Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Controller (Android)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dann brauchst dort wo du solche Sachen machen willst aber natürlich auch überall NFC Empfänger/Sender und da stelle ich mir die Frage wo du die hingibst? Hinter die Steckdose, Schalter?

    Kommentar


      Wieso? Brauchst doch nur n NFC Aufkleber da hin patschen..

      Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk
      www.knx-Hausblog.de

      Kommentar


        Genau, Aufkleber anbringen, entweder unsichtbar (außer hinter Metall) möglich, oder sichtbar mit passendem Icon für die jeweilige Aktion/Szene.
        AFAIK gibt es die NFC-Tags sogar auf Wunsch bedruckt bzw. bedruckbar, als Aufkleber, Buttons, Anhänger usw.
        Gruß -mfd-
        KNX-UF-IconSet since 2011

        Kommentar


          OK, das mit den Aufklebern wußte ich nicht.
          Dachte immer das muss aktiv (also mit Strom) und nicht passiv.

          Generell würde mich das ganze aber auch sehr sehr interessieren.

          Kommentar


            Machbarkeit KNX-NFC-App?

            @avajon
            Ich konnte mittlerweile mit ein paar NFC-Stickern die grundlegenden Funktionen testen.
            Sobald das Gerät darauf liegt wird der NFC-Tag erkannt und man kann sich z.B. die Tag-Nummer und weitere Daten anzeigen lassen.
            Im Google Play Store sind unter dem Stichwort "NFC" einige Apps zum Lesen und Schreiben der Tags zu finden. Darunter ist auch "NFC Developer" das offenbar für Entwickler gedacht ist.
            Evtl. könnte das weiterhelfen.

            Da die Tags ja auch mit einigen Bytes beschreibbar sind wäre vielleicht auch ein Ansatz die auszulösenden GAs auf dem jeweiligen Tag zu speichern...?
            Gruß -mfd-
            KNX-UF-IconSet since 2011

            Kommentar


              Zugriff von aussen

              NAbend,
              habe gerade die KNXController App V2.0.12 (gemeldet unter Info wird aber nur V2.0.11) installiert und einigen Mühen mit einem IP Interface 730 von Weinzierl (ist das Günstigste) zum Laufen gebracht. Problem war die Angabe "Port intern", weil das nicht vom ETS gemeldet wurde. Habe eingegeben 3671 und damit gehts.

              2 Fragen habe ich an die Gemeinde oder den Author:

              - bei der Definition von Szenen kann ich nur Lichter ausschalten, gibts da noch Nachschlag oder mach ich was falsch?

              - Ist irgendwie angedacht, das auch von aussen per DynDNS und Portweiterleitung zugänglich zu machen - ich könnte dann bequem in brütender Hitze in Asien hier zu Hause die Heizung ausschalten?

              Kommentar


                Zitat von Horst40 Beitrag anzeigen
                NAbend,
                Ist irgendwie angedacht, das auch von aussen per DynDNS und Portweiterleitung zugänglich zu machen?
                Hallo Horst,

                was hat das mit der Anwendung zu tun?
                Das konfigurierst Du in DEINEM Netz, aka in Deiner Fritzbox...

                Gruß Jürgen

                Kommentar


                  Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                  Hallo Horst,

                  was hat das mit der Anwendung zu tun?
                  Das konfigurierst Du in DEINEM Netz, aka in Deiner Fritzbox...

                  Gruß Jürgen
                  Genau, das hat mit der App mal rein gar nichts zu tun.

                  Und zusätzlich empfehle ich dir noch das ganze über VPN (z.B. OpenVPN) zu machen, sonst werden vielleicht bald andere Leute deine Heizung ein und ausschalten.

                  Kommentar


                    Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                    Hallo Horst,

                    was hat das mit der Anwendung zu tun?
                    Das konfigurierst Du in DEINEM Netz, aka in Deiner Fritzbox...

                    Gruß Jürgen
                    Hallo Jürgen,
                    Danke für die Gegenfrage, die ich gern beantworte:
                    Das hat schon was mit dieser Anwendung zu tun, da sie mir nur die Angabe einer internen IP erlaubt, nicht aber die Angabe einer Web-Adresse.
                    Oder hab ich da was übersehen?
                    Gruß
                    Horst

                    Kommentar


                      Zitat von Horst40 Beitrag anzeigen
                      Hallo Jürgen,
                      Danke für die Gegenfrage, die ich gern beantworte:
                      Das hat schon was mit dieser Anwendung zu tun, da sie mir nur die Angabe einer internen IP erlaubt, nicht aber die Angabe einer Web-Adresse.
                      Oder hab ich da was übersehen?
                      Gruß
                      Horst
                      Also entweder du machst einfach 2 Projekte die sich nur mit der IP/DNS-Namen unterscheiden. Also eines für intern (mit der internen IP) und eines für extern (mit der DynDNS Adresse)

                      ODER

                      du verwendest z.B. OpenVPN, dann verwendest nämlich immer die gleiche interne IP (und sicherer ist das auch noch).

                      Kommentar


                        Zitat von chrisi Beitrag anzeigen
                        Also entweder du machst einfach 2 Projekte die sich nur mit der IP/DNS-Namen unterscheiden. Also eines für intern (mit der internen IP) und eines für extern (mit der DynDNS Adresse)
                        .
                        Ja, ist schon klar, aber wo kann ich eine externe DynDNS Adresse eingeben, ich finde nur die Eingabemaske lt. Anlage für die Eingabe einer internen IP nebst Telefon-IP?
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Einfach den DynDNS-Namen bei "IP/Host intern" angeben.

                          Im Grunde ist es der App ja egal ob du von extern oder intern zugreifst.
                          "IP/Host intern" nennt sich nur so weils mal glaube ich ein 2tes Feld mit "extern" gab in einer älteren App Version.

                          Und "Telefon/Tablet IP" brauchst eigentlich gar nicht angeben. Das ist nur notwendig wenn die App aus irgendeinem Grund die falsche IP auswählt solltest du mehrere am Handy/Tablet haben.

                          EDIT:
                          Also einfach am Router DynDns konfigurieren (z.B. mit Free Dynamic DNS - Managed DNS - Managed Email - Domain Registration - No-IP) und Portforwarding zum KNX-IP-GW aufddrehen.
                          Aber ich muss es nochmal anmerken. Das darf dann jeder vom Internet aus und deshalb rate ich zu einem VPN.

                          Kommentar


                            Danke erstmal für die bisherigen Tipps.

                            Leider bisher vergeblich:
                            - habe ich versucht von extern per port forwarding und VPN mit dieser APP auf mein KNX zuzugreifen, es funktioniert beides nicht. Die logischen Verbindungen habe ich per Ping kontrolliert, habe verschiedene Router/Switches eingesetzt und auch sonst einiges variiert.
                            Ich meine, das da eine irgendwie geartete Besonderheit mit dieser APP vorliegt.

                            Könnte mir jemand helfen und versuchen von sich aus bei mir im KNX-Netz ein Licht ein/auszuschalten?
                            Ich würde dann per PN die Zugangsdaten übermitteln.

                            Kommentar


                              Entwarnung!
                              Nachdem ich die IP-Adresse des KNX-IP-Interface von 192.168.1.14 geändert habe auf eine statische 192.168.178.220 funktioniert der externe Zugriff per VPN.
                              Zugriff über Port-Weiterleitung geht immer noch nicht, werd ich aber nicht weiterverfolgen.

                              Hat schonmal jemand mit dieser APP Jalousien gesteuert?

                              Kommentar


                                Zitat von Horst40 Beitrag anzeigen
                                Entwarnung!
                                Nachdem ich die IP-Adresse des KNX-IP-Interface von 192.168.1.14 geändert habe auf eine statische 192.168.178.220 funktioniert der externe Zugriff per VPN.
                                Zugriff über Port-Weiterleitung geht immer noch nicht, werd ich aber nicht weiterverfolgen.

                                Hat schonmal jemand mit dieser APP Jalousien gesteuert?
                                Ja ich, aber nicht auf Position fahren sondern einfach nur rauf und runter.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X