Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Werte von Gaszähler abnehmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gerade mal bei mir geschaut. Wenn mein Brenner läuft, habe ich auch regelmäßig alle 51 Sekunden ein Telegramm. Vielleicht muss das so sein!?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      So, Handtests: 5x die beiden Adern der Tasterschnittstelle zusammen- und auseinander. Kommen dabei zeitgleich 5 Impulse im Busmonitor ?

      Bist Du Dir wirklich sicher, dass Dein Gaszähler nicht läuft ?

      Ist vielleicht der Sabotagekontakt statt des Zählkontakts angeschlossen (obwohl der ein Dauerein liefern sollte, keine Impulse ?!?) ?

      Ohmmeter direkt an die Kabel am Gaszähler (nicht Tasterschnittstelle). Kommt da auch alle ca. 50 Sek ein Impuls ? Immer, auch wenn der Gaszähler steht ?

      Sehr verwirrend ...


      Gruß
      Hartmut

      Kommentar


        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Gerade mal bei mir geschaut. Wenn mein Brenner läuft, habe ich auch regelmäßig alle 51 Sekunden ein Telegramm. Vielleicht muss das so sein!?
        Aber das den ganzen Tag?
        Würde ja bedeuten, das immer gleich viel Gas einströmt, was definitiv nicht sein kann (Beweis: Augenscheinnahme am Zählerrädchen...)

        So, Kabel wieder dran, und da sind sie wieder, in unregelmäßigem Abstand: 62, 68, 66, 62 Sek.
        Es grüßt der Alex!

        Kommentar


          Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
          So, Handtests
          Jetzt geht's an Eingemachte!

          Müssen wir auf morgen verschieben - da brauch ich helfende Hande bzw. Augen (und meine Damen sing gerade nicht verfügbar...)

          EDIT: Nein, nein, Hartmut: Gaszahler lauft halt unterschiedlich, mal nicht, mal schneller, mal langsamer, je nach Gasverbrauch - ABER: Impuls wie gesagt kommt regelmaßig...
          Es grüßt der Alex!

          Kommentar


            Zitat von eibling Beitrag anzeigen
            Müssen wir auf morgen verschieben
            Ist ja wie im Fernsehen: Immer wenn es spannend wird, gibt es einen Cliffhanger ...

            Das Problem lösen wir aber noch, im Zweifel dann morgen !

            Edit: Und mach doch vielleicht einmal ein Foto bzw. schreib, was das für ein Reedkontakt ist ...


            Gruß
            Hartmut

            Kommentar


              Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
              Das Problem lösen wir aber noch, im Zweifel dann morgen !
              Was tät ich ohne Euch, Jungs!!!

              Edit: Und mach doch vielleicht einmal ein Foto bzw. schreib, was das für ein Reedkontakt ist ...
              Dieser da.
              Es grüßt der Alex!

              Kommentar


                Hhm, ich habe im Prinzip den gleichen Geber.

                Also entweder ist der Impulsgeber "seltsam" defekt, nicht richtig eingerastet (und Du hast den Alarmausgang statt des Impulsausgangs beschaltet) oder - noch wahrscheinlicher - Du hast einen Kernspinnthermographen oder was anderes stark magnetisches im Keller ...

                Ohmmetertests dann morgen. Oder mit gezogenem Impulsgeber versuchsweise im "magnetisch nicht verseuchten" Gebiet.


                Gruß
                Hartmut

                Kommentar


                  Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
                  Also entweder ist der Impulsgeber "seltsam" defekt, nicht richtig eingerastet (und Du hast den Alarmausgang statt des Impulsausgangs beschaltet) oder - noch wahrscheinlicher - Du hast einen Kernspinnthermographen oder was anderes stark magnetisches im Keller ...
                  Bis jetzt sind mir da nur Brenner, KWL, Staubsaugeranlage und die üblichen Rohre begegnet...

                  Nur für heute abend zum Abschluß:
                  Es liegt Deiner Meinung an der Hardware (Impulszähler, TS, Verkabelung) - die Software (ETS) müßte also eigtl. passen oder?

                  Danke, gute Nacht Freunde!
                  Es grüßt der Alex!

                  Kommentar


                    Zitat von eibling Beitrag anzeigen
                    Es liegt Deiner Meinung an der Hardware (Impulszähler, TS, Verkabelung) ?
                    Also nach dem Beitrag schon, und zwar am Impulszähler. Deshalb die empfohlenen Versuche mit "Kabel kurzschließen ohne Zähler" und "Ohmmeter am Zähler".


                    Gruß
                    Hartmut

                    Kommentar


                      So, guten Abend!
                      Eigtl. bin ich zu geschafft vom Tag, aber das Problem laßt mich nicht ruhen.

                      Zuerst die Erkenntnisse der Nacht: letzter Impuls gegen 2200, nachster Impuls dann heut früh gegen 0430 - das kommt hin, denn die Heizung fahrt bei uns um 2200 per UZSU runter und dann um 0500 wieder hoich, naja...

                      Ab dann wieder regelmaßige Impulse (vgl. exemplarisch die angehangte Datei).

                      So, Hartmut, jetzt werde ich mich also mal in den Keller begeben und die Dschungelprüfung "Kabel kurzschließen ohne Zahler" wagen.

                      Damit ich nicht die falschen Drahte erwische: welche auf dem Buiderl nehme ich?

                      Ach ja noch was: habe gerade mal den Elster-Zahler "zerlegt", um zu schauen daß der Zahlkontakt (I), nicht der Alarmkontakt (A) geschaltet ist, konnte aber nicht wirklich was erkennen..
                      Angehängte Dateien
                      Es grüßt der Alex!

                      Kommentar


                        Zitat von eibling Beitrag anzeigen
                        So, Hartmut, jetzt werde ich mich also mal in den Keller begeben und die Dschungelprüfung "Kabel kurzschließen ohne Zähler" wagen.

                        Damit ich nicht die falschen Drähte erwische: welche auf dem Buiderl nehme ich?
                        Hallo Alex,
                        alles sehr mysteriös.
                        Ohne Zähler: Einfach E1 mit GND verbinden (zusammenhalten und loslassen). Dann muss ein Impuls gezählt werden und zwar immer dann, wenn Du sie verbindest. Der nächste Impuls darf erst nach dem Loslassen und erneuten Verbinden kommen.

                        A1 und A2: Nicht beschalten, Du willst die Ausgänge (im Moment) nicht. Vielleicht ziehst Du hier durch einen Kurzschluß die Tasterschnittstelle "runter", so dass die immer selbst resetet.

                        Dann umgekehrt: An das erste Adernpaar zum Impulsgeber ein Ohmmeter anschließen (also Multimeter auf Ohm gestellt). Am Alarmeingang sollte (wenn er in den Zähler eingeschoben ist) Dauerdurchgang sein. Diesen Ausgang brauchst Du nicht.
                        Der Impulsausgang sollte je einer Umdrehrung der letzten Zählerstelle einmal schließen und wieder öffnen.

                        Lass uns wissen, was es neues gibt ...

                        Ach ja, wie lange ist denn das Kabel zwischen Zähler und Tasterschnittstelle, läuft das an "irgendwas Interessantem" entlang ?


                        Gruß
                        Hartmut

                        Kommentar


                          Jo, mach ich, aber erst morgen; der Lidschlußreflex zwingt mich allmählich in eine horizontale stabile Seitenlage...
                          Es grüßt der Alex!

                          Kommentar


                            Ich behaupte mal: Das funktioniert alles, du glaubst es nur nicht :-)

                            Hast du mal die Impulsanzahl mit dem Zahlerstand verglichen?
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              Guten Morgen Matthias,

                              "die Botschaft hör ich wohl. ...":

                              Ok, ich stell mich heut abend mir der Stoppuhr hin und stopp die Radldrehungen und vergleich sie mit den Impulszeiten

                              "... allein mir fehlt der Glaube":

                              Den ganzen Tag so ein regelmäßiger Gaszufluß? Na, schau ma mal...
                              Es grüßt der Alex!

                              Kommentar


                                Zitat von eibling Beitrag anzeigen
                                Den ganzen Tag so ein regelmäßiger Gaszufluß? Na, schau ma mal...

                                Ist nicht wirklich regelmäßig, schwankt doch etwas (ist bestimmt ein modulierender Brennwertkessel).


                                Es kann aber wirklich nicht so sein . Falls aber doch :

                                - Du hättest Dir hier widersprochen
                                - Du hättest einen Superheizungsbauer, der Dir eine passende (und nicht wie sonst immer zu große) Heizung verkauft hätte und den gibt es per Prinzip nicht

                                Wenn aber alles andere auszuschließen ist, dann bleibt nach Sherlock Holmes wohl tatsächlich nur die extreme Annahme, dass der Impulszähler einfach nur funktioniert und Du tatsächlich Gas verbrauchst.


                                <Handwerkermode>
                                Du wärst dann aber auch verantwortlich für die nicht notwendige und selbstverschuldete Inanspruchnahme eines Meisters (Matthias) und eines Lehrlings (Ende zweites Ausbildungsjahr bei Lehrzeitverkürzung, ich).
                                Für die Anfahrt und Diagnose inkl. Nachtzuschlag fällt dann leider eine Pauschale an (sagen wir 5,- Meister, 2,50€ Stift, Nachzuschlag 2,50€), die direkt als Spende an das Forum zu begleichen ist. Dafür gibt es aber auch schon einen Ansteck-Pin, der Dich immer und für jeden kenntlich als KNX-User-Forum-Mitglied brandmarken wird .
                                </Handwerkermode>


                                Gruß
                                Hartmut

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X