Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich hatte die bei LED-Centrum gekauft, sind aktuell wohl dort nicht gelistet. Du findest die aber auch unter dem verkürzten Bestellcode 31228900 in anderen Shops, scheinbar gibts da aber aktuell Lieferschwierigkeiten.
Was hast Du denn für einen Dimmer? Der ist natürlich maßgeblich für eine gute Dimmbarkeit.
Es kann sich lohnen ein wenig mit den Lasttypen zu spielen und dann die Dimmkurve anzupassen oder den Dimmbereich festzulegen.
Bei den Lasttypen unbedingt die Tabelle im Manual des Dimmaktor beachten.
Zuletzt geändert von Messknecht; 26.09.2022, 14:57.
Die Leuchtmittel sind aber eigentlich für Phasenabschnitt designt, da wäre ich vorsichtig*. Bei mir haben die dann auch gesummt, bei Phasenabschnitt ist nichts zu hören.
*: Bei Phasenanschnitt müsste es meiner Auffassung nach auch mehr "Belastung" für den Eingangskondensator des Leuchtmittels geben, da dieser "hart" an Spannung gelegt wird (senkrechte Kennlinie). Bei Phasenabschnitt gibt es ein "weiches" Anlegen der Spannung (sinusförmige Kennlinie). Von der Theorie her müsste dies schonender für das Leuchtmittel sein und damit besser was die Lebensdauer angeht.
Meine alten Masterled habe aber auch mit Phasenanschnitt und Soft-on über 10 Jahre gehalten, die waren aber auch dafür designt.
Du hast grundsätzlich recht. Beim Phasenabschnitt wird es aber mir diesen Leuchtmitteln und diesem Dimmaktor problematisch wenn man mehr als 8 Leuchtmittel an einem Ausgang betreibt.
Gesummt hat hier bisher noch kein einziges Leuchtmittel.
Zuletzt geändert von Messknecht; 26.09.2022, 15:31.
Mir fehlte auch eine plausible Erklärung. Ich vermutete es hängt mit dem Einschaltstrom zusammen. Am unkritischsten ist es, wenn man bei einer großen Menge von Leuchtmitteln, auf RC-Ohmsche Lasten umstellt. Dies ist grundsätzlich auch mit den Philips möglich. Bei mir in der Galerie mit 20 Spots.
Das kann nur der Hersteller wissen, ob mit der Änderung der Lastart lediglich die "Toleranzschwellen" einer Überstromerkennung (bzw. der Zeitpunkt einer Messung des DS-Stromes) geändert werden oder ob da hinsichtlich der Ansteuerung der Mosfets (Stichwort SOA) zusätzlich eingegriffen wird.
RC-Last müsste eine sehr hohe Toleranz haben was einen Überstrom angeht, da z.B. auf einen satten Kurzschluss eines kalten Glühfadens geschaltet wird, der erst ein wenig Zeit benötigt um einen passablen Widerstand darzustellen. Der C eines LED-Leuchtmittels folgt den ersten paar Halbwellen, dann ist der Strompeak schon vorbei.
Wegen dem Summen: ich habe das damals auch nur in unmittelbarer Nähe zum LM gehört. Das LM hat förmlich geschrien vor Schmerzen, habs dann gleich auf Abschnitt geändert.
Hallo zusammen
zwischenstand: die Philipps LED sind in der decke... keine 30 Minuten für das Wechseln (und nochmal 30 Minuten zum öffnen der Holzdecke um die alten Tridonic´s rauszuschmeißen).
Zwischenstand: ca. 100€ ausgegeben - am alten Hager TXA213 Hell: OK. Gedimmt: Naja, Dimmverhalten: Naja.
Der alte Hager ist wohl die Schwachstelle... (vermutlich macht er keine Phasenabschnitt, ist nicht einstellbar) - neuer MTD ist bestellt... dann Daumen drücken das 300€ sinnvoll angelegt sind.
lobo: deinen Kommentar verstehe ich nicht wirklich... du hast doch 2x2,5 oder sogar 2x4mm2 zwischen den Spots... da gehen doch gerne und locker 230V durch?
Ich hab auch meine alte Verkabelung genutzt - großteils 2,5mm H07V-K (was ich halt damals übrig hatte...).
Der TXA213 hat schon eine automatische Lasterkennung, sollte an den LEDs also Phasenabschnitt machen. Mindestlast ist halt laut Datenblatt 20 Watt, das Gerät ist eben noch aus der Vor-LED-Zeit.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar