Hat jemand ein Bild von der weißen Version im ausgeschalteten Zustand?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
GVS V50 vs Siemens TC5
Einklappen
X
-
Bin ich der Einzige, dem das Gerät vom Applikationsprogramm her nicht gefällt?
Es gibt keine DCA App, d.h. Symbole müssen irgendwie per SD Karte eingepflegt werden und sind dann in der ETS nicht sichtbar. Solche Dinge wie Tag/Nacht (Nacht: blauer Mond, Tag: gelbe Sonne) sind nicht darstellbar - weder von den Symbolen her noch von der schaltzustandabhängigen Beschriftung. Menüs nicht beliebig positionierbar, denn gewisse Funktionen gehen erst ab Seite 6. Wichtige Symbole (z.B. Präsenzmelder) fehlen ab Werk. Beschriftung nur bis zu 10 Zeichen ("Präsenzmelder" wird zu "Präsenzmelde", "Bewegungsmelder" wird zu "Bewegungsmel", "Arbeitszimmer" wird zu "Arbeitszimme").
Ich bin für mich und die Kunden immer noch auf der Suche nach einer Alternative zum MDT Glastaster II smart. Den mögen nicht alle und er passt eben auch nicht in jedes Projekt. Ausgehend davon, dass der GVS V50 baugleich ist, bin ich allerdings von der grundsätzlichen Aufmachung und insbesondere vom TouchScreen begeistert. Aber was das Applikationsprogramm angeht, so finde ich, dass das ein echter Showstopper ist.
Just my 2 Cents.
Kommentar
-
Ist mir auch aufgefallen, aber man kann (aktuell) leider nicht alles haben 🤷♂️...
Ich habe auch lange gesucht und mich nun für den TC5 entschieden, denn die meisten der erwähnten "Schwachstellen" sollten nach dem einmaligen Einrichten kein Problem mehr sein (Beschriftungen muss man sich einfach eindeutige Kurze ausdenken, was ja im Endeffekt auch gang praktisch sein kann - weniger Zeichen zum Lesen 😜).
Kommentar
-
Habe das weisse TC5 nun auch in den Händen und ich muss sagen, dass es mir sehr gut gefällt. Ich habe ewig nach einem Ersatz für zwei 55er überaneinder gesucht (z.B. Gira TS3 Plus 5-fach) und das Gerät kommt meiner Wunschvorstellung schon sehr nahe. Ist schon ein riesen Teil (überdeckt ziemlich genau 2 Dosen, also einen 2er Rahmen aus dem 55er Programm) und es ist recht flach und wirkt sehr wertig.
Zum Glück habe ich 2-fach Hohlwand-Dosen ohne Mittelsteg, da muss ich mal schauen wie ich das befestigt bekomme - das überstehende Rückteil mit den Busklemmen liegt natürlich in der Mitte :-(
Drei Punkte, die mir auf Anhieb nicht gefallen:
- bei einem so großen Display sollten deutlich (!) mehr als 8 Funktionen / Seite darstellbar sein. Damit könnte man das Display wunderbar als kleine Visu / Raumübersicht einsetzen, wo man die wichtigsten Werte ohne Blättern angezeigt bekommt. Der Platz ist definitiv da, ohne die visuelle Ergonomie zu verschlechtern. 8 Tasten/Funktionen gehen ja auch auf einem 55er Taster, einen echten Mehrwert durch die Größe hat man also erstmal nicht (abgesehen von der Uhrzeit/Statusleiste und der besseren Ablesbarkeit...).
- es lassen sich nur 4 "freie" Werte auf einer Seite anzeigen...siehe oben.
- kein Lichtsensor. Ich kann es im Jahr 2023 nicht nachvollziehen, dass die 4 Cent für eine Fotodiode und zwei Zeilen Code nicht in das Produkt geflossen sind. Die Helligkeit des Backlights kann nur lokal zeitgesteuert, per Tag-/Nachtobjekt oder "extern" stufenlos über den Bus erfolgen. Hat man keine externe Helligkeitsmessung im Raum, passt die Helligkeit eigentlich nie (Sonne, wechselnde Beschattung, Abdunkelung durch Schattenwurf des Bedieners, Rolladen gehen runter...).
Ich hoffe, dass Siemens hier vielleicht mitliest und zumindest den ersten und zweiten Punkt noch in eine neue Applikation einfließen lässt. Der dritte Punkt ist echt schade, aber ohne Hardwareänderung nicht zu beheben.
Kommentar
-
... immer noch nicht "das richtige" gefunden, ich liebäugel daher auch mit dem TC5.
Wie ist die Vibrationsfunktion in der Praxis? Gibt das gutes, "knackiges" Feedback und schafft eine glaubwürdige Tastenimitation? (z.B. vergleichbar mit aktuellen iPhones)
Kommentar
-
Zitat von jcd Beitrag anzeigenWie ist die Vibrationsfunktion in der Praxis?
Die Vibrationsfunktion und der Pieps war allerdings das Erste, was ich abgeschaltet habe. Sehe das Ergebnis ja sofort (Farbumschlag, Seitenwechsel...), da brauche ich keine weitere Rückmeldung.
Kommentar
-
Hi, ich bin neu in der ganzen Thematik KNX und habe mich das letzte Jahr hier und da ein wenig rein gelesen. Die meisten Komponenten habe ich schon vor ein 3/4 Jahr ca. gekauft aber immer noch nicht eingebaut, da die Baustelle noch nicht fertig ist. Inmoment fang ich an nebenbei mein Projekt in die ETS6 rein zu schreiben. Ich weiß, ist nicht der schlauste Weg gewesen.
Fragen:
Zu meinem TC5 version ...2AB21, ist das richtig, dass man bei Funktion "Luftqualität" zwar mehrere Temepreturen bzw. Feuchten pro Seite anlegen kann aber nur je ein Kommunikationsobjekt bekommt?
Als Einsatz ist gedacht, mit dem Tc5 als günstige Visu Alternative die gesamte 4 Zimmer Wohnung aus dem Flur steuern zu können. Da wollte ich nicht noch für den Feuchtigkeitswert je Raum eine zusätzliche Seite anlegen müssen. Bin schon auf Seite 14....
Ist das beim Tc5 Version ...2AB22 anders? Und falls ja, kann man mit einem oben erwähnten Update noch rechnen oder muss ich damit leben bzw. eventuell umtauschen um auf den Genuss zu kommen?
Mfg Finn
Kommentar
-
Also der Pieps wäre auch das erste was ich abstelle.
Aber die Vibration stelle ich mir hilfreich vor. Beim MDT Glastaster fehlt mir einfach das Feedback und den mit Tasten mag ich nicht. Wahrscheinlich führt kein Weg am Ausprobieren vorbei Oo
Es ist nicht zufällig jemand in der Nähe, hm?
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenOb ein Update geplant ist, kann nur Siemens beantworten
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenes lassen sich nur 4 "freie" Werte auf einer Seite anzeigen...siehe oben.
Dafür ist es notwendig eine Multifunktiolnsseite einzurichten und auf der Seite Allgemeine Einstellungen (Seitenstiel für Multifunktionsseite) die Auswahl Liste auswählen
Kommentar
Kommentar