Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bausteine zum ansteuern von VELUX Fenster über KLF 200 API

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von papa Beitrag anzeigen


    Der Ausgang A10 geht jetzt auf 0 wenn eine Fahrmeldung kommt z.b. " SessionID 07e0 NODE 01 GW_COMMAND_RUN_STATUS_NTF"
    und geht auf 1 bei der passenden
    " SessionID 07e0 GW_SESSION_FINISHED_NTF"
    Der Ausgang A10 ist jetzt "SBC​"




    Das geht mit normaler Logik einfacher.



    test.png

    [ATTACH]n1979469[/ATTACH]
    Mit der Logik funktioniert das nur sehr bedingt, denn habe es versucht mit Logik zu lösen, jedoch nach jetzt x Versuchen lasse ich es erstmal, wie es ist.
    Problem dabei ist, dass man nicht nur die Auf/Ab Eingänge in Betracht ziehen muss. Beim Testen merkt man schnell, dass dann die prozentuale Anfahrt, Lüftungsposition, Auf, Ab eine Rolle spielen und diese so zu Verknüpfen, dass es funktioniert ist sehr komplex.

    Bin alleine bei den Versuchen gerade min. bei 10 Varianten in eine Schleife geraten und das Fenster wusste nicht mehr ob auf oder zu.

    Daher belasse ich es erstmal bei dem Standard, ohne zentrale Adresse

    Kommentar


      Zitat von johannesbonn Beitrag anzeigen
      also die Verzögerung kam durch den Node 00, allerdings weiß ich nicht warum der immerweiter gefeuert hat mit den 10%. Habe jetzt mal einen Testaufbau in der Logik nur mit einem Rollladen. Allerding schaltet Session finished nicht auf 1 wenn keine Befehle kommen. Laut Live Monitor feuert er allerdings verdammt oft die 0 raus wenn der Rollladen fährt. Kannst du da bitte nochmal bei gucken, ob das so passt oder ich einen Knoten im Kopf habe.
      Es sollte eine 1 kommen wenn die Session beendet ist , z.b.
      SessionID 007f GW_SESSION_FINISHED_NTF
      ​Die 0 kommt bei jedem Fahrbefehl oder fahrstatus des Nodes.
      Wenn zu viele 0en kommen einfach ein Undgatter dranhängen und sbc Ausgang nehmen.
      Ich werde wohl ein Log einbauen .

      Kommentar



        10078_velux_status_78_0_64t .zip

        Kommentar


          Hallo papa,

          ich bin jetzt mehrere Male mit dem Rollladen in verschieden Positionen gefahren, allerdings funktioniert das leider nicht mit dem Ausgang. Jetzt ändert er gar nicht seinen Status, siehe Bild:

          grafik.png

          Das eine Signal kommt von einer manuellen Änderung von E1. Der Ausgang Session Fninished liegt auf E1 und hat anscheinend gar nicht ausgelöst.
          Hast du eine Idee was ich falsch mache? Brauchst du noch irgendwelche Infos?

          Zusätzlich scheint jetzt das Hochfahren mittels Signal 0 an E9 nicht mehr zu funktionieren...runter geht, rauf nicht mehr.

          Viele Grüße und Danke!

          Kommentar


            Zitat von johannesbonn Beitrag anzeigen
            Brauchst du noch irgendwelche Infos?
            Einfach mal den log anklemmen damit ich mal sehen kann ob ich richtigen daten rausfische.
            Am besten mir das log per Email schicken.
            Kommen denn irgendwelche Meldungen auf der Debugseite ?

            Kommentar


              Jetzt müsste es funktionieren.
              10078_velux_status_78_0_66.zip

              Kommentar


                Hallo papa,

                danke dir! Jetzt wird beim Verfahren auf A10 jedesmal eine 0 gesendet, aber es erfolgt keine "Rücksetzung" auf 1. Bei jedem Fahrbefehl (ob hoch/runter oder absolute Position) wird eine 0 ausgesendet allerdings fehlt dann die 1 am Ende der Fahrt, um dann meine Sperre für die aktuelle Position wieder freizugeben. Kannst du das noch anpassen?

                Schönen Sonntag und nochmals vielen Dank!

                Kommentar


                  Was sagt der log ?

                  Kommentar


                    Interessanter Weise nichts. Ich habe ein neues Archiv angelegt, am Meldungsbaustein kommt was an (IstPosition….) aber im Archiv steht nix.

                    Kommentar


                      Habe heute Markisen mit IO von Somfy bekommen und versucht diese mit den lbs zu steuern... Erste Versuche hoch/runter, Positionsanfahrt und Positionsrückmeldung haben einwandfrei funktioniert.

                      Somit können mit dem lbs nicht nur Velux Fenster/Rolladen, sondern auch Somfy Geräte gesteuert werden. Wichtig ist jedoch, dass die Somfy Geräte an den KLF200 gekoppelt snd.

                      Kommentar


                        Da mit dem lbs auch Somfy Geräte gesteuert werden können hätte ich generell jetzt ein Frage.

                        Könnte man ggf. eine zu speichernde Position in den lbs für das Anfahren der Geräte Endposition einfügen?

                        Dies wäre jetzt relevant für die Somfy Markisen. ggf. Wäre es sinnvoll einen eigenen lbs basierend als Kopie von dem für das Anfahren der VELUX Fenster zu erstellen.

                        Hintergrund meiner Frage. Die Markisen wurden mit einer Ausfahrlänge von 2,40m geliefert. Tatsächlich ist die Ausfahrlänge etwas kürzer. Sobald ich auf Position 0 fahre versucht die Markise die vollen 2,40m auszufahren.
                        Wenn ich jetzt aber im lbs die tatsächliche Endlage (bspw. 5%) einspeichern könnte und das klf200 die 5% als 0% verstehen würde hätte ich eine variable Endlage.

                        Sonst müsste ich eine Positionsanfahrung zwischen 5-100 % haben.

                        Hoffe war verständlich erklärt und wenn nicht einfach fragen.

                        Danke schon mal.

                        Kommentar


                          Bitte schön
                          E 7 = pos. anfahren , fahrbefehl nur wenn der letzte befehl beendet ist + siehe E14
                          E14 = der mind.unterschied vom sollwert ; Ist für E7 wegen Rückkopplungs schleife z.b 2 -- fahrbefehl nur wenn sich der neue Wert mind. +- 2 unterscheidet.
                          E15 = minwert in %
                          E16 = maxwert in %
                          A 13 = Log

                          Wie immer kanns nicht testen , das müsst ihr machen.
                          10078_velux_status_78_0_70.zip

                          Kommentar


                            Und noch ein Update

                            10078_velux_status_78_0_72.zip

                            Kommentar


                              Hallo papa,

                              danke dir für das Update! Die Probleme mit A10 scheinen behoben. Nach dem Fahren rucken die Rollläden noch genau einmal wenn die Position ausgegeben wird, aber das ist ok denke ich. Leider wird aber immer noch unregelmäßig der Wert 95% auf der aktuellen Position ausgegeben, was wieder zu einem Verfahren führt durch die Zentraladresse. Im Moment fahren einige Rollläden auf Position 95% und dies passiert immer wieder. Kannst du dir das bitte nochmal angucken.

                              Kommentar


                                Hallo zusammen,

                                auch von mir erstmal ein herzliches Dankeschön an papa und seine Logik Bausteine (und natürlich auch an alle Tester die Feedback geben)!

                                Ich habe bei uns zwei KLFs im Einsatz für 4 Dachfenster mit jeweils Außenrolladen, also 4x Fenster auf KLF1 und 4x Rollo auf KLF2. Im Thread habe ich gelesen, dass das ganze nicht mit zwei velux_main funktioniert, jedoch läuft es bei mir aktuell stabil - ist das nur Zufall? Sollte ich noch etwas optimieren?

                                Ich möchte in meiner Visualisierung den aktuellen Zustand der Fenster/Rolladen anzeigen und muss dazu je Motor einen COMMAND_RUN_STATUS​ Baustein verwenden. Ist das korrekt? Welche Ausgänge muss ich denn verwenden für a) Status auf/zu und b) "Bewegung"?

                                Ich freue mich auf eure Antworten!

                                Besten Dank, Ben

                                P.S.: Welches sind denn die letzten und aktuellsten Versionen der Bausteine?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X