Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
GVS Waltz Touch+ Sammelthread
Einklappen
X
-
Hm, weiß jemand ob die Hilfsspannung hier galvanisch von KNX getrennt ist (siehe https://knx-user-forum.de/node/2034611)?
Gruß,
HendrikZuletzt geändert von henfri; 03.05.2025, 21:57.
Kommentar
-
henfri
Beim ersten funktioniert der Link nicht richtig, daher kann ich dir da nicht direkt drauf antworten. Ich vermute aber mal, du überlegst den unverdrosselten Ausgang der KNX Spannungsquelle zu verwenden? Kauf dir lieber ein vernünfiges SELV Netzteil, dass du dann auch für andere Geräte nutzen kannst. Zusätzlich belastest du nicht das KNX NT mit zusätzlicher Last für die Hilfsspannung der Taster.
Ich nutze die Taster so wie du es beschreibst. Ein kurzer Druck für An/Aus, halten für Dimmen. Ich habe die Tasten als "Wippe" konfiguriert. Links/rechts als Taster, die schalten immer den jeweiligen Schaltzustand um. Dann muss ich nicht immer genau hinschauen ob ich die richtige Seite der Wippe für das Ein- bzw. Ausschalten treffe. Langer Druck links dimmt runter, langer Druck rechts dimmt hoch. Geht also.
- Likes 1
Kommentar
-
Danke für deine Antwort.
Ich habe mal versucht, den Llink zu reparieren - ich bin nicht sicher, was da los war.
Zur Taste: Ja, ich sehe jetzt dass bei "Helligkeit Dimmen" so funktioniert.
Ich habe die Tasten als "Wippe" konfiguriert. Links/rechts als Taster, die schalten immer den jeweiligen Schaltzustand um. Dann muss ich nicht immer genau hinschauen ob ich die richtige Seite der Wippe für das Ein- bzw. Ausschalten treffe.
So?
image.png
Zum Dimmen hab ich noch eine Frage:
Helligkeit Dimmen sieht hinsichtlich der KO nach absolutem Dimmen aus. Dennoch gibt es da die Frage nach "Start Stopp Dimmen" und "Schritt Dimmen". Warum?
Und bei einem Touch-Panel macht doch nur ein absolutes Dimmen Sinn, oder?
Letzte Fragen:
der Taste 2 (unten links) hat keinen Druckpunkt und wenn man drückt, verfärbt sich das Display, siehe Video. Ist das normal?
(Die Folie ist noch drauf, aber auch wenn ich sie abziehe ändert sich das nicht). Ich finde den fehlenden Druckpunkt sehr störend.
Und: Wo die zwei kleinen Schrauben hinkommen habe ich keiner der Anleitungen entnehmen können.
Gruß,
HendrikZuletzt geändert von henfri; 03.05.2025, 22:11.
Kommentar
-
Zitat von henfri Beitrag anzeigenWo die zwei kleinen Schrauben hinkommen habe ich keiner der Anleitungen entnehmen können.
IMG_0158.jpgGruß Bernhard
Kommentar
-
Zitat von henfri Beitrag anzeigender Taste 2 (unten links) hat keinen Druckpunkt und wenn man drückt, verfärbt sich das Display, siehe Video. Ist das normal?
(Die Folie ist noch drauf, aber auch wenn ich sie abziehe ändert sich das nicht). Ich finde den fehlenden Druckpunkt sehr störend.
Habe die taster selbst noch nicht, aber das muster wo ich mal anfassen durfte hatte eigentlich an allen Tasten einen gleichen Druckpunkt.
Kommentar
-
henfri.
Tastenkonfiguration Schalten/kurz & Dimmen/lang: Tastenfunktion als "fix parametrierte Tasten" verwenden. DU hast aktuell "verlinkte Tasten".
Fehlender Druckpunkt & Display: 1. Mit Folie ist das normal, das der Drunkpunkt fast nicht vorhanden ist. Folie von Tasten und Display entfernen. 2. kann die Wippe entfernt werden und einmal neu aufsetzen bis es hörbar einrastet.
Beste GrüßeRobert Schäfer Dipl.-Ing (FH)
KNX Ausbilder | KNX Systemintegrator
- Likes 3
Kommentar
-
Hallo zusammen,
kann mir jemand einen Tip geben wie ich in den Parametern eine Szene erstelle? Ich komme hier leider überhaupt nicht zurecht.
Ich habe im Wohnzimmer vier Ambientleuchten. 2 Stehleuchten zwei Stripes. Nun möchte ich gerne das Shift Register nutzen um folgendes Zustände durchzuschalten:
1: Beide Stehleuchten ein
2: Beide Stehleuchten + die 2 Stripes ein
3: alles aus
Aber ich schaffe es nicht mal eine Szene von der Hauptseite auszulösen. Testweise habe ich folgendes Angelegt, aber evtl. ist meine Herangehensweise hier auch komplett falsch...
Meine erwartung wäre jetzt gewesen das durch aufrufen der Szene 1 auf der Hauptseite einfach die Stehleuchten eingeschaltet werden da eine 1 gesendet wird.
(EDIT: Ach ich sehe gerade ich habe hier noch einen Dreher in den Ausgängen und der GA Zuweisung. Aber zumindest 1/1/10 sollte doch einschalten)
Szenengruppe ertsellt:
Szenengruppe.jpg
GA´s zugewiesen
GA Szene 1.jpg
Hauptseite:
Szene Hauptseite.jpg
Aber es tut sich nichts. Der Busmonitor bleibt leer. Ich raffs nichtAngehängte DateienZuletzt geändert von Theees; 04.05.2025, 10:30.
Kommentar
-
Danke für die schnelle Antwort! Nein, das habe ich tatsächlich nicht gemacht
Ich habe eine GA 0/4/1 angelegt und auf KO 348 verbunden. Ich denke das meinst Du mit "Funktionsseite = Auslöser". Aber wo finde ich "Szenengruppefunktion = Empfänger"?
szenen GA.jpg
Kommentar
Kommentar