Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GVS V50 vs Siemens TC5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    mxcxpx
    Hinzugefügt habe ich die Geräte manuell. Die Suche war mir zu langsam

    Gedauert hat das Update irgendwas mit 30 Minuten, kann es nicht ganz genau sagen, habe es nicht beobachtet aber Wiederholungen hatte ich keine.
    Hast du was auf dem Bus oder irgendwas was auf die Schnittstelle zugreift die den Transfer unterbrechen könnte? (knxd etc) Geht der Rechner evtl. in Standby?

    Sehe gerade die Applikation muss man anschließend wieder einspielen.
    Dann läuft hier aber alles.
    Zuletzt geändert von wegwerf; 20.09.2023, 18:48.

    Kommentar


      also tatsächlich hat es geklappt.. update dauert 1 Stunde.
      danach wieder über die ETS die applikation drauf laden

      Kommentar


        Servus zusammen, ich werde aus der Zeitschaltuhr nicht schlau. Wie kann ich denn hier einen Ein und einen Ausschaltzeit definieren ?
        Grüße und vielen Dank

        Kommentar


          Das ist im Handbuch im Kapitel 3.6 sehr gut beschrieben - wo klemmts genau?

          Machst zwei Haken, dann hast Du zwei Schaltzeiten. Mit der einen schaltest Du ein, mit der zweiten aus.
          Zuletzt geändert von dreamy1; 10.10.2023, 21:23.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Ja das hab ich mir als Workaround schon gebastelt. Ich habe eigentlich gehofft dass er das mit einer Zeitschaltuhr beherrscht. Die Lösung finde ich von Siemens ziemlich schlecht.

            Grüße vielen Dank

            Kommentar


              Verstehe ich nicht - ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig mit 2 getrennten Haken...aber letztendlich muss man ja irgendwo *zwei* Zeiten definieren wenn man eine ZSU mit AN/AUS möchte. Durch die "Trennung" kann man sogar zwei unabhängige Schaltzeiten definieren, um z.B. eine Treppenlichtfunktion am Aktor zu nutzen und zwei Ausgänge unabhängig voneinander zeitgesteuert für eine festgelegte Zeit einzuschalten. Oder um z.B. immer um 23 Uhr die Szene 66 aufzurufen...woher soll Siemens wissen, was Du machen möchtest?

              Also entweder 1x ZSU wie man es kennt oder 2x zeitgesteuerte Aktion.
              Zuletzt geändert von dreamy1; 11.10.2023, 21:21.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Wie würdest es denn du machen?

                Grüße

                Kommentar


                  Ich verstehe Dein Problem ehrlich gesagt nicht? Was für ein "Workaround" meinst Du?

                  Du setzt die zwei Haken für die beiden Zeitschalter, dann kannst Du zwei Schaltzeiten festlegen. Du sendest mit der ersten Zeit das Ein-Telegramm auf das KO und mit der zweiten Zeit das Aus-Telegramm auf die dasselbe KO. Fertig ist die Zeitschaltuhr, wie bei jedem anderen Gerät auch.

                  Hast Du den Abschnitt im Handbuch gelesen?

                  Zitat von Jok3r Beitrag anzeigen
                  Die Lösung finde ich von Siemens ziemlich schlecht.
                  Ich fürchte, Siemens kann da nix dafür
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Ich verstehe Dein Problem ehrlich gesagt nicht? Was für ein "Workaround" meinst Du?

                    Du setzt die zwei Haken für die beiden Zeitschalter, dann kannst Du zwei Schaltzeiten festlegen. Du sendest mit der ersten Zeit das Ein-Telegramm auf das KO und mit der zweiten Zeit das Aus-Telegramm auf die dasselbe KO. Fertig ist die Zeitschaltuhr, wie bei jedem anderen Gerät auch.

                    Hast Du den Abschnitt im Handbuch gelesen?



                    Ich fürchte, Siemens kann da nix dafür
                    :-). funktioniert aber ich stelle mir das trotzdem anders vor.

                    Ich suche gerade nach einer Möglichkeit einen Wert zb. Sekunden über das Panel einzustellen und anschließend an eine Gruppenadresse zu versenden. Kann man das mit dem TC5 realisieren?
                    Grüße

                    Kommentar


                      Ich denke das kann man mit KNX so nicht realisieren, weil man hier keine Sekunden verschickt. Ggf. Kann dein Aktor Treppenlicht. Das aktivierst du und es schaltet sich nach vorgegebener Zeit wieder an.

                      Ansonsten käme eine Logik in Frage, die eine Art Timer realisiert. Aber mit dynamischer Zeiteingabe bei Benutzung wird es eher nix.

                      Dafür brauchst du vielleicht ergänzende Tools wie HomeAssistant.

                      Grüße

                      Kommentar


                        Wie nutzt ihr euer TC5 bzw. genauer gefragt, wo positioniert man es am besten? Ich habe dort, wo manuelle Eingaben nötig sind, 4 fach Tastsensoren vorgesehen. Ich gehe davon aus, dass man das TC5 eher unregelmäßig nutzt, zum Beispiel um die Temperatur zu ändern oder ausnahmsweise mal ein RGB Licht einzustellen? Ich könnte es im Eingangsbereich, recht zentral im Wohnzimmer, leicht abgelegen in der Küche oder versteckt im Lager hinter der Küche anbringen - oder auch eine Kombi daraus. RGB spricht dann dafür es nicht beim Eingang anzubringen, ich tendiere zur Küche


                        Edit: vergesst den nächsten Absatz, gerade mit einem Handy getestet. +1,20 geht nicht sinnvoll.
                        Würdet ihr es immer auf +1,60 anbringen? Wir sind groß und ich würde Touchdisplays normalerweise auf die Höhe setzen. Wenn +1.20 reichen, dann wäre ich aber flexibel, da ich Tastsensor und TC5 jederzeit beliebig tauschen kann. Nur weiter oben gefällt mir die Dose insbesondere mitten im Raum nicht.
                        Zuletzt geändert von livingpure; 01.11.2023, 22:42.

                        Kommentar


                          Ich habe meinen fürs Wohnzimmer vorgesehen
                          Eigentlich vor allem um Szenen aufzurufen und mir Werte auch anzeigen lassen zu können wenn das Handy gerade mal nicht zur Hand ist.
                          Und für 300€ war das Ding sogar günstiger als die GVS Waltz Dinger, nur halt leider ohne Hardwaretaster so das der für die meisten Räume dann doch nicht geeignet ist

                          Kommentar


                            Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                            nur halt leider ohne Hardwaretaster so das der für die meisten Räume dann doch nicht geeignet ist
                            Das musst du mir erklären. Ich habe nur im Schlafzimmer Hardwaretaster, da ich diese im Dunkeln auch bedienen können möchte. Hab ich da etwa etwas falsch gemacht?

                            Kommentar


                              Ich habe es lieber wenn man direkt übers ertasten herausfinden kann wo die Taste ist und nicht erst auf einen Bildschirm schauen muss
                              (das verstehen leider aktuell die Autohersteller auch nicht)

                              Bildschirme sind schön für selten genutzte Sachen, aber alles was ich häufiger verwenden möchte sollte schon eine Hardwaretaste sein

                              Kommentar


                                Lässt sich das TC5 nutzen, um eine KNX Alarmanlage (un)scharfzuschalten? Ich werde aus dem THB nicht ganz schlau. Das senden des Passwort-Status geht wohl, mir ist aber nicht klar, ob sich das so konfigurieren lässt, dass die Passwortabfrage nur kommt, wenn die Alarmanlage scharf geschalten ist?

                                Habt ihr sonst außer der GBZ noch eine andere Empfehlung dafür?
                                Mir ist bewusst, dass das keine VdS Alarmanlage wäre.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X