Gegen eine Strafgebühr von ~150€ hilft einem die KNXA in Brüssel hierbei. Es gibt eine spezielle Unterversion der 6, die das Problem angeblich nicht hat. Die würde ich als erstes versuchen zu besorgen. Damit das Projekt bearbeiten und speichern.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ETS5 Projekt signieren - freundlicher ETS5 Pro Besitzer gesucht
Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
-
Zitat von tobiasr Beitrag anzeigenGegen eine Strafgebühr von ~150€ hilft einem die KNXA in Brüssel hierbei.
Eigentlich sollte man Kunden ggü in meinen Augen eher wohlwollender auftreten statt sich jeden "Furz" teuer bezahlen zu lassen.
Also das Geld was man nimmt scheint oftmals weit über dem bürokratischen Aufwand zu liegen den man bei gewissen Dienstleistungen bei der KNXA tatsächlich hat...Etwas schade dass man versucht über die Schiene auch Geld reinzuholen, das sollte eher mit dem Kauf von Produkten und der nicht ganz günstigen ETS Software in meinen Augen eigentlich genug abgegolten sein.
Ich mein der Kunde hat ja offenbar auch eine legale ETS Home Lizenz. Da finde ich nochmal 150eus nehmen schon etwas frech...
Sehen wir das mal aus Sicht des Kunden: Erst kauft er sich die ETS Software. Nicht wissend dass die Datei die er beim Hauskauf whatever bekommen hat nicht legal erstellt wurde und "darf" dann erstmal weitere 150euro an die KNXA zahlen...Zuletzt geändert von ewfwd; 27.09.2024, 22:42.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von ertciy900 Beitrag anzeigenEs wurde Rechtsbruch begangen und jetzt sollen die "Offiziellen" noch nett und sozial sein?
Der "Vertragsbruch" wurde ja nichtmal vom Käufer des Hauses begangen. Dieser hat sich sogar noch ne Lizenz gekauft. Aber dieser Person willst jetzt nochmal ans Bein pissen? Aus Prinzip halt? Besser irgendjemanden bestrafen bevor man gar keinen bestraft..Zuletzt geändert von ewfwd; 27.09.2024, 22:39.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenWeiß ehrlich gesagt nicht was ich davon halten soll. Klar schützt unwissendheit vor "Strafe" nicht. aber die KNXA ist halt auch schon eine Stelle die gern mal die Hand aufhält und versucht abzukassieren wo es nur geht, Stichwort Lizenzübertragung.
Dass die KNXA diese Fälle in die Hand bekommen will kann ich noch irgendwie verstehen. Button in die ETS eingebaut: 'wir vermuten, diese Datei wurde mit einer Illegalen Version erstellt. Geben Sie ihre Daten ein und versichern nach §xyz, dass Sie das nicht waren.' Danach wird die Datei automatisch freigeschaltet, ggf. erst nach 24h Wartezeit vom Server (manuelle Bestätigung).
Kommentar
-
tobiasr
Verstehe ich nicht. Der Typ mit der legalen Version hat eh gezahlt.
Die KNXA wird eher auf das Szenario abzielen, dass jemand die ETS gecrackt hat, und die Datei weitergeben will. Zum einen als Abschreckung, weil der dann aufgeklatscht wird, zum anderen um zu verhindern dass der Empfänger sagt "du böser Bube du!" und mit einem Augenzwinkern weiterarbeitet - weil das geht eben nicht. Sonst könnte man ja einfach nur einen Hinweis anzeigen und den Benutzer weiterarbeiten lassen.
Und mit der Gebühr kann man auch nicht oft eine Datei "legalisieren" ohne dass es in's Geld geht. Der mit der Datei wird ja wohl wissen wem er den Segen zu verdanken hat, und kann sich vielleicht regressieren (versteckter Mangel?). Das werden wohl eher die Beweggründe sein.
Kommentar
-
In genügend Fällen ist der ursprüngliche Erstelle nicht mehr auffindbar. Bestraft wird der Dumme, der für viel viel Geld eine Lizenz kauft. Vielleicht sollte man garkeine ETS6 Lizenz mehr kaufen, sondern einfach direkt eine gecrackte ETS5 frei aus dem Netz laden?
Vermutlich kommt in zwei Jahren heraus, dass 2/3 aller 'ungültigen' Dateien einfach nur mit einer speziellen ETS5 Version erstellt wurden, in der ein Bug bei der Signierung war. Oder alle Dateien mit einem bestimmten Gerät (fehler in der Applikation, Plugin, o.ä.) nie eine gültige Signatur bekommen können. Oder sobald die Dateien durch die 'google cloud' gingen, das ZIP so zerstört ist, dass keine gültige Signatur mehr berechnet wird.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenHat er jetzt mit dem Kauf des Hauses Helerware erstanden?
Natürlich ist der Käufer des Hauses nun der Dumme. Aber dafür kann auch die KNXA nichts. Auch ich finde die Preise für die ETS alles andere als angemessen. Das ist aber meine persönliche Meinung. Wenn man sich überlegt, wie viele Raubkopien im Umlauf sind, muss dieser Verlust eben woanders kompensiert werden. In diesem Fall bei den ehrlichen Käufern.... Leider
Kommentar
-
Ein sonniges Hallo nochmal,
es war nicht in meinem Sinne eine hitzige Diskussion über Recht und Unrecht vom Zaun zu brechen.
Riesiger Dank geht raus an die Hilfsbereiten unter euch, die mir zu einem erfolgreichen Import in eine lizenzierte Version verholfen haben!
In meinen Augen ist es ein Unding solch einen Betrag für eine Software vom Endverbraucher zu verlangen. Warum verlangt man die eigentlich nicht von den Herstellern der Geräte? Oder welche Software benutzt ihr privat für 350 € + MwSt? Just my 2 Cents...
- Likes 2
Kommentar
-
Eigentlich ist ja die ETS Software in Gegensatz zu anderen Lizenzen (EPLAN) ja noch fast geschenkt, traurig ist eher das es Elektriker gibt die Häuser mit so einer Lizenz erstellen
Wenn ich mir die letzten Projecte so anschaue die ich repariert hab, ist im schnitt KNX Hardware von 12k+ verbaut.
da sollte dann eigentlich eine Home Lizenz auch mit drinnen sein
Und dann gab es eine ETS5 Version die auch mit der legalen Version den Export zerschossen hat konnte man nicht ohne weiteres importieren
ETS4 hatte sehr gerne Probleme mit Plugins die nicht mehr installiert werden konnten.
Hab für all die Problemfälle bei mir alle ETS3 bis 6 Versionen in eigenen Systemen zur Reparatur laufen.
Darum kann ich auch nur jeden empfehlen beim Export auch einen Import zu versuchen ob der wirklich funktioniert.
- Likes 2
Kommentar
Kommentar