Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GVS V50 vs Siemens TC5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Just vorhin ein Video vom GVS V40 gesehen und dachte joar, das sieht doch nicht schlecht aus, der Preis hmmm. Da kommt dieser Thread gerade richtig.
    Ob Siemens den kleineren evtl. auch ins Programm nimmt?

    Kommentar


      #32
      Egal, Hauptsache weiss!
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #33
        Ich hab den GVS V50 in weiß und bin damit zufrieden. Ob der sich von der Siemens gelabelten Serie unterscheidet weiß ich nicht.

        Kommentar


          #34
          In der Farbe

          Kommentar


            #35

            Ich habe das Touch Control auch bisher für 'ne halbe Stunde an der Wand gehabt:

            . Hier in der Schweiz natürlich bescheuert: die Dosen sind 80mm breit. Die gelieferte Montageplatte lässt sich zwar bequem draufschrauben und das Gerät sitzt bombenfest, hat aber eben einen kleinen, dunklen Hablviertelachtelmond rechts und links, da erstere eben nur "gute" 77mm breit ist. Suche Montageplatte für Montageplatte...

            . Das mit dem "ab 6. Seite" für die "erweiterten" Funktionen wie Heizungskontrolle usw habe ich natürlich erst hier im Forum erfahren, nach 'ner guten Stunde Frust im Vorfeld. Ging vielleicht bei denen schon beim Google Translate vom Chinesischen ins Englische verloren - ich hatte zugegebenermassen die deutsche Beschreibung schon aus Vorsicht erst einmal in Quarantaine geschickt.

            . Date / Uhrzeit sollen ja angeblich über den Bus geändert werden können. Nur entzieht sich mir, wie. Das dazugehörige Kommunikationsobjekt mit einer "Uhr" zu verbinden, die die richtigen 10.001 und 11.001 Werte herausgibt, reicht wenigstens nicht. Egal ob der Parameter "Datum und Zeit über Bus änderbar" auf ja oder nein steht. Zumindest nicht, wenn ich das über ein group-read veranlasse. Dafür antwortet das Display auf solch ein group-read dann mit "weiss nicht" bzw "No date/No time". Das klingt aber eher nach "hier könnt ihr meine Uhr lesen" und nicht "hier könnt ihr sie stellen".

            . Dass dann aus dem 4.Juli unbedingt der 7.April werden muss und prominent die erste Seite verunstaltet, ist verstörend.

            . Der Sinn des "proximity sensor's erschliesst sich mir nicht: wenn ich ihn ausstelle, dann geht nach einer einstellbaren Weile der Bildschirmschoner (Uhr) an bzw nach 255 Sekunden das Display aus. Schön! Allerdings, um jetzt wieder etwas zu sehen, muss man erst einmal aufs Display drücken.
            Ist der Sensor aber "an" (ob in "Standard" oder der anderen Stellung), gehen weder jemals der Bildschirmschoner an noch das Licht aus. Nun, ist ja klar dass ich nicht in aller Eile Lichtjahre weit weggehetzt bin, war also je nach Definition sicherlich noch "in proximity". Ah, ich Döskopp - vielleicht kann man mit der Logik Funktion das Proximity Objekt abfangen und ein Telegramm "mach das Display an" herausschicken !?

            . Die Rolladensteuerung funktioniert wahrscheinlich, insofern man mehr als nur die minimalen 2 Kommunikationsobjekte definiert hat. Ansonsten kann man zwar auf den '%'-Balken drücken, aber es passiert nichts, ausser dass der Balken voller/leerer wird. Nun ja, mit der Einstellung "Jalousie" gibt's den Balken gar nicht erst, ist also kein ernstes Problem. Vielleicht steht ja auch im Kleingedruckten, was Jalousie genau von Rolladen unterscheidet.

            . Dass der eingebaute Temperatursensor eigentlich nur angibt, wieviel Strom das Gerät verbrät, wurde schon erwähnt.

            Alles in allem, bisher eher enttäuschend. Aber vielleicht weiss ja jemand von einem drohenden Firmware-update, der solche Sachen ausmerzt; oder, mit der richtigen Kombination aus Zeit, Geduld und Beharrlichkeit, bekomme ich wenigstens die Uhr gestellt.

            Kommentar


              #36
              m31

              Also die Sache mit der Montageplatte ist wohl wirklich ärgerlich. Aber den Rest kann ich so nicht unterschreiben.
              Es gibt zwar ein paar Kleinigkeiten die mich schon nerven (z.B. dass es möglich ist am Display die RTR auszuschalten ... wozu? und dass diese Option nicht deaktivierbar ist) aber im Ganzen hat es hier bei uns vor etwa 4 Monaten eine MDT Glasbedienzentrale smart mehr als nur zufriedenstellend ersetzt.

              Gewöhnungsbedürftig ist die Art der Parametrierung der Rückmeldeobjekte. Aber funktioniert hier tadellos.

              Auch über die Dokumentation kann ich mich nicht beschweren. Es gibt doch sogar super Installations/ Parametrier- Videos direkt von Siemens. (einzig der Dialekt ist manchmal etwas schwieriger )

              Datum/Uhrzeit machen null Probleme (hier werden die Werte der MDT IP Schnittstelle genommen)

              Der Näherungssensor (der unten rechts sitzt) macht auch was er soll.
              Sobald man in die Nähe des Displays kommt geht es an, und auch nur dann.

              Rolladensteuerung funktioniert hier zu 100% (Absolutwerte definieren)

              Der Temperatursensor hat zwar ein Offset aber passt auch, solage man natürlich nicht stundenlang das Display und den Ledstreifen an lässt. (wird sogar in der ETS wegen der Haltbarkeit abgeraten!) Zudem solte man bedenken, es ist ein Raum/ Etagencontroller kein Dashboard.



              Kommentar


                #37
                Zitat von m31 Beitrag anzeigen
                Zumindest nicht, wenn ich das über ein group-read veranlasse.
                Auch ohne das Gerät zu kennen, das kann schon der Fehler sein. Auf ein read erfolgt ein answer und kein write, was unterschiedlich behandelt werden kann. Allein die Einstellung der Flags macht da schon einen Unterschied (vor allem das A-Flag).
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von m31 Beitrag anzeigen
                  . Hier in der Schweiz natürlich bescheuert

                  deshalb macht man ja in einem knx-haus auch in der schweiz überall dort, wo nicht steckdosen hinkommen, die internationalen dosen rein. ausser natürlich, man will sich ums verrecken auf das hässliche feller-zeugs festlegen
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo,

                    so wie es aus sieht kommt das weise TC5 ab Dezember, dann auch mit freier Parametrierung.

                    Neue Applikation habe ich noch nicht

                    Gruß Hansjörg

                    Kommentar


                      #40
                      Superklasse!
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                        dann auch mit freier Parametrierung.
                        Was meinst du damit? Hochkant/ quer?

                        Kommentar


                          #42

                          Zitat von wegwerf Beitrag anzeigen
                          Was meinst du damit? Hochkant/ quer?
                          nein
                          Zitat von 19andy89 Beitrag anzeigen
                          Ich lass mir das ganze jetzt einfach in DPT9.021 mA Anzeigen, sieht im ersten Moment komisch aus funktioniert aber
                          und hoffe drauf das Siemens da mal ein bisschen nachbessert
                          Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                          ja - funktioniert aber da steht mA

                          aber das sollte man doch auch mit verschiedenen Werten machen können. Dürfte doch in der Appl-Anpassung kein großer Aufwand sein.
                          soweit ich es verstanden habe kann man dann auch eine ganze Seite Temperaturen mit der richtigen Einheit anzeigen.
                          Und mit Sicherheit noch einiges mehr.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                            Ob Siemens den kleineren evtl. auch ins Programm nimmt?
                            glaube ich nicht.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              so wie es aus sieht kommt das weise TC5 ab Dezember, dann auch mit freier Parametrierung.

                              Neue Applikation habe ich noch nicht

                              Gruß Hansjörg
                              Weist du ob man die beim Bestand dann auch aufspielen kann? Hab vor kurzem 6Stück gekauft.

                              Kommentar


                                #45
                                weiß ich nicht

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X