Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschluss gesucht: Matter oder KNX IoT - Zukunft KNX im "Smarthome"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ja einfach soll es ja sein, und die Elemente die da selfdetection können gibt es ja, ne Alexa findet auch allein ne neue Hue Birne im Raum. Die Frage ist halt findet dann auch ein HS via dem Echo die auch, oder woher bekommt man diese ID's im Matter Mesh.
    Aber ich bin ja auch kein Programmierer auf diesem Level Software.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      Ich weiß die Quelle nicht mehr, aber dort war eigentlich geschrieben, das Philips "nur" die Bridge Matter fähig machen wollte. Die Lampen selber jedoch nicht. Wäre natürlich schön wenn ich das nur falsch verstanden habe und dies nur für die Altgeräte gilt.

      Ich vermute mal, dass dies den Hintergrund hat, dass Philips nicht will, dass das erweiterte Ambilight auf einmal "jeder" kann. Bzw. das solche Funktionen in Matter (noch) nicht Abbildbar sind.

      vento66: Wäre ja schön wenn es so einfach gehalten würde.

      Kommentar


        Irgendwo ist der Standard doch sicher verfügbar. Das obige bezog sich auf das Ansprechen, da ist sicher noch einiges an Verschlüsslung etc drum rum. Nicht das jetzt einer glaubt, man braucht 3 Zahlen, und fertig.

        Kommentar


          Die können irgendwie was…, aber wie hab ich noch nicht verstanden:

          https://www.mediola.com/mediola-stel...-plattform-vor

          Kommentar


            Wenn es so easy wie hue, alexa & Co geht (das verschlüsselte von selbst im Hintergrund geschieht) ist ja alles ok.

            Und nicht wie man es bisher gewohnt ist mit irgendwelchen consol befehlen die id's, Token und was weiß ich raus zu bekommen.

            Kommentar


              Naja die haben ne Box wo auf der einen Seite Matter ist. Und im OEM Modus baust dann als deren Kunde dein Protokoll auf die andere Seite der Software.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                Schlaubi… soweit war ich auch schon 😬

                Kommentar


                  Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                  Ich weiß die Quelle nicht mehr, aber dort war eigentlich geschrieben, das Philips "nur" die Bridge Matter fähig machen wollte. Die Lampen selber jedoch nicht. Wäre natürlich schön wenn ich das nur falsch verstanden habe und dies nur für die Altgeräte gilt.
                  vermutlich ist wie bei den meisten Geräten im Bestand der Prozessor in den Lampen zu langsam und/oder zu wenig RAM/Flash verbaut um matter zu implementieren. Und Thread alleine ohne Matter macht wenig Sinn obwohl das Radio extrem ähnlich ist (beides 802.15.4) - thread hieß übrigens früher mal Zigbee IP

                  Gruß,
                  Michael

                  p.s. habe gerade die matter Protokoll spec runtergeladen… schlanke 900 Seiten…

                  Kommentar


                    Zitat von MGK Beitrag anzeigen
                    p.s. habe gerade die matter Protokoll spec runtergeladen… schlanke 900 Seiten…
                    Wieviel Seiten hat den die KNX Spec nur so zum Vergleich?

                    Kommentar


                      Spiel und Zeug hat gestern ein neues Video zu Matter veröffentlicht. Da war ja in Amsterdam ein Event wo er vor Ort war.

                      Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                      aber dort war eigentlich geschrieben, das Philips "nur" die Bridge Matter fähig machen wollte.
                      Diese Aussage gibt es im verlinkten Video auch. Man will wohl das eigene Protokoll / die eigene Kommunikation weiter nutzen und die Funktionen nur über die Bridge in das Matter-Universum bringen.

                      Kommentar


                        Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                        Wieviel Seiten hat den die KNX Spec nur so zum Vergleich?
                        7262 + knappe 1000 Extensions
                        zumindest die "alte" Veröffentlichung - die KNXA ist ja ganz kurz vor der Veröffentlichung einer aktualisierten Version der Specs (sagten sie zumindest vor knapp 2 Jahren 🙃)

                        Kommentar


                          Danke, nun habe ich eine Relation, dann ist die Matter Spec ja wirklich schlank

                          Kommentar


                            Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                            Danke, nun habe ich eine Relation, dann ist die Matter Spec ja wirklich schlank
                            Ich würde mal sagen "noch", das ist der Stand von Matter V1.0. Es fehlt hier ja noch der "Groß"teil an weiteren Gerätetypen

                            Diese Gerätetypen kommen mit Matter 1.0
                            • Lampen und Lichtschalter
                            • Steckdosen
                            • Türschlösser
                            • Thermostate und andere Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagensteuerungen
                            • Jalousien und Rollläden
                            • Sicherheitssensoren (Bewegungsmelder, Kontaktsensoren, CO-/Rauchmelder)
                            • Steuerungen für Garagentore
                            • WLAN-Router
                            • Fernseher und Streaming-Sticks
                            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                            Kommentar


                              Bin ich bei Matter an diese Gerätetypen gebunden oder sind diese eher eine Richtlinie?

                              Wenn ich jetzt z.B. als Hersteller eine KWL, Wärmepumpe oder Rasenmäherroboter mit Matter bauen möchte kann ich das oder muss ich warten bis Matter diese unterstützt?

                              Kommentar


                                Da musst du natürlich warten bis es eine Spezifikation gibt, weil wie soll sonst die Steuerung/Kommunikation mit den anderen Geräten aussehen.
                                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X