Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bausteine zum ansteuern von VELUX Fenster über KLF 200 API

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    This isn't working as I expect. First let me check something.

    You show a E4 node+ here which in earlier diagrams is connected to RunStatus output of velux main. Is that correct?

    Also what does E5 node+0 do? It seems to select between the frame sent at the start or the frame sent at the end of movement. Correct?

    So I connected things up as show, using only a single GW_COMMAND_RUN_STATUS_NTF to keep it simple.


    I request Open - Window starts opening - No Feedback
    I request Stop when window is halfway - Window stops - No Feedback
    I request Stop - Window static - I receive feedback which looks correct
    I request close - window closes all the way - No Feedback
    I request Stop - Window static - No Feedback
    I request Stop - Window static - Feedback indicates closed

    It's as if the feedback is a couple of commands behind.

    Also I do not get any feedback when operated from remote. HMon is on and I see the commands logged from the gateway but they are not Run Status notification which is maybe why they are not picked up by the logic node.

    I have attached my logic diagram and csv output of what I described above in case it helps.

    I noticed you have some sort of log archive in place. Is this one of the stands HS nodes? Where can I get it?

    Many thanks,
    Tas



    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      I persevered for a little longer but I was not able to get the notifications to work so I've gone back to my own python code running on a Raspberry Pi. It's a shame because I would have liked to do away with having a separate server running for it but the functionality to displace what I have isn't there. The outbound wasn't too hard but I think the inbound notifications are broken. It's hard for me to tell what's wrong because it's hard to get insight on things running inside the HomeServer and the change/transfer/test cycle is horrendous.

      By way of feedback I would suggest moving away from multiple connections between velux main and the commands, packing all the data points into a single structure and unpacking them when they are received so that only a single connection is required between the logic units. This is what the DCS Integration logic units do and its not too hard to get those working.


      Anyway, thanks for sharing and let me know if you have further changes and want me try.

      Kommentar


        #18
        Guten Morgen,
        ich habe die verpöhnten Somfy IO Rollläden un Jalousien in meinem Haus verbaut. Hier hatte ich leider kein Mitspracherecht, da in unserem Fertighaus keine anderen Modelle angeboten wurden

        Im Voraus habe ich mich etwas informiert, wie ich die o. g. Rollos jetzt irgendwie mittels meinem MDT Glastastern gesteuert bekomme. Dabei bin ich über die Möglichkeit Velux KLF 200 -> Loxberry -> FHEM -> Loxone gestolpert. Bis zum Schritt "FHEM" habe ich es geschafft und kann die Rollos aus dem FHEM steuern, das funktioniert prima. Allerdings bekomme ich das ganze nicht ins Loxone, da ich auch da blutiger Anfänger bin und der Support im benachbarten Forum mich im Stich lässt, da ich dort auch zwei Threads keine Antwort bekomme

        Jetzt google und google ich natürlich und bin in diesem Thread hier gelandet, allerdings sind auch das wieder böhmische Dörfer für mich, deswegen Frage vorneweg.

        Könnte ich mit den hier beschriebenen Wegen ebenfalls mein Vorhaben umsetzten die Somfy IO mittels Velux KLF 200 auf den Bus zu bringen, dann logischerweise wahrscheinlich ohne Loxberry, Loxone, etc.?


        Danke im Voraus und Grüße

        Kommentar


          #19
          Hi,

          ich habe den Baustein für meine KLX 200 und 3 Velux Rolladen versucht auszuprobieren. Nach mehreren Stunden muss ich jetzt leider aufgeben. Ich bekomme im PW Status einfach keine Verbindung.

          Mittels einem Demo Python Script von Velux kann ich mich direkt mit dem Gateway verbinden können.

          Hast du eine Idee, woran es liegen könnte?

          Immerhin steht etwas im A2 CMD code und im A5 Log


          Veluxmain - Arbeitsblatt

          image.png

          Arbeitsblatt - Rollo

          image.png

          Wie kann ich das ganze debuggen oder hast du eine Übersicht über alle Variablen Datentypen, vielleicht habe ich hier etwas falsch eingestellt?

          Vielen Dank schon mal für die Mühen.


          Viele Grüße,

          Andre
          ​​

          Kommentar


            #20
            Hallo Andre

            Da ich selbst keine VELUX Fenster habe brauch ich Rückmeldungen

            wenn was nicht geht .

            z.b. den log vom A5 und den ausschnitt aus der debugseite .


            Was steht denn am Logausgang ?

            Wenn bei A2 was rauskommt hat er die verbindung aufgebaut.

            Die Anzeige vom Logikeditor funktioniert nicht.

            Schon mal den Logikdebugger probiert (gibts hier im Forum) ?
            https://knx-user-forum.de/forum/öffe...r-und-debugger

            Da brauch man nicht jedes mal das Projekt hochladen und man alle Ausgaben am Bildschirm.

            Das mit dem Passwort schaue ich mir nochmal an.

            Ich habe mal ein hslib gebaut vieleicht hilfts ja.

            Der liebe Harald



            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              Hi, Danke.

              Nach einem weiteren Test am nächsten Tag konnte ich die Rollos jetzt einzeln Steuern. Manchmal muss man wohl eine Nacht drüber schlafen. Das aktivieren von Szenzen meiner Rollos hat ebenfalls funktioniert. Diese habe ich heute frisch eingelernt. Die Szenen laufen leider nur langsam, kann man da entgegen wirken?

              E6 = verzögerung auf 1 stehen lassen

              In der Doku von Velux steht etwas von Velocity
              Ist die Verzögerung hierfür gedacht? Ich konnte keinen Unterschied bei der Szene feststellen. Gibt es ansonsten die Möglichkeint die Velocity mit dem Baustein anzupassen?

              Werde jetzt mal probieren die einzelnen Statuswerte abzufragen.

              Kommentar


                #22
                Jetzt mit schnellen Rollos 10068_veluxmain_68_0_77.zip

                Kommentar


                  #23

                  Könnte ich mit den hier beschriebenen Wegen ebenfalls mein Vorhaben umsetzten die Somfy IO mittels Velux KLF 200 auf den Bus zu bringen, dann logischerweise wahrscheinlich ohne Loxberry, Loxone, etc.?

                  Nee geht nur mit Homeserver 4
                  sorry
                  Der liebe Harald

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo papa,

                    super, das es endlich eine Velux Baustein gibt. In Post 13 ist im Bild von dir etwas von einem veluxtaste Baustein (10073) zu sehen. Genau so etwas fehlt mir:-), wo finde ich diesen Baustein? Ich komme mit der Konfiguration und Anzahl der Bausteine nicht so ganz klar. Veluxmain läuft und zeigt Verbindungsstatus = 1 an. Verbindung sollte somit stehen. Leider bekomme ich bei PWstatus und run_status keine Ausgaben angezeigt. Log gibt "sendpw" aus. Um jetzt ein Fenster oder Rollladen zu bedienen ist mir nicht so ganz klar wie ich vorgehen muss mit den anderen Bausteinen. Kannst du mir hier bitte Hilfestellung geben?

                    Danke für deine Mühe und viele Grüße!

                    Johannes

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Johannes

                      Da der Verbindungsstatus = 1 ist stimmt die IP adresse.
                      Scheinbar stimmt mit dem passwort etwas nicht (wenn PW i.o > PWstatus = 1)
                      Ist das richtige PW eingegeben ?
                      Der veluxtaste Baustein (10073) ist im ersten post.
                      Den run_status kannst du erstmal vernachlässigen , zeigt nur den frame an .

                      (A4 = RUN_STATUS 0 - 1

                      "for each actuator addressed by IndexArray in the GW_COMMAND_SEND_REQ frame, the
                      gateway will return with two GW_COMMAND_RUN_STATUS_NTF frames. One before and
                      one after the given actuators movement. ")



                      Wenn der PWstatus = 1 ist , kommen viele meldungen.



                      Der liebe Harald.

                      Kommentar


                        #26
                        Danke papa,

                        ich habe genau das gleiche Passwort verwendet, wie ich es bei dem openhab binding verwende, welches mit der klf läuft. Allerdings habe ich das binding für meine homeserver versuche deaktiviert, damit sich die beiden nicht stören. Welches Passwort soll denn verwendet werden? Es gibt ja zwei.... allerdings scheine ich gerade mit keinem so richtig Erfolg zu haben....

                        Edit: In der runtergeladenen velux.7z Datei bedindet sich eine veluxtaster txt Datei. Was muss ich damit machen?

                        Danke dir für die Hilfe!

                        Edit2: Hier mein hs_main log:

                        14.05.2023 12:41:38 (5)
                        File "hs_logik.py", line 230, in calc
                        File "formula", line 1, in [module]
                        File "[10068_veluxmain_68_0]", line 71, in start
                        File "[10068_veluxmain_68_0]", line 173, in getconn
                        File "[10068_veluxmain_68_0]", line 468, in sendpw
                        File "[10068_veluxmain_68_0]", line 790, in Conn_write
                        NameError: global name 'threading' is not defined
                        [5012L, 10068L, 0L, 'EC[1]', 'SN[1].start(EN[1])', '', 0L, 0L, 0L, 0L]​
                        Zuletzt geändert von johannesbonn; 14.05.2023, 12:02.

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Johannes
                          Welche Firmware ist auf dem HS ?
                          Das Passwort ist das vom openhab.
                          Ich habe gerade nochmal probiert die Bausteine zu importieren und auf den Server zu laden , keine Fehlermeldung.

                          Importiere bitte die Bausteine neu und lege A5 auf einen log .
                          Der Veluxmain darf nur 1 mal vorhanden sein !

                          hslogik.zip

                          Kommentar


                            #28
                            Läuft der Baustein auf jeder HS Version?

                            Habe 4.5 und versuche diesen zum Laufen zu bringen, aber bekomme keine Verbindung.

                            Habe das Log am Ausgang und wenn ich den Server Stoppe sehe ich die Meldung Server stopped. Wenn ich versuche einen Befehl abzugeben, kommt im Log lediglich die Session ID und Passwort, sowie Server Status sind immer 0.

                            Passwort ist das WLAN Passwort und es funktioniert, da ich noch ein Tablet in das WLAN eingebunden habe, als ich es auf LAN gestellt habe.

                            Kommentar


                              #29
                              Geht nicht , braucht Python 2.7 also nur HS4
                              sorry
                              Der liebe Harald

                              Kommentar


                                #30
                                Ich habe da mal ein Update und einen neuen Baustein.

                                beim..10068..

                                E1 = Server ein
                                E2 = IPAdresse ZB. "192.168.0.55"
                                E3 = Port 51200
                                E5 = Passwort "12345678"
                                E6 = Geschwindigkeit der Fenster... (0-65535)
                                E7 = Mainparameter Sollwert 16-bit value [0 – 65535]
                                E8 = Wink 0 = aus ; 1-253 = WinkTime
                                E9 = node 0 - x
                                E10 = statusreq node 0 - x
                                0-199 ; oder >200 für alle Nodes
                                E11 = bei 1 reboot
                                E12 = bei 1 clear log
                                E13 = cmd für eigene comandos nur benutzen wenn man weiss was man macht
                                E14 = Homemonitor 0 - 1
                                E15 = Scene 0 = stop ;1 - x start Scene
                                E16 = NODE_INFORMATION 0 - x
                                E17 = logline 0 = letzte ; 1 - x history
                                E18= Autoreconnect bei 1 wird versucht eine neue Verbindung aufgebaut wenn im betrieb verloren gegangen ist
                                E19= Limitation_status Node status abfragen ob eine begrenzung aktiv ist. (Regen;Rollo..)
                                0-199 ; oder >200 für alle Nodes
                                E20= anzahl Nodes
                                E21= debug (1= Ein) jede menge sachen auf A5
                                E22= Command originator type (1 oder 8)
                                E23= User Level (3 oder 5)

                                E24 = Command_send bei 1 wird commando gesendet



                                A1 = CFM empfangen
                                A2 = cmd code empfangener Code zb. (0000) error
                                A3 = benutzte SessionID
                                A4 = RUN_STATUS 0 - 1
                                "for each actuator addressed by IndexArray in the GW_COMMAND_SEND_REQ frame, the
                                gateway will return with two GW_COMMAND_RUN_STATUS_NTF frames. One before and
                                one after the given actuators movement. "

                                A5 = log
                                A6 = trigger out 1 bei empfang wert

                                A8 = Verbindungsstatus 0 - 1
                                A9 = Pwstatus 0 - 1 1 = Pw i.o
                                A10 = empf.cmd out ausgang für nächsten Bausteine

                                und ein neuer Baustein
                                velux_status_78


                                E1 vom A6 main
                                E2 vom A10 main

                                E3 node
                                E4 hoch 1 = hochfahren
                                E5 runter 1 = runterfahren
                                E6 stop 1 = stop
                                E7 lueftung 1 = lüftungspos.
                                E8 Position in % sollpos in %
                                E9 hoch/runter 1= runter 0 = hoch (so wie bei KNX)
                                E10 Speed Geschwindigkeit 0 - 65535



                                A1 CurrentPosition in % ist pos.
                                A2 Position min in % ist pos. min. (Ändert sich wenns regnet ....)
                                A3 Position max in % ist pos. max.
                                A4 an E9 main
                                A5 an E7 main
                                A6 an E24 main
                                A7 1 = es Regnet
                                A8 an E6 main
                                A9 1 = pos.unbekannt

                                Die Verbindung muss über KO passieren !

                                Danke Johannes fürs testen




                                logik.zip

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X