenn mir diese jmd. zur Verfügung stellen könnt. Auf der ETA HP bin ich leider nicht fündig geworden.

                  MfG

                  mode

                  Kommentar


                    Zitat von mode Beitrag anzeigen
                    - Ich bin auf der Suche nach der Anleitung für die ETA PU Heizungen. Wäre super, wenn mir diese jmd. zur Verfügung stellen könnt. Auf der ETA HP bin ich leider nicht fündig geworden.
                    ETA Profis habe ich hier noch keine gesehen, sondern nur Bauherren die es selbst in die Hand genommen haben
                    Was meinst du mit Anleitung? Es gibt eine Aufstellanleitung und eine Anleitung zur Kesselsteuerung. Die ist aber nur so gut wie fast alle Anleitungen.
                    Ich kann das bei Gelegenheit einscannen. Bloß für was?

                    Gruß
                    Sascha

                    Kommentar


                      ETA anrufen/anmailen.
                      Die geben Dir eine Liste von HBs. An sich macht das auch jeder HB, da er dann für die Inbetriebnahme einen ETA Servicetechniker kommen lässt. Fertig.

                      Mit Papier schütten die Dich dann auch zu.

                      Was willste wissen?

                      Gruß
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar


                        Hi,
                        habe Bedien- und Montageanleitung als PDF erhalten. Falls jemand diese Dokumente sucht, einfach bei mir melden....


                        VG

                        Mode

                        Kommentar


                          Hallo Leute,
                          seit gestern haben ich das Plugin auf meinem Wiregate laufen. Die CAN-Bus-IDs sind bei mir (PU-11) allerdings alle anders. Die beginnen entweder mit 40/... oder mit 120/... Manche IDs gibt es bei mir auch überhaupt nicht.

                          Das Plugin erzeugt soweit erstmal keine Fehlermeldungen, es funktioniert aber scheinbar nicht vollständig.
                          1. die Statustexte werden nicht auf den Bus gesendet
                          2. die Werte landen alle nur als Raw auf dem Bus und bekommen keinen passenden DPT

                          Gibt es eine neuere Version als im SVN oder mache ich etwas falsch?

                          Ciao, PP

                          Kommentar


                            Hi PP,

                            wie sieht denn
                            Code:
                            http://192.168.179.15:8080/user/menu
                            aus?
                            Da steht ja alles drin. Vl. kannst Du mal ein Beispiel aufzeigen, wo es zu Unterschieden bei Dir kommt.

                            Ansonsten wäre noch die Softwareversion interessant. Ich habe auch eine PU-11.

                            Gruß
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              Hi greentux,

                              ein Abschnitt sieht z.B. so aus:
                              PHP-Code:
                                          <object uri="/40/10021/0/0/12010" name="Zaehlerstaende">
                                              <
                              object uri="/40/10021/0/0/12153" name="Volllaststunden"/>
                                              <
                              object uri="/40/10021/0/0/12016" name="Gesamtverbrauch"/>
                                              <
                              object uri="/40/10021/0/0/12014" name="Verbrauch seit Wartung"/>
                                              <
                              object uri="/40/10021/0/0/12011" name="Behaelterinhalt"/>
                                              <
                              object uri="/40/10021/0/0/12012" name="Verbrauch seit Entaschung"/>
                                              <
                              object uri="/40/10021/0/0/12013" name="Verbrauch seit Aschebox leeren"/>
                                          </
                              object
                              Die IDs unterscheiden sich eben alle in der ersten Position. Ich habe die Software 1.24.2 drauf.
                              Aber die IDs sind ja eigentlich kein Problem - habe ich geändert und gut. Mehr Sorgen bereiten die die DPTs und die Textmessages....

                              Ciao, PP

                              Kommentar


                                Gut, die 40 kläre ich mal mit meinem Kontakt bei ETA.
                                Ansonsten sind die DPTs ja in der /etc/wiregate/eibga.conf geregelt. Dort wird dann aber auf GA gemappt. Also unabhängig von der CAN ID.
                                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                                Baublog im Profil.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X