Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wenn ich einen gedimmten Lichtkanal einfach nur einschalten möchte, so springt die prozentuale Anzeige sofort auf 100%, ohne das vom Aktor eine Rückmeldung des Helligkeitswertes kam. Handelt es sich also um einen Aktor, der z.B. nur auf 75% Einschalthelligkeit ist, dann springt der Wert von 0% ohne Grund auf 100%, um dann nach Rückmeldung des Aktors die korrekten 75% anzuzeigen.
Gleiches bei Rollläden. Gibt man einen Ab-Befehl, so springt der prozentuale Wert von 0% auf 100%. Dann kommt nach 2 Sekunden vom Aktor beispielsweise 20%.
Der Hersteller hat mir gegenüber bestätigt, dass dieses Verhalten das Standardverhalten sei.
Hat jemand schon die GVS V40s/V50s bezüglich dieses Problems testen können? Würde gerne einen GVS V40 verbauen, weil mir die kompakte Bauweise besser gefällt. Aber wenn die Werte falsch angezeigt werden, ist das natürlich nicht akzeptabel.
Interessant wäre noch, wie sich das beim Siemens TC5 verhält, insbesondere bei der ersten und der zweiten Hardwaregeneration im Vergleich. Darüber könnte man dann ggf. auf die unterschiedlichen GVS Hardwareversionen schließen.
Wenn ich es richtig verstehe, besteht das Problem beim GVS V50 (entspricht dem Siemens 5WG1205-2AB*1) und es besteht nicht beim neuen Siemens 5WG1205-2AB*2 (entspricht dem neuen GVS V50s).
Kann einer bestätigen, dass der alte Siemens 5WG1205-2AB*1 das selbe Problem hat? Tritt das Problem beim neuen Siemens 5WG1205-2AB*2 tatsächlich nicht (mehr) auf?
ich habe jetzt die explizite Bestätigung, dass das nicht nur möglich ist, sondern das TC5 extra dafür konzipiert wurde.
Irgendwie habe ich hier die Notification übersehen, deshalb die späte und sorry für die doppelte Rückfrage, aber "sicher ist sicher":
Das heißt ich könnte bei mir ohne das es Probleme geben sollte, gelb/weiß am unverdrosselten Ausgang meiner MDT STC SV anhängen, solange ich nur den MDT Regensensor (explizit erlaubt lt. Montageanleitung) und einen TC5 an gelb/weiß hängen habe?
Bin gerade dabei bei mir im Neubau alles anzuschließen und das zusätzliche 24V-SELV-Netzteil ist bei mir wieder untergegangen und noch nicht bestellt 🙈.
😂, mit der Antwort hab ich gerechnet, danke...
War mir nur nicht ganz sicher wegen dem "*nicht*" in der Frage und bevor dann nix funktioniert und ich nicht weiß warum (weil man dann auch nicht mehr an das denkt), frage ich lieber nochmal nach.
Sollte aber nur temporär sein, da gehört kurz- bis mittelfristig ein externes 24V SELV Netzteil rein. In einem halben Jahr erinnerst Du Dich nicht mehr dran, wie das in der Verteilung angeschlossen ist - und wenn dann ein nicht galvanisch getrenntes Gerät dazu kommt, gehen die Probleme los. Kostet ja fast nichts.
schlagt mich nicht aber ich habe eine blöde Frage: Da sich der Bau hingezogen hat und ich mich erst einmal um die Basics gekümmert habe liegt bei mir ein TC5-Taster seit knappt 2 Jahren (?) in der Schublade.
Ich habe diesen heute angeschlossen (KNX + Hilfsspannung)- das Display bleibt jedoch aus (im Gegensatz zu meinen gewohnten MDT-Tastern). Ist dies normal oder ist das Gerät vermutlich defekt?
((Mein Elektriker hat auf beiden Leitungen Spannung gemessen))
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar