Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GVS V50 vs Siemens TC5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was ist eigentlich mit dem Preis des Siemens TC5 bei Voltus passiert?
    Von ein auf den anderen Tag eine 19 %-ige Preiserhöhung.
    Ziemlicher Hammer, wenn man eine zweistellige Anzahl von Geräten bestellen möchte.

    tc5.png

    Kommentar


      Hi,

      leider mussten wir den Preis erhöhen. Du kannst Dich aber per PN bei mir melden. Ich habe noch etwas Lagerbestand zu alten Preisen.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        … Mist ich hatte den auch im Auge… weil der so „günstig“ war. Aber wenn man den was positives abgewinnen will: jetzt liegt er gleichauf mit den anderen GVS Modellen (zB Waltz, V40,…) und man muss nicht zwischen Design/Form und Preis abwägen 😅

        Kommentar


          60€ Aufpreis *pro Stück* für...ähm...grübel...nix?

          Hmmm...warum muss ich gerade an Rama denken...ich komme nicht drauf.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            60€ Aufpreis *pro Stück* für...ähm...grübel...nix?

            Hmmm...warum muss ich gerade an Rama denken...ich komme nicht drauf.
            Dann wäre ja das Innenleben geschrumpft, ohne das man es gesehen hätte.

            Kommentar


              Geht beides...weniger Inhalt zum gleichen Preis oder gleicher Inhalt zum erhöhten Preis.

              Gibt's halt in dem Fall null Umsatz und Gewinn, mir auch recht...ich wüsste nicht warum ich 1000€ verschenken sollte, bloss weil... nee, ich verkneifs mir. Wir sollen ja hier Danke sagen, also vielen Dank für den Hinweis!
              Zuletzt geändert von dreamy1; 16.05.2023, 10:15.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                Wenn ich einen gedimmten Lichtkanal einfach nur einschalten möchte, so springt die prozentuale Anzeige sofort auf 100%, ohne das vom Aktor eine Rückmeldung des Helligkeitswertes kam. Handelt es sich also um einen Aktor, der z.B. nur auf 75% Einschalthelligkeit ist, dann springt der Wert von 0% ohne Grund auf 100%, um dann nach Rückmeldung des Aktors die korrekten 75% anzuzeigen.
                Gleiches bei Rollläden. Gibt man einen Ab-Befehl, so springt der prozentuale Wert von 0% auf 100%. Dann kommt nach 2 Sekunden vom Aktor beispielsweise 20%.
                Der Hersteller hat mir gegenüber bestätigt, dass dieses Verhalten das Standardverhalten sei:

                Das beschriebene Verhalten ist das Standardverhalten bei diesen Funktionen und kann nicht geändert werden.
                Grund hierfür ist, dass vermehrt bei sehr großen Projekten die Buslast ein einschränkender Faktor sein kann. Aus diesem Grund sind V40/V50 ebenso ausgestellt, die Anzeige auch ohne Rückmeldung durch den Aktor ein logischen Anzeigewert für Position, bzw. Helligkeit nach "kurzen" Befehl zur Verfügung hat.

                Dies ist nicht änderbar.
                Eine andere Applikation gibt es hierfür nicht.​
                Ich vermutete ja einen Fehler, aber anscheinend ist das so gewollt.

                Damit sind V40 und V50 raus aus meinem Portfolio bzw. man muss eben auf die Einschränkungen hinweisen. Siemens scheint das ja etwas intelligenter gelöst zu haben.

                Kommentar


                  Hatte den auch (zumindest fürs Wohnzimmer) in Betracht gezogen gehabt, da eben recht günstig.
                  350€ wäre mir das jetzt definitiv nicht Wert.
                  Mal schauen ob Voltus auch für mich noch einen schwarzen zum alten Preis hat 😅

                  Kommentar


                    kann man die die allgemeine Temperaturregel Kachel auch für die Klimaanlage nehmen?

                    Kommentar


                      Da hat bei Voltus wohl nochmal jemand nachgerechnet, wodurch der Preis von 350,00€ auf 324,17€ gesunken ist.

                      Kommentar


                        Ich würde eher sagen, der Zufallsgenerator funktioniert wieder.

                        EDIT: ...oder man feststellen musste, dass andere auch mit weniger Marge zufrieden sind und man notgedrungen nachziehen musste: Siemens KNX Touch Control TC5 5inch Touch Panel ws 5WG1205-2AB12 | Multifunktionsgeräte | Anzeige- und Bediengeräte | Siemens | KNX | Hausautomation | My-Knx-Shop.net

                        Wahnsinn, was da anscheinend für Margen fürs reine Kistenschieben drinstecken. Heute mal 60€ drauf, morgen 30€ runter...und das ohne jegliche reale Wertschöpfung.​..mein Verständnis für diejenigen, die wirklich was leisten und dafür ein paar Prozent mehr Lohn wollen, wächst immens...
                        Zuletzt geändert von dreamy1; 02.06.2023, 18:36.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          Weiss jemand wieviel Stromaufnahme über die DC Eingänge das TC5 aufnimmt ?

                          Ups... Nun auch gefunden...:

                          DC 24...30 V
                          < 115 mA @ DC 24 V, < 100 mA @ DC 30 V
                          < 3 W
                          Zuletzt geändert von TomasM; 15.06.2023, 10:08.

                          Kommentar


                            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                            Kannst Du mal nachhaken, ob man das TC5 tatsächlich *nicht* am gelb/weissen Hilfsausgang einer KNX-SV betreiben darf?
                            also erstes Statement = ich betreibe es am Siemens Spannungsversorgungsausgang gelb-weiß, die bei den Tests, machen das so, und eine Verbindliche Aussage erhalte ich noch. Denke nächste Woche.

                            Kommentar


                              Vielleicht kann mir jemand helfen?

                              Habe das TC5 gekauft und bin eigentlich ganz zufrieden. Zwar ist vieles kompliziert, aber wenn man viel auf einem Gerät bedienen will, dann gibt es wohl nicht unbedingt viele Alternativen. Mit den MDT Glastastern ist man dann doch etwas eingeschränkt, da zu wenig Tasten.


                              Meine Frage:
                              Ich habe einen MDT Heizungsaktor (AKH-0800.03). Ich schaffe es nicht die Kanäle mit dem TC5 zu steuern.
                              Die Glastaster verwenden "Sollwertverschiebung" und "Status aktueller Sollwert"

                              Beim TC5 habe ich "PWM PI Umschaltung 1bit" eingestellt und habe das KO "Stellwert heizen". Jedoch keinen Status Sollwert?
                              Laut Gruppenmonitor wird kein Stellwert gesendet beim einstellen am TC5.

                              Hat vielleicht jemand einen Tipp wie das geht ?

                              Kommentar


                                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                                Kannst Du mal nachhaken, ob man das TC5 tatsächlich *nicht* am gelb/weissen Hilfsausgang einer KNX-SV betreiben darf?
                                ich habe jetzt die explizite Bestätigung, dass das nicht nur möglich ist, sondern das TC5 extra dafür konzipiert wurde.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X