Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Werte von Gaszähler abnehmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Ich wollte mir bei nächster Gelegenheit (wenn der Handwerker sowieso mal wieder im Hause ist) einen zweiten Wasserzähler mit Impulsgeber hinter den offiziellen Wasserzähler montieren lassen.

    Beim Stromzähler habe ich das genau so gemacht. Da sitzt ein zweiter 3-Phasen-Zähler mit Impulsausgang (So-Schnittstelle) hinter dem E.on-Zähler.

    Diese Bastelei mit Reflexlichtschranken auf dem Sichtglas mag ich überhaupt nicht.

    Gruß, dgdg

    Kommentar


      #92
      Zitat von JoeHorn Beitrag anzeigen
      Grundsätzlich sehe ich das wie MatthiasS, aber wer ganz sicher jedem Problem aus dem Wege gehen will baut den Impulsgeber vor einem "Besuch" einfach vorübergehend wieder ab.
      Das würde hier nicht so zuverlässig funktionieren, weil das manchmal meine Frau ganz eigenständig organisiert. D.h. ich bekomme überhaupt nicht mit, wann der E.on-Mensch verbeikommt.

      Ich werde das Ganze möglichst professionell installieren - Steuerungskabel zum Gaszähler im kleine Kabelkanälchen und so. Dann wird es dem Ableser wohl nicht auffallen.

      Gruß, dgdg

      Kommentar


        #93
        Zitat von dgdg Beitrag anzeigen
        Ich wollte mir [...] einen zweiten Wasserzähler mit Impulsgeber hinter den offiziellen Wasserzähler montieren lassen.

        Beim Stromzähler habe ich das genau so gemacht.
        Diese Möglichkeit habe ich für mich schon erwogen und wieder verworfen. Grund:
        Ich will nicht irgendwelche Werte haben, sondern genau die, die letztlich auch vom meinen VUs zur Abrechnung verwendet werden. Mit getrennten Zählern wird das kaum gelingen.
        Zitat von dgdg Beitrag anzeigen
        Diese Bastelei mit Reflexlichtschranken auf dem Sichtglas mag ich überhaupt nicht.
        Ich auch nicht, aber solange die VUs verplomte Zähler mit außschließlich optischer Auslesemöglichkeit einbauen, sehe ich da keine andere Möglichkeit an deren Meßwerte heranzukommen...


        Zitat von dgdg Beitrag anzeigen
        Das würde hier nicht so zuverlässig funktionieren, weil das manchmal meine Frau ganz eigenständig organisiert. D.h. ich bekomme überhaupt nicht mit, wann der E.on-Mensch verbeikommt.
        Das "Kommunikationsproblem" läßt sich leider wohl nicht technisch lösen...
        Zitat von dgdg Beitrag anzeigen
        Ich werde das Ganze möglichst professionell installieren - Steuerungskabel zum Gaszähler im kleine Kabelkanälchen und so. Dann wird es dem Ableser wohl nicht auffallen.
        Viel Glück! Die üblichen "Privathaushaltsgaszähler" haben keinerlei elektrische Anschlüsse (außer ggf. einer Erdung, soweit die nicht über die Gasrohre erfolgt) und das wissen die Mitarbeiter der VUs meistens auch...
        Jede elektrische Leitung (außer Erdleiter) zum Gaszähler ist damit ungewöhnlich und könnte Fragen an den Kunden oder schlimmstenfalls Rückfragen an das VU nach sich ziehen - und dann wird's offiziell.
        Nun ja, vielleicht erfahren wir dann so, ob dies zulässig ist, oder ob VUs das wirklich als illegal betrachten (dürfen)...
        Mfg
        JH

        Kommentar


          #94
          Zitat von JoeHorn Beitrag anzeigen
          Nun ja, vielleicht erfahren wir dann so, ob dies zulässig ist, oder ob VUs das wirklich als illegal betrachten (dürfen)...
          Also ich weiß nicht, was dieser Unfug soll. Fragt vorher (habe ich auch gemacht), ob es den Versorger stört. Jeder kann da anders antworten. Sagt der definitiv "nein", dann könnt Ihr Euch immer noch überlegen, ob Ihr das Risiko von "Verschleierungstechniken" eingehen wollt. Ich habe mir den zustimmenden Ansprechpartner (war der Verantwortliche aus der Messtechnik) namentlich notiert und sollte da tatsächlich ein Ableser was wollen, dann bekommt er den Namen des Technikers. Wahrscheinlich interessiert das den Ableser aber sowieso nicht, denn der bekommt sein Geld bestimmt pro abgelesenen Zähler, Zeit ist auch hier Geld. Und so unüblich (wenn auch bei den "Privaten") sind die passenden Einschübe ja auch nicht, da würde ich schon eher bei einem selbstgebauten Kontakt hellhörig.

          Der letzte Stromableser fand übrigens laut Aussage meiner Frau den Zählerschrank mit viel Technikinhalt "interessant", aber der optische Abtaster am Zähler war im vollkommen egal. Beim Gaszähler mit herstellermäßigem Reedkontakt hat bei den zwei bisher erfolgten Ablesungen auch noch keiner was wissen wollen. Ich hoffe nur, irgendwann verblombt mir keiner aus Unkenntnis den Reedkontakt nachträglich am Zähler ...


          Gruß
          Hartmut

          Kommentar


            #95
            Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
            Jeder kann da anders antworten.
            Das ist ja genau der Punkt: Liegt die Entscheidung denn überhaupt in der Willkür des jeweils Gefragten bzw. des dahinterstehenden VUs oder müßten sie eigentlich immer ja sagen, da es gar keinen gesetzlichen Unterlassungsanspruch in dieser Sache gibt? Das scheint von uns keiner zu wissen.

            Ist es bei so viel Unsicherheit nicht verständlich, wenn für viele "Wecke keine schlafenden Hunde" das vermeintlich kleinste Übel darstellt?

            Nun ja, jeder wie es ihm gefällt...
            Mfg
            JH

            Kommentar


              #96
              Ich gebe zu, dass hier gerne mal nach der Devise handele: Wer viel fragt, kriegt viel verboten. ;-)

              Gruß, dgdg

              Kommentar


                #97
                So, seit gestern wird hier endlich auch der Gasverbrauch edv-technisch erfasst.

                Der GMT-Nachrüst-Kontaktnehmer, der dann mit MWSt und Versand doch knapp 40 Euro gekostet hat, war in knapp 30 Minuten installiert und an die Steuerung (die bisher schon die Stromerfassung erledigte) angeschlossen.

                Ist natürlich alles noch provisorisch mit fliegender Verdrahtung. Das wird mich am Wochenende noch ein paar Stunden kosten, bis alles ordentlich verlegt ist.

                Ohne die Infos aus diesem Forum hätte ich das nicht so schnell hinbekommen. Vielen Dank nochmal für all die Tipps, die man hier so nachlesen kann. ;-)

                Gruß, Detlef

                Kommentar


                  #98
                  zwei Anfängerfragen

                  Ich hab nun endlich auch einen Gaszähler installiert und an einer Merten 2-fach Tasterschnittstelle (670802) hängen. Nur funktioniert das Ganze noch nicht so richtig - ich glaub ich hab da ein paar grundlegende Fehler drinnen:

                  1. Impuls
                  Der Zähler schreibt per GLE eine 1 ins Archiv. Wenn man letzteres betrachtet, schaut es so aus, als würde da zyklisch ca. pro Minute eine 1 gesendet?

                  2. Zählerbaustein
                  Ich wollte auf einfache Weise mal testen, ob das Ganze geht und hab Tilos/Gastons Energiezähler verwendet; aber obwohl ständig (s.o.) Impulse kommen, zeigt mein iKO in der Visu immer noch 1?

                  Für einen starken Rempler vom Schlauch wäre höchst empfänglich
                  Angehängte Dateien
                  Es grüßt der Alex!

                  Kommentar


                    #99
                    Alex,

                    das Objekt A ist wirklich 1 Bit?

                    Hast du noch ein Logikauszug?
                    Gruß Jörg.


                    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                    (Steve Jobs)

                    Kommentar


                      Schau mal auf Bild 6 oben, Jörg, mehr Logik hab ich nicht zu bieten...

                      Der Elektriker hat Objekt A (Impuls) als 1 Bit angelegt (müßte doch stimmen 1/0), oder?
                      Angehängte Dateien
                      Es grüßt der Alex!

                      Kommentar


                        Zyklus beim Archiv eingestellt?
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          Nein Matthias, Befüllung durch Befehl...
                          Angehängte Dateien
                          Es grüßt der Alex!

                          Kommentar


                            Sendet der Eingang zyklisch?

                            Der Energiezähler erwartet mMn einen Zählerwert, keinen Impuls. Häng deinen Impuls mal an einen einfachen Zählerbaustein.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                              Sendet der Eingang zyklisch?
                              Hmm, könntest Du mal bitte einen Blick drauf werfen...

                              Der Energiezähler erwartet mMn einen Zählerwert, keinen Impuls. Häng deinen Impuls mal an einen einfachen Zählerbaustein.
                              Hab ich jetzt eingefügt, paßt, peinlich - merci!
                              Es grüßt der Alex!

                              Kommentar


                                @Eibling:

                                Nur noch als Ergänzung: die Merten-Tasterschnittstelle kann natürlich auch als Zähler parametriert werden, hat aber (spätestens) bei 65535 Impulsen einen Überlauf.

                                Bei mir läuft deshalb der Merten als quasi "Zwischenzähler", bei Überlauf wird im HS ein Zähler für die "größeren Werte" erhöht. Gesamtwert ist dann "HS-Zähler" + "Mertenstand". Dadurch verpasse ich auch bei den (änderungsbedingt häufigen) HS-Neustarts bei mir keine Impulse.


                                Gruß
                                Hartmut

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X