Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Anschluss gesucht: Matter oder KNX IoT - Zukunft KNX im "Smarthome"
Machen wir ein Test:
ich richte dir auf Stundenbasis dein RPi ein. In den nächsten zwei Jahren beobachten wir das ganze.
Für jede Anpassung, weil etwas nicht geht, zahlst du wieder die Rechnung auf Stundenbasis.
Braucht ja nicht unbedingt en Raspi sein, bin halt der Meinung das ein Gira X1 oder was es sont noch alles am Markt gibt gleich mitmachen könnte und nicht für jede Technologie noch ein extra Gerät brauche
Du hast den Raspi ins Spiel gebracht….Der ja alles kann.
Der von dir erwähnte X1 kann auch viel aber eben nicht alles.
Zudem warum sollte ich jemanden ein X1 für 900€ verkaufen, wenn es ein HUE Gateway für 300€ tut?( welches auch noch stabiler funktioniert wie der X1).
Du denkst nur mit deinem Spieltrieb. Stell dir vor es gibt Kunden, die wollen ihre Freizeit nicht vorm Bildschirm verbringen und gehen anderen Hobbys nach.
Machen wir ein Test:
ich richte dir auf Stundenbasis dein RPi ein. In den nächsten zwei Jahren beobachten wir das ganze.
Für jede Anpassung, weil etwas nicht geht, zahlst du wieder die Rechnung auf Stundenbasis.
Mitlerweile habe ich aber alles was vorher rpis gemacht haben irgendwie in Docker Container verfrachtet, aber meine Lösung die mir automatisch mein Garagentor geöffnet hat wenn unserer Fahrräder nach Hause gekommen sind lief 3-4 Jahre ohne das ich den RPI anfassen musste. BT und direkte Bus Kommunikation ... also wenn man es richtig macht geraten diese Geräte gern mal in Vergessenheit. (der RPI saß bei mir auf Hutschiene in einer UV in der Garage)
Wurd dann nur auf Docker umgebaut weil der neue Serverschrank unweit der UV steht und ich somit den BT Dongle direkt verdrahten konnte.
Definitiv kann das gehen.
Ich habe selbst 4 Stück hier am laufen.
Aber willst du den Support beim Kunden geben?
Es ist schon schrecklich bei einer Verkauften OpenWB. Ich hänge an der Gewährleistung, kann aber nur auf den Support der Community hoffen.
Das kann schnell nach hinten losgehen.
Ich verfolge seit Geburt des Projekts den Edomi Thread. Mal geapannt wie es da weiter geht.
Du hast den Raspi ins Spiel gebracht….Der ja alles kann.
Der von dir erwähnte X1 kann auch viel aber eben nicht alles.
Zudem warum sollte ich jemanden ein X1 für 900€ verkaufen, wenn es ein HUE Gateway für 300€ tut?( welches auch noch stabiler funktioniert wie der X1).
Du denkst nur mit deinem Spieltrieb. Stell dir vor es gibt Kunden, die wollen ihre Freizeit nicht vorm Bildschirm verbringen und gehen anderen Hobbys nach.
Ja kann durchaus sein das ich hier das nur technisch sehe
Aber ein Hue Gateway keinen Server für Logik und Visu in der KNX Installation zu haben finde ich auch ein wenig seltsam
Auch die Vorstellung alle Schnittstellen bei mir mit Gateways auszuführen und eine Reihe im Schaltschrank zu belegen^^
Mal von RPis / eigener Softwareinstallation abgesehen (das kann man machen, wenn man Zeit und Muße hat, ist aber einfach für die Masse nicht zielführend): Je komplexer ein Gerät ist, desto höher die Wahrscheinlichkeit von Problemen. Noch dazu, für je mehr ein Gerät zuständig ist, desto schlimmer wirken sich dann Probleme aus.
Und KNX ist ja eher auf Robustheit und Dezentralität ausgelegt, da ergeben viele kleinere Geräte für spezifische Aufgaben durchaus Sinn, auch wenn es dann in Summe eventuell mal etwas mehr kostet.
Man könnte ja auch sagen, warum muss jeder Taster etc eigene "Intelligenz" besitzen? Warum ein PM die ganze Funktionalität? Würde doch reichen wenn es einen zentralen RPi/X1/Whatever gibt und die Geräte melden nur Statusänderungen und die Zentrale steuert alles. Ist aber halt (zum Glück) nicht die Idee hinter KNX, denn außer bei einem Netzteilausfall kann "gerne" jede Komponente hier mal ausfallen und >95% des Systems sind immer noch problemlos nutzbar
Definitiv kann das gehen.
Ich habe selbst 4 Stück hier am laufen.
Aber willst du den Support beim Kunden geben?
Es ist schon schrecklich bei einer Verkauften OpenWB. Ich hänge an der Gewährleistung, kann aber nur auf den Support der Community hoffen.
Das kann schnell nach hinten losgehen.
Ich verfolge seit Geburt des Projekts den Edomi Thread. Mal geapannt wie es da weiter geht.
Ist richtig ... bei nem Drittanbieter Gateway verlagert sich das Problem aber nur maginal ... da hängst du am Tropf der Hersteller.
Man erinnert sich ans Firmware Update von Philips bei seiner Hue Bridge ... (musste Sie ja zurück rollen) ... aber sowas kann auch mal eben eine Bridge killen und dann stehst du da ... bewegen tut sich da idR zuerst was in der OS Community ..
Jetzt hab ich auch noch auf den Link geklickt, kannte den bisher noch gar nicht. Muss man das? Die Ansprache erinnerte mich jedenfalls an jeden 2. Pseudotester auf YT ohne großen Anspruch, der versucht sich zu rechtfertigen weil er gesponsert wird.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar