Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Werte von Gaszähler abnehmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Es funktioniert!

    Der Zahler muß zwischen 9 und 0 stehen und der Spalt mittig über dem vorletzten Radchen und soweit hinten, wie es das Gehause zulaßt, der Schalter muß horizontal und parallel zur Front ausgerichtet sein. Die Position um seine Langsachse herum scheint aber keine Rolle zu spielen.

    Das mußte ich jetzt erst einmal loswerden...

    @BMX:
    Trotzdem vielen Dank für die Adresse (Du hast Dich extra dafür angemeldet?), und willkommen im Forum.
    Leider muß ich jetzt auch gleich Schluß machen, meine bessere Halfte fordert ihr Recht...
    Mfg
    JH

    Kommentar


      #77
      Actris Gaszähler

      Hallo Joehorn!

      Habe den gleiche Zähler, habs noch nicht hinbekommen.
      Kannste mal ein Foto reinstellen?
      Wie genau heisst der Reedkontakt?

      Vielen Dank im Voraus
      Egon

      Kommentar


        #78
        Hallo Egon,

        willkommen im Forum!

        Meine Kamera liefert vergleichsweise schlechte Bilder...

        Ich habe vor längerer Zeit mal Fensterkontakte (für das Garagentor) vom örtlichen Bastelladen gekauft, für weniger als 10€ gab es da eine Packung mit 4 Stück im Plastikgehäuse mit Befestigungslaschen und Schraubklemmanschlüssen plus 4 Magnete im Plastikgehäuse mit Befestigungslaschen plus 16 Schrauben. Deren Name ist mir jetzt leider entfallen.

        Nach Entfernung eines Teils des Gehäuses ließ sich der Rest dann bündig in den vorgesehenen Raum einklemmen und saß dann sogar in einer funktionierenden Position...

        Ich hatte es vorher aber schon mit einem "nackten" Reed-Kontakt (nur das Glasröhrchen mit den Anschlussdrähten) erfolgreich getestet. Nur mußte ich das Teil dann immer mit dem Finger hineindrücken, es war so leicht, das das störrische Kabel es immer wieder aus der richtigen Position gezogen hat...
        Hätte ich nicht den anderen Kontakt gehabt, hätte ich diesen mit etwas Styropor festgeklemmt...

        Das Problem ist die genaue Positionierung. Der verbaute Magnet scheint nicht besonders stark zu sein. Des weiteren haben wir den Magneten zwar im letzten Rädchen ganz rechts vermutet (dann hätten die Fensterkontakte nicht gepasst), dennoch funktioniert der Kontakt am besten (bei mir überhaupt nur) wenn sein Spalt genau über dem vorletzten Rädchen positioniert wird (an dieser Stelle noch mal vielen Dank an MatthiasS für den Hinweis). Wenn man ihn dann in dem kleinen Fach nach unten auf den Boden und nach hinten an die Rückwand drückt, scheint das die beste Position zu sein, hat bei mir mit zwei verschiedenen Schaltern funktioniert. Bei Positionierungsversuchen ist zu beachten, das bei mir die Schalter generell nur ansprachen, wenn das letzte Rädchen sich zwischen 9 und 0 befand, funktionierend positioniert schaltet der Kontakt bei 9 ein und bei 0 schon wieder aus. Weil ich das vorher nicht wußte (und es nicht gerade einfach ist, den Zähler auf diese Position zu bekommen und zu halten) sind so viele Versuche gescheitert. Vielleicht spielt auch die Größe der Kontakte eine Rolle, meine beiden wahren ähnlich groß, 10-15mm lang und ca. 2mm Durchmesser - so etwas dürfte in den meisten Plastikgehäusen vorkonfektionierter Magnetschalter stecken...

        Ich werde bei Gelegenheit noch mal nachsehen, ob auf der Packung oder den Kontakten selbst irgendetwas brauchbares über die Bezugsquelle herauszufinden ist, aber selbst wenn nicht, nicht so schnell aufgeben, ich habe auch ein Weilchen gebraucht. Und ggf. einfach mal verschiedene ausprobieren, die Empfindlichkeit kann unterschiedlich ausfallen.
        Angehängte Dateien
        Mfg
        JH

        Kommentar


          #79
          ACTARIS G4 RF1 => Ernst Heitland GmbH

          Zitat von JoeHorn
          @BMX:
          Trotzdem vielen Dank für die Adresse (Du hast Dich extra dafür angemeldet?), und willkommen im Forum.
          Nee, das nicht, ich habe sonst immer im "alten" Forum gelesen und bin nun umgeschwenkt.

          Beim gekauften Kontakt sieht es so aus:
          Actaris G4 RF1.JPG
          Der wird einfach eingeklippt

          Gruß,
          BMX

          Kommentar


            #80
            Hallo zusammen,
            ich habe mich vor einiger Zeit auf der Seite www.nzr.de umgeschaut.
            Der Hersteller verschiedener Energiezähler bietet auch die Möglichkeit
            der Ausstattung seine Gerätschaften für verschiedene Bus-Systeme (Menü Support Bus-Systeme) an.

            Nachdem ich EIB nicht gefunden habe, habe ich dort angerufen und mit
            jemandem aus der Wasserzählersparte (oder Gaszähler? weiß nicht mehr, schon länger her) gesprochen.

            Der meinte, die würden auch schon bei Wasserzählern EIB-Schnittstellen anbinden, Gaszähler kommen in Kürze
            auf den Markt (oder umgekehrt:Wasserzäjler).

            Gruß
            Witcher

            Kommentar


              #81
              Das sind glaube ich die NZR-Zähler

              www.rts-automation.de/?REM_site=41&suaid=135


              Freundliche Grüße aus Wörlitz

              Micha

              Kommentar


                #82
                @egonkernien:
                Leider steht auf den Kontakten nur: AEI MC-01 35VDC 0.1A
                Auf der Packung steht sogar nur MC-01 und ein paar Einbauhinweise. Sonst michts! Sorry...

                @BMX:
                Danke für die Infos, der Kontakt sieht gut aus, aber solange mein Selbstbau tut, spare ich mir die 35€...

                @Algemein:
                Wahrscheinlich werden schon demnächst auslesbare Zähler auch für Privathaushalte auftauchen, denn der Staat denkt ziemlich laut darüber nach, den Versorgern die Pflicht zum genauen Nachweis der Verbräuche aufzuerlegen, ähnlich dem Einzelverbindungsnachweis beim Telefonieren. Dann ist mindestens eine monatliche Abrechnung fällig. Dafür jedesmal den Zählerstand von Menschen auslesen zu lassen ist dann auf Dauer nicht mehr vertretbar. Ob das Auslesen allerdings auch dem Endkunden selbst möglich sein wird, bleibt abzuwarten.
                Was Spezielle Zähler mit KNX-Anbindung angeht, die werden dann wohl sauteuer sein...
                Mfg
                JH

                Kommentar


                  #83
                  Hallo Joehorn!

                  Danke für die Mühe.

                  Hast du die Plastik(Rückwand) von dem rechteckigen Ausschnitt vom Zähler entfernt um tiefer reinzukommen?
                  Sieht so auf dem Bild aus..

                  Schönen Gruß
                  Egon

                  Kommentar


                    #84
                    Hallo,

                    gern geschehen!
                    Hast du die Plastik(Rückwand) von dem rechteckigen Ausschnitt vom Zähler entfernt um tiefer reinzukommen?
                    NEIN!
                    Das währe wohl auch eine unerlaubte Manipulation...
                    Ich habe nur das gemacht, was oben beschrieben ist.
                    Sieht so auf dem Bild aus...
                    ?
                    Tut mir leid, die Kamera (im Handy) liefert wirklich schlechte Bilder, ganz besonders, wenn es, wie im fensterlosen Technikraum hier, etwas dunkler ist und man nahe an das Objekt heran muß. Nix Autofokus, Fixfokus! Beim nächsten Handy wirds hoffentlich besser.
                    Mfg
                    JH

                    Kommentar


                      #85
                      Anbringen von Impulsnehmer = Manipulation?

                      Hallo,

                      ich war auf der Suche nach einem Impulsnehmer für meinem GMT GT4 Gaszahler (Baujahr 1998) hier im Forum gelandet und habe auf Grund der Infos aus diesem Thread heute bei GMT angerufen und dort einen Impulsnehmer für 25 Euro + Versand bestellt.

                      Allerdings wurde ich eindringlich darauf hingeweisen, dass sie keinerlei Verantwortung dafür übernehmen, wenn mein Gasversorger das Anbringen des Implusnehmers als Manipulation am Gaszahler werten.

                      Mein Gasversorger ist E.on Mitte. Wie sind die Erfahrungen mit den Gasversorgern? Gab es schonmal Ärger wegen eines selbst installierten Impulsnehmers?

                      Detlef

                      Kommentar


                        #86
                        Quatsch. Kein Versorger/Ableser wird sich erdreisten, dir zu verbieten, an einem Gerät äußerlich das exakt dafür vorgesehenen Zusatzelement anzubringen.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          Quatsch. Kein Versorger/Ableser wird sich erdreisten, dir zu verbieten, an einem Gerät äußerlich das exakt dafür vorgesehenen Zusatzelement anzubringen.
                          Davon war ich eigentlich auch ausgegangen. Aber die Damen von GMT hatte mich doch etwas verunsichert. ;-)

                          Übrigens ein sehr informatives Forum hier. Auch wenn ich kein KNX/EIB einsetze, finde ich doch einen Menge Informationen zur Doityourself-Hausautomation.

                          Ohne die Infos über nachrüstbare Impulsgeber hätte ich mir vermutlich ala Elektor-Projekt sehr umständlich eine Reflexlichtschranke an den Gaszähler geklemmt.

                          Wenn die Gasverbrauchsüberwachung läuft, ist nur noch der Wasserzähler dran. Stromüberwachung läuft schon seit etwas einem jahr.

                          Gruß, dgdg

                          Kommentar


                            #88
                            Grundsätzlich sehe ich das wie MatthiasS, aber wer ganz sicher jedem Problem aus dem Wege gehen will baut den Impulsgeber vor einem "Besuch" einfach vorübergehend wieder ab. Die meisten VUs lassen aus Kostengründen sowiso den Kunden selbst ablesen und ohne Voranmeldung ist bei mir noch nie einer vorbeigekommen - zu groß ist denen das Risiko Zeit (und damit Geld) zu verschwenden, weil keiner da ist.

                            PS: Eine Lösung für den Wasserzähler fehlt mir auch noch, meiner ist einer mit den vielen kleinen Zeigern - wohl eher ohne Magneten drann...
                            Mfg
                            JH

                            Kommentar


                              #89
                              ich habe einen Abtaster gesehen, der auf das Zählerglas geklebt wurde und die Impulse optisch erfasst...
                              Leider ohne Firmenaufschrift, aber ich glaube bei Conrad haben die so etwas....
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar


                                #90
                                Meine ist so ein Typ wie im angehängten Bild. Zeiger mit einer Reflex-Lichtschranke abzutasten dürfte nicht so problemlos sein...
                                Leider finde ich jetzt nix bei C*.de, ELV hat so was zur Abtastung der Drehscheibe von Stromzählern, Wasserzähler "ignorieren" die auch...
                                Angehängte Dateien
                                Mfg
                                JH

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X