Das Beispiel mit dem Zugriff auf KNX TP von außen am EFH ist hanebüchen.
Das liegt wohl eher am Unvermögen des Anwenders, seine IP-Schnittstelle offen ans Netz zu hängen. Der wird dann auch sein Matter-Gateway per Port Forwarding erreichbar machen, mit einem Webinterface dann sogar mit direktem Funktionszugriff (und schwupps ist die Haustür auf). Und mit einem Jammer zu 10€ legt man Funk dann komplett lahm, da hilft dann auch die smarte Matter-Aussensirene nicht mehr.
Im öffentlichen Raum mit Zugriff aufs KNX-Kabel sieht das natürlich ohne Secure anders aus. Aber da wäre auch bei Matter-Funk ein simpler Jammer eine in dem Fall sogar völlig unsichtbare Gefahr mit riesigen Auswirkungen.
Das liegt wohl eher am Unvermögen des Anwenders, seine IP-Schnittstelle offen ans Netz zu hängen. Der wird dann auch sein Matter-Gateway per Port Forwarding erreichbar machen, mit einem Webinterface dann sogar mit direktem Funktionszugriff (und schwupps ist die Haustür auf). Und mit einem Jammer zu 10€ legt man Funk dann komplett lahm, da hilft dann auch die smarte Matter-Aussensirene nicht mehr.
Im öffentlichen Raum mit Zugriff aufs KNX-Kabel sieht das natürlich ohne Secure anders aus. Aber da wäre auch bei Matter-Funk ein simpler Jammer eine in dem Fall sogar völlig unsichtbare Gefahr mit riesigen Auswirkungen.
Kommentar