Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Controller (Android)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ping mal vom Handy deinen Router.
    Wenn das nicht funktioniert wird auch die KNX App nicht funktionieren.

    Kommentar


      Zitat von TGod Beitrag anzeigen
      Hallo,

      bei mir kommt die Meldung "Knx Verbindung konnte nicht hergestellt werden"
      Hallo,

      hatte auch einige Probleme...

      >Projetkname : Haus
      Sollte egal sein..

      >IP/Host intern: 192.168.178.30 (Ip-Adresse vom Gira Router)
      OK
      Edith: Teufel ist manchmal im Detail: Hatte zunächst die IP durch Komma getrennt, was mir gar nicht aufgefallen war...

      >Port intern: 3671
      Bei mir leer
      >Telefon/Tablet IP: Leer
      Dito
      >Router Mode.
      Tunnel Mode - habe die Siemens IP Schnittstelle.
      Besonderheit bei mir: Wegen Tunnel Mode nur eine Verbindung, wenn die ETS verbunden ist, geht das Handy nicht.

      Gruß Jürgen

      Kommentar


        @chrisi: wie kann ich vom Handy aus meinen Router anpingen?
        Wie es vom PC ausgeht weiß ich...
        Hab Aycontrol auf dem Handy, mit dieser Software funktioniert es...

        @Jürgen: hab die IP schon ganz akribisch kontrolliert, ob die stimmt. Ja!!! Stimmt!
        Sonst noch ne Lösung?!
        Danke

        Kommentar


          Wenn es Aycontrol funktioniert können wir uns das Pingen eigentlich sparen.
          Mit dem Pingen wollte ich nur schauen ob die Connectivity eh funktioniert zwischen Handy und deinem KNX-Router/Gatway.
          Probier das pingen aber sicherheitshalber trotzdem aus. Such im Playstore einfach nach ping, da gibt es jede Menge Apps.

          Sicherheitshalber die Frage: Mit Aycontrol hast auch irgendwas ein/ausgeschalten oder?

          Das einzige was mir sonst noch einfällt wäre:
          - KNX-Router/Gateway restarten und nochmal probieren
          - Eventuell statt Router Mode auf Tunnel Mode in der KNX App umstellen

          Kommentar


            Jepp, kann mit dem Aycontrol diverse Funktionen wie Licht etc ein-ausschalten!
            Wenn ich auf Tunnel Mode umstelle, kommt zwar "KNX Verbindung konnte nicht hergestellt werden" aber glaube nicht, dass eine Verbindung besteht.
            Sollte nicht unten rechts, auf dem Button "Einstellungen" ein grüner Pfeil sein?

            Kann es sein, dass Aycontrol und KNX Controller sich nicht mögen? Muss ich Aycontrol mal deinstallieren? Könnte es am Handy liegen?

            Die Methode mit "restarten" muss ich mal noch ausprobieren

            Kommentar


              Zitat von TGod Beitrag anzeigen
              Wenn ich auf Tunnel Mode umstelle, kommt zwar "KNX Verbindung konnte nicht hergestellt werden" aber glaube nicht, dass eine Verbindung besteht.
              Hallo,
              glaube ich auch nicht, denn genau das sagt ja auch das Tool...
              "Konnte NICHT hergestellt werden"...
              Alle anderen Fragen kann Dir eigenlich nur ER beantworten..


              Kein anderes Handy zur "nackten" Installation vorhanden?

              Gruß Jürgen

              Kommentar


                Ich würde das App auch gerne nutzen / testen besitze aber noch keine KNX/I
                P Schnittstelle.

                Welches Gerät ist denn hier zu empfehlen?

                Hab mir jetzt nur mal kurz die
                • JUNG KNX-IP Schnittstelle (IPS 100 REG)
                • MDT KNX / IP Interface SCN-IP000.01

                angeschaut.

                An der Jung gefällt mir das der RJ45 Anschluß nach oben und nicht nach vorne raus geht!

                Wichtig wäre mir
                • die Möglichkeit die App zu nutzen
                • Zugriff der ETS über Netzwerk zur Programmierung
                • Zugriff von aussen über das Internet
                • Wenn möglich eine Zeitfunktion (Uhrzeit auf den Bus senden)




                Gruß

                Kommentar


                  Niemand einen Tipp welche IP-Schnittstelle ich verwenden könnte??

                  Kommentar


                    IP Schnittstelle

                    Moin


                    Ich verwende eine Siemens 148/22 kann 5 Zugriffe gleichzeitig.
                    Bin mit ETS4, mit KNX Controller, Raspberry mit Cometvisu und Xcontrol gleichzeitig drauf. Geht alles.

                    Bin zur Zeit mit allem am spielen was irgendwie mit KNX zu tun hat.

                    Lieblingsspielzeug zur Zeit der PI.


                    Gruß Herbet

                    Kommentar


                      Hallo,

                      ist die Siemens denn Baugleich zum Jung?

                      Sieht irgendwie genau gleich aus, ist aber wesentlich billiger...

                      Jung IPS100REG KNX IP-Schnittstelle: Amazon.de: Baumarkt


                      Gruß

                      Kommentar


                        Ich verwende genau die welche du angesprochen hast: MDT KNX / IP Interface SCN-IP000.01

                        Bei der geht aber nur 1 gleichzeitiger Zugriff.
                        Deshalb habe ich einen Raspi mit eibd dazwischen geschaltet und ich greife mit KNX-App, ETS, ... nur noch über den Raspi zu.


                        EDIT: Im Grunde könntest sogar ein USB-Interface kaufen welches sicher billiger ist wennst sowieso einen Raspi verwenden willst. Der setzt dir dann von LAN auf USB-KNX um.

                        Kommentar


                          Zitat von Knaller Beitrag anzeigen
                          Moin


                          Ich verwende eine Siemens 148/22 kann 5 Zugriffe gleichzeitig.
                          Bin mit ETS4, mit KNX Controller, Raspberry mit Cometvisu und Xcontrol gleichzeitig drauf. Geht alles.

                          Bin zur Zeit mit allem am spielen was irgendwie mit KNX zu tun hat.

                          Lieblingsspielzeug zur Zeit der PI.
                          Würde der N 146/02 IP Router 5WG1 146-1AB02 denn auch gehen?
                          Was ist denn der Unterschied zum 148/22?

                          Und wie wäre dieser?
                          http://www.amazon.de/Enertex-KNXnet-...hu-rd_add_1_dp

                          Kommentar


                            Hallo zusammen,

                            ich hab mir jetzt den Siemens IP router N146/02 gekauft und alles soweit
                            eingerichtet. Eine Erste Testabdresse habe ich im KNX Controller Plugin
                            auch schon probiert und ich kann das Licht ein bzw. ausschalten.

                            Nun habe ich aber zwei Fragen bevor ich weiter mache:

                            1. Warum wird mir bei der angelegten Adresse für das Licht (in meinem Fall 0/0/11) der Status nur angezeigt, wenn ich das Licht über das Plugin schalte?
                            Wenn ich es von einer anderen Quelle aus bediene, bekommt das Plugin den Status nicht mit. Empfängt allerdimg im Busmonitor die Adresse 0/0/11

                            2. Wie kann ich meine ganzen Gruppenadressen am einfachsten von der
                            ETS (V3.0f) in das Plugin übertragen?


                            Ich hoffe es kann mir jemand einen Tipp geben...


                            Gruß

                            Kommentar


                              Hallo,

                              Du kannst in der Android App noch die Status GA mit eintragen.
                              Dann sollte die App auch den Status zeigen, wenn von einem Tastsensor geschaltet wird.

                              Kommentar


                                Also meine Aktoren haben keine spezielles Objekt für den Status, leider...

                                Aber es wird doch die Adresse gesendet (0/0/11), müsste die App doch
                                mitbekommen, oder?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X