Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umrüstung Halogen auf LED - Empfehlung gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Das wäre eine Alternative...ist halt irgendwie blöd bzw. ineffizient, zwei Dimmer hintereinander zu schalten (einmal 230V-Dimmaktor mit Phasenan-/abschnitt und dahinter sitzt dann nochmal der herstellereigene Triac-Dimmer für die Umsetzung auf Konstantstrom. Die Leuchtmittel selbst haben auch nur um die 55 Lumen/W (die Philips haben über 70), das ist schon alleine nicht gerade gut - wundert mich ehrlich gesagt etwas, dass bei 7W und einem dermaßen kleinen Kühlkörper die Dinger nicht glühend heiß werden - da habe ich schon deutlich größere Kühlkörper bei weniger Leistung gesehen, um das thermisch erträglich hinzubekommen (--> Lebensdauer).

    Wobei ich sagen muss - die Effizienz wäre mir fast egal, wenn das Licht eine gute Farbqualität hat und die Dimmeigenschaften gut sind.

    Wie sieht es denn mit sehr niedrigen Dimmleveln aus? Ich habe hier in der Terassenüberdachung ein ähnliches System (kein Markenhersteller, der Konstantstromtreiber scheint aber sehr ähnlich), das ist bei niedrigen Dimmleveln ziemlich bescheiden (Flackern + geht nicht weit runter).
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #77
      @eibmeier
      Ich würde die sehr gerne mal testen, da ich auch mit den hier schon genannten Leuchtmitteln von Philipps und den Theben DA einfach nicht zufriedenstellende Ergebnisse bekomme.
      Ich habe diese Fassungen bei mir verbaut:
      https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1
      Passen die Teile da rein?
      Gruß Ralf

      Kommentar


        #78
        Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
        Ich verplane und empfehle keinen anderen mehr.
        5W led, 120 grad abstrahlwinkel, milchglas...

        was soll das für ein licht ergeben?

        ich wage die vorsichtige these, dass manfred mit diesem einen leuchtmittel keine grosse karriere als lichtplaner erreichen wird.
        (werde dennoch weiter seinen ets schnellkurs empfehlen)
        Zuletzt geändert von concept; 27.10.2022, 21:08.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #79
          Zitat von concept Beitrag anzeigen

          5W led, 120 grad abstrahlwinkel, milchglas...

          was soll das für ein licht ergeben?

          ich wage die vorsichtige these, dass manfred mit diesem einen leuchtmittel keine grosse karriere als lichtplaner erreichen wird.
          (werde dennoch weiter seinen ets schnellkurs empfehlen)


          Das ist EIN Beispiel von einer Auswahl an Spots mit unterschiedlichen Leistungen, Abstrahlwinkeln....
          Wobei das Milchglas bei weißen Decken super ausschaut (ist Geschmackssache).

          Wie kann man ein "Urteil" abgeben, wenn man es nicht selbst ausprobiert hat?
          Meinen ETS-Schnellkurs kannst Du weiter empfehlen, weil Du ihn selber gelesen hast und kennst.
          Deine Meinung dazu bedeutet mir viel, da da ich weiß, dass Du auch ein erfahrener KNXler bist

          Dein These könnte sich manifestieren, da ich gar kein Lichtplaner sein möchte

          Ich kann nur empfehlen, sich ein paar Luxvenum Spots zu holen und selber auszuprobieren
          (das hat schon andere Zweifler zu einer anderen Meinung gebracht).

          Einen schönen Tag Allen hier

          ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
          KNX und die ETS vom Profi lernen
          www.ets-schnellkurs.de

          Kommentar


            #80
            eibmeier
            Könntest du deine Einstellungen mit dem MDT Dimmaktor in Verbindung mit den Luxvenum mal veröffentlichen ?
            Danke.
            Gruss Sebastian

            Kommentar


              #81
              Zitat von webseb79 Beitrag anzeigen
              eibmeier
              Könntest du deine Einstellungen mit dem MDT Dimmaktor in Verbindung mit den Luxvenum mal veröffentlichen ?
              Danke.
              Gruss Sebastian
              Hi Sebastian, grundsätzlich immer gerne . Ich habe nachgeschaut aber auf keinem meiner ETS Rechner den damaligen Test gefunden, sorry.
              Habe ich wohl in irgendein "Test-Projekt" gepackt (die kann ich nicht alle durchsehen) oder schon wieder gelöscht.

              Aber ich habe da gar nichts großartig eingestellt. Einfach bei Lasttyp auf "LED 230V" einstellen (da gibt es bei MDT 3 Arten, einfach durchprobieren) und damit die kleinen mitgelieferten Treiber ansteuern an den die Leuchtmittel hängen - fertig. Ich hab auch bei der Dimmkurve "LED B (empfohlen)" auf Standard gelassen und nicht viel ausprobiert, weil mich das Ergebnis gleich begeistert hat. Das Dimmverhalten war wie bei den alten Halogen Leuchtmitteln mit Osram Trafo-Mäusen echt absolut überzeugend.

              ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
              KNX und die ETS vom Profi lernen
              www.ets-schnellkurs.de

              Kommentar


                #82
                Ich wollte hier auch mal noch eine Rückmeldung geben. Hab mir auf Empfehlung von dreamy1 im Shop von beleuchtungdirekt.de neue Philips MASTER Value LEDspot GU10 PAR16 3.7W 270lm 36D - 922-927 Dim to Warm Artikelnummer 8719514312289 bestellt. Diese lassen sich echt wunderbar von 1-100% dimmen. Kein Vergleich zu denen, die ich vorher verbaut hatte. Ich bin mit dem Verhalten jetzt zufrieden und werde entsprechend nach und nach alles umrüsten.

                Kommentar


                  #83
                  Ohne jetzt alles gelesen zu haben, evtl. gibt es ja schon eine Lösung:
                  Ich habe vor einigen Jahren in meiner DALI-Installation alle meine Halogen-Lampen auf LED umgestellt. Dazu habe ich Lunatone EVGs genommen und bin sehr zufrieden damit. https://knx-user-forum.de/forum/öffe...möglichkeiten

                  VG!

                  Kommentar


                    #84
                    rasor89: Das freut mich!

                    Ich hatte hier bei aktuell ~20 bereits ausgetauschten Leuchtmitteln allerdings drei fehlerhafte dabei - ich kann aber nicht genau sagen, ob es an der GU10-Fassung gelegen hat oder am Leuchtmittel. Symptom war sowas wie ein Wackelkontakt. Ich denke aber, dass es an einem Fabrikations-Fehler der betroffenen Leuchtmittels gelegen hat, ich habe da die Kontaktierung der Platine zu den GU10-"Stempeln" im Verdacht...anscheinend führen zwei Stifte aus der Platine in die GU10-Stempel...diese haben seitlich zwei Löcher, wo dann durch eine Verpressung der Kontakt hergestellt wird.

                    Ansonsten bin ich aber auch absolut zufrieden, die machen ein sehr schönes Licht und lassen sich wunderbar ohne "Stufen" dimmen. Und das zu dem Preis von deutlich unter 10€ pro Stück (ich glaube ich hatte knapp 6€/St. bezahlt)!
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #85
                      Um dem Thema nochmal eine Alternative zu geben, mein Lampenshop hier in Berlin hat mir die Leuchtmittel von Sigor empfohlen. Habe sie getestet an einem alten Gira Dimmaktor, funktioniert ebenfalls sehr gut. Was mir bei diesen Leuchten gefällt ist dass man keine Farbkreise an der Wand erkennt wie bei manch anderen Spots. Ein direkter Vergleich zu den hier besprochenen Philipps wäre sehr interessant. Auch ich bin insbesondere von den Preisen der hier im Forum bekannten 24V Varianten nicht gerade angetan.

                      https://shop.sigor.de/leuchtmittel/l...360-2700-2200k

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X