Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GVS V50 vs Siemens TC5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ja, im Vergleich zu anderen Angeboten ähnlicher Schalter schon "günstig", das stimmt. Aber immer noch so teuer wie zwei Glastaster.
    Wie funktioniert das denn mit dem Leuchtstreifen, kann man den Leuchtstreifen per KO aktivieren um etwas signalisieren und ansonsten ausgeschaltet lassen? Aus der Applikation heraus wird mit das nicht klar und ich würde eher sagen, dass das nicht geht. Aber ich kann mir andererseits kaum vorstellen, dass man eine solche Funktion nicht einbaut?!

    Kommentar


      Das geht, erzeugt aber gleichzeitig eine Meldung auf dem Display wenn ich das richtig verstehe.

      EDIT: Falsch, das ist nur bei einem Alarm über den Buzzer der Fall!
      Zuletzt geändert von dreamy1; 20.03.2023, 12:50.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        jcd

        Zwar habe ich es nicht an der neuen Version des TC5 getestet aber in der ETS sieht das doch recht gleich aus.

        So habe ich meine Einstellungen z.B.:
        grafik.png
        Ich trigger mit dem OpenKNX Logikmodul den Auslöser mit der Treppenhausfunktion und lass es damit dann alle 10 Minuten drei mal Blinken. Die Farbe habe ich bei mir im Vergleich zum Screenshot fest auf Rot gestellt. Ansonsten würde ich vor dem Triggern dann den Wert an das KO 685 übergeben.

        grafik.png


        Kommentar


          aaah… danke, jetzt ist der Groschen gefallen. In Verbindung mit Initiale Einstellung nach Gerätestart ist der Farbstreifen zwar grundsätzlich „funktionsbereit“ aber eigentlich aus. Via KO kann man dann nach Bedarf steuern. 👍

          Kommentar


            Ich werde die Tage übrigens das "TC5 Ambient Light Sensor Upgrade" in Form von vorbestückten Platinen bestellen...wenn jemand Interesse hat, einfach melden. Auf der Hauptplatine des TC5 muss dazu ein R0603 Widerstand ausgelötet werden und an dessen Lötpads zwei dünne Leitungen - für VCC und GND gibts schon Lötpunkte...ist aber aufgrund des R0603 nur was für geübte Hände.

            Folgende Funktionen sind möglich:
            - ALS on/off (bei off wird alles überbrückt und das TC5 verhält sich wie original)
            - Beleuchtung mit aktivierter ALS nur bei Präsenz (über den Näherungssensor) oder dauerhaft eingeschaltet und mit ALS ständig der Umgebungshelligkeit folgend
            - Beleuchtung bei Nichtpräsenz komplett aus oder mit stetiger Grundhelligkeit

            Die minimale und maximale Helligkeit über ALS ist einstellbar, ebenso das Level für die Grundhelligkeit. Der Lichtsensor arbeitet logarithmisch (viel besser als linear) und ziemlich exakt auf dem Spektrum des menschlichen Auges und das Ganze nimmt nur ein paar µA aus der 3.3V-Schiene. Die PWM des Backlights läuft exakt auf 19 kHz wie original auch :-)

            Die Nachführung erfolgt übrigens stufenlos und "smooth", also auch bei abrupten Helligkeitsschwankungen weich nachregelnd.

            Platine ist sehr klein (siehe 20mm Kreis) und exakt auf eine freie Fläche im Innenleben designt:

            Screenshot 2023-03-20 200801.jpg
            Zuletzt geändert von dreamy1; 20.03.2023, 21:15.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              Hi Stefan,

              das ist natürlich sehr cool!

              Wo liegt das ganze denn preislich?

              Viele Grüße
              Andreas

              Kommentar


                Hallo Andreas,

                weiß ich noch nicht...leider wird man am Halbleitermarkt gerade abgezockt - alleine der PWM-Baustein kostet aktuell über 8€. Aber ich denke <15-20€ pro Platine sind schaffbar. Wenn mal wieder normale Preise gelten, deutlich weniger...

                Was Siemens unbedingt noch nachliefern sollte, wäre ein Einschalten des Bildschirms über ein externes Präsensobjekt. Gerne zeitbegrenzt um das Display zu schonen...dann wäre es (abgesehen vom fehlenden Lichtsensor) richtig gut! Mein "Upgrade" würde dann übrigens trotzdem funktionieren.
                Zuletzt geändert von dreamy1; 20.03.2023, 21:02.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  Das klingt echt cool - da wäre ich vermutlich auch dabei, wenn es um +/- 20€ machbar ist...
                  Was genau brauchst du für Bauteile? Ich habe da vielleicht über die Firma noch ein paar Bezugsquellen...

                  Kommentar


                    Ich habe schon alle Distris durch...aber danke fürs Angebot :-)
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      Hallo zusammen,

                      hat evtl. jemand vom TC5 die Lüftungsfunktion mit der Zehnder ComfoConnect KNX verknüpft?

                      Kommentar


                        Hi Stefan,,

                        ich habe aktuell leider überhaupt keine Zeit und auch noch keinen TC5 hier. Aber wenn würde ich das in jedem Fall ausprobieren. :-)

                        Viele Grüße
                        Andreas

                        Kommentar


                          Zitat von Darkstar108 Beitrag anzeigen
                          Ist es möglich das Display über einen PM einzuschalten?
                          Beim netten Plausch auf der Eltefa-Messe meinte der Mitarbeiter, dass es zumindest schonmal funktioniert hat, indem man das Schreib-Flag für das Objekt des Näherungssensors setzt und dann darauf schreibt. Kannst du das bitte mal ausprobieren und deine Erfahrung hier schildern?

                          Kann das bitte auch jemand mit der neueren Version mal testen? Anscheinend sind in der neueren Version größere SW-Anteile von Siemens drin.

                          thx,
                          Martin

                          Kommentar


                            Zitat von martux Beitrag anzeigen
                            indem man das Schreib-Flag für das Objekt des Näherungssensors setzt und dann darauf schreibt
                            Das wäre noch eine Idee...könnte gut sein, dass das unten markierte Objekt "intern" auch automatisch den Bildschirm einschaltet. Das ist aber eigentlich nur eine Antwortfunktion wenn der Sensor was erkannt hat...ob das auch "rückwärts" funktioniert...

                            Kanns leider gerade nicht ausprobieren.

                            Screenshot 2023-03-30 201249.jpg
                            Zuletzt geändert von dreamy1; 30.03.2023, 19:18.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              Zitat von martux Beitrag anzeigen
                              indem man das Schreib-Flag für das Objekt des Näherungssensors setzt und dann darauf schreibt.
                              Die Welt kann so einfach sein wenn man sie richtig interpretiert.
                              Habe es gerade mit der alten TC5 Version versucht, und siehe da => funktioniert

                              Btw. das Flag ist von Anfang an gesetzt.

                              Kommentar


                                Das heißt man sendet einfach eine 1 an das KO 926 oben im Bild? Das wäre dann praktisch das Telegramm, was von einem PM kommt?
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X