Die Spezifikation soll angeblich 2x jährlich erweitert werden - mit neuen unterstützten Gerätetypen. Für das nächste Release sind soweit ich das gesehen habe ua. Staubsaugerroboter geplant.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Anschluss gesucht: Matter oder KNX IoT - Zukunft KNX im "Smarthome"
Einklappen
X
-
Ich denke mit der Einschränkung an feste Gerätetypen wird sich nie ein Sortiment ergeben mit dem ein komplettes Smarthome im Endausbau möglich wird
Ich meine es gibt so viele Gerätetypen mit den unterschiedlichsten Funktion, das kann man gar nicht alles in einer Spezifikation abbilden
Natürlich als Ergänzung oder für einfache Anwendungen sicher ganz cool und hat seine Berechtigung
Kommentar
-
Wenn ich jetzt als Hersteller einen Druckluftkompressor mit KNX Anbindung bauen möchte sollte das kein größeres Problem sein (außer den Kosten und das es keiner kauft)
Wenn Matter sagt ne, so was ham ma nicht ist erstmal Ende (natürlich könnte man dann versuchen das als Steckdose oder so zu definieren obs ne Zertifizierung gibt ist fraglich)
Deswegen meine frage wie flexibel ist da Matter, wenn Geräte nur strickt mit den vorgesehenen Funktionen gebaut werden können sehe ich da eher schwarz
Kommentar
-
Wen interessierts? Bei KNX will es keiner bauen weil es keiner kaufen will, zu exotisch, warum muss es also ein Matter Standard unterstützen?
Was sich in Stückzahlen verkaufen lässt wird es auch spezifiziert werden. die Auto-Staubsauger sind auch bald dabei.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Das war nur ein Beispiel
Wenn Matter wirklich nur die Geräte mit vorgegebenen Funktionen unterstützt das stark eingeschränkt ist
Sobald ein Hersteller irgendetwas macht das neu am Markt vielleicht sogar innovativ ist kann er dann nicht auf Matter setzen sonder muss auf einen anderen Standard aufbauen, bis sich das durchgesetzt hat und kann nach Jahren vielleicht mal umschwenken wenn sich der Verein als gnädig erweißt
Das würde nicht nur die Innovation bremsen sondern auch die Vielfalt stark einschränken, da es sich vielleicht entwickelt das alle Geräte des gleichen Typs das gleiche können oder nicht können da sie so entwickelt werden das sie Matter tauglich sind
Kommentar
-
Ich sehe das nicht so kritisch.
Einerseits definiert Matter als Standard einen Mindestumfang zu unterstützender Funktionen für eine Gerätekategorie. Es können auch verschiedene Gerätekategorien in einem Gerät kombiniert werden. Weiterhin wird der Standard bedarfsgerecht regelmäßig erweitert.
Es ist nicht verboten zusätzliche innovative Funktionen über eigene Steuerungsmechanismen zu offerieren. Und mal ehrlich: Wie oft wird denn DIE neue MEGAINNOVATIVE Gerätekategorie erfunden?
Grüße,
Sebastian
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von meti Beitrag anzeigenMatter ist es egal auf welchem Medium es gesprochen wird.Aber sonst hast du recht.
Kommentar
-
https://www.knxtoday.com/2023/01/452...ST_EMAIL_ID%5D
Voltus, Insta und Schneider sehen den Wettbewerb mit Matter als die große Herausforderung 2023. Warum nicht die Integration von Matter in KNX Systeme anstelle / zusätzlich zu KNX IoT? Haushaltsgeräte mit KNX IoT sind wohl eher unwahrscheinlich?!
Kommentar
-
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Not-...d-here-Syndrom
Anders gefragt: welche Geräte mit Knx IoT sind denn wahrscheinlich?
Ich bin sicher die Knx-Matter Gateways werden kommen. Bei den Open Source Systemen geht das ja zum Teil schon (ansatzweise). Das wird sicher bald auch in >600€ REG Geräten erhältlich sein 🙃
- Likes 3
Kommentar
Kommentar