Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Werte von Gaszähler abnehmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klasse Idee, Hartmut!

    Wärst Du so nett, mir mal die Logik dafür zukommen zu lassen?
    Es grüßt der Alex!

    Kommentar


      Zitat von eibling Beitrag anzeigen
      Wärst Du so nett, mir mal die Logik dafür zukommen zu lassen?
      Tja, ich gestehe, dass ich mich ein bißchen gewunden habe. Ich weiß nicht, ob mein "Wust" wirklich die Sache besser macht und es nicht einfacher ist, einfach einen Softwarezähler im HS oder einen 4Byte-Hardwarezähler (z.B. ABB Tasterschnittstelle US/U 2.2) zu nehmen, den man von Zeit zu Zeit neu kalibriert.


      Wer es trotzdem wissen will: Hier in grober Form meine Realisierung. Es gibt kein "Fertigprodukt", wer es ähnlich machen will, muss es händisch implementieren:

      Ich habe auch die Merten-Tasterschnittstelle für Gas- und Stromzähler, die ist konfiguriert als Zähler mit Überlauf. Mein Gaszähler gibt 100 Impulse pro m³ aus, mein Stromzähler 75 pro kWh. Ich rede jetzt mal nur über Gas, Strom ist im Prinzip das Gleiche.

      Ich habe einmal grob gerechnet: HS-Neustart max. 5 Minuten, da verbrauche ich niemals 1m³ Gas oder mehr. Also lasse ich den Merten-Zähler nach 100 Impulsen wieder auf 0 springen und zeige mir den "Überlauf" durch Aktivieren des dafür vorgesehenen KOs an (dieses gibt dann eine "1" aus). Die Tasterschnittstelle zählt also immer nur 1, 2, 3, 4 .... 98, 99, 100, 1, 2, 3 ... und gibt bei Erreichen der 100 zusätzlich noch das "Überlaufsignal" aus (die Ausgabe von "100" ist übrigens ein bißchen ärgerlich, hier macht die Logik später wieder eine "0" daraus).

      Wenn ein Überlauf auftritt, dann wird im HS selbst ein remanenter "100er-Zähler" (nur ein iKO, kein Zählerbaustein) inkrementiert und das Überlaufsignal in der Tasterschnittstelle wieder zurückgesetzt. Wenn der HS neu gestartet hat und beim Starten den "Überlauf" als gesetzt erkennt, dann macht er das Gleiche. Damit können dann im ungünstigten Fall 100 Impulse (1m³) und im ungünstigen Fall 199 Impulse (1m³) auftreten, ohne dass der HS diese "verliert".

      Kommt es wegen Busausfall zu einem Reset der Tasterschnittstelle (oder wird sie neu programmiert), dann verliert man nur zwischen 0 Impulsen (günstiger Fall) und 99 Impulse (plus Impulse während Busausfall), also die "Nachkommastellen". Das kann man dann wieder per Abgleich korrigieren, aber auch ohne Abgleich "zerreißt" es nicht gleich Archivwerte.

      Die Gesamtzahl der Impule (also der Zählerstand * Faktor) ist dann die Summe aus Merten-Zähler plus HS-Zähler.


      Beim Kalibrieren des Zählers muss man die Werte auf HS-Zähler und Tasterschnittstelle aufteilen (siehe Bild 2).


      Zum "Stellen" des Energiebausteins habe ich übrigens die Reset-Eingänge mit internen KOs beschaltet, die ich über den HSMonitor ansprechen kann (Bild 3). In Verbindung mit der Werteeingabe (aus Bild 2) kann man damit wunderbar auch die Vorjahres-/Vormonats-/Vortagswerte eingeben (muss nur einmal gemacht werden) und man erspart sich, zwei Jahre zu warten, bis alles korrekt angezeigt wird ...


      Das alles geht natürlich nicht nur mit der Mertentasterschnittstelle, jeder Zähler, der einen Überlauf ausgeben kann, sollte ebenfalls funktionieren.


      Gruß
      Hartmut
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Uff, das muß ich erst mal im Detail durchdringen, aber so im Großen hab's ich glaub ich schon umrissen.

        Abgesehen davon kämpfe ich immer noch mit meinem Impuls.
        Könntest Du so lieb sein und noch mal einen Blick auf meinen Post oben werfen - ich krieg nach wie vor einen anscheinend zyklischen Impuls geliefert, kann aber die Ursache nicht erkennen (gebe aber zu, daß ich erst seit letzter Woche meine Finger an der ETS habe...).

        Ich hab auch die Applikationsbeschreibung von Merten durchstudiert, krieg es aber trotzdem einfach nicht hin
        Es grüßt der Alex!

        Kommentar


          Zitat von eibling Beitrag anzeigen
          ... ich krieg nach wie vor einen anscheinend zyklischen Impuls geliefert, kann aber die Ursache nicht erkennen (gebe aber zu, daß ich erst seit letzter Woche meine Finger an der ETS habe...).
          Hmm, was ist da denn der letzte Stand ? Hast Du *nichts* gegenüber dem Post in der ETS geändert, nur im HS ?

          Was mich wundert ist, dass Du die Seite mit den Ausgängen mitgepostet hast. Die spielt hier keine Rolle, Du willst ja nur einen Eingang. Hast Du dort ggf. auch das KO verknüpft ?!?

          Poste doch mal einen Screenshot von der ETS mit allen KO-Belegungen der Tasterschnittstelle.


          Gruß
          Hartmut

          Kommentar


            Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
            Hmm, was ist da denn der letzte Stand ? Hast Du *nichts* gegenüber dem Post in der ETS geändert, nur im HS ?
            Bitte nicht schimpfen! Ich konnte aus den Antworten nicht erkennen, was ich in der ETS hätte konkret ändern sollen...

            Was mich wundert ist, dass Du die Seite mit den Ausgängen mitgepostet hast. Die spielt hier keine Rolle, Du willst ja nur einen Eingang.
            Na ich dachte mal: poste was Du hast

            Poste doch mal einen Screenshot von der ETS mit allen KO-Belegungen der Tasterschnittstelle.
            Jo mach ich gerne, heut abend von zuhause...
            Es grüßt der Alex!

            Kommentar


              Zitat von eibling Beitrag anzeigen
              Bitte nicht schimpfen! Ich konnte aus den Antworten nicht erkennen, was ich in der ETS hätte konkret ändern sollen...
              Falsch verstanden, war kein "Schimpf". Wir wissen halt nur nicht, ob das der letzte Stand war. Deshalb war es eher die Frage "ist es noch genau die Einstellung ?".


              Wenn Dein Brenner läuft, dann ist es aber auch ganz normal, dass die Schnittstelle zyklische Impulse liefert (soll sie ja gerade ...). Nur wenn Brenner = Aus, dann darf nichts kommen. Haben wir uns hier ggf. nur mißverstanden ?

              Und zur Fehlersuche: Der Busmonitor mit der Anzeige aller auf dem Bus gesendeten Werten des Gaszählersimpulses hilft auch, den Fehler einzugrenzen. Hier kann man auch sehen, ob die Impulse von der Tasterschnittstelle kommen.


              Gruß
              Hartmut

              Kommentar


                Ich liefere heut abend mal Screens vom HS-Monitor und dem ETS-Monitor.

                Die gepostete Archivliste wird per KO befüllt; es kommt also so alle 50-60 sek ein Impuls daher, egal welche Tageszeit (und damit auch egal, ob/wie stark der Brenner heizt, hab das gestern abend noch mal überprüft).

                In der Merten-TS-Applikation ist nichts auf zyklisch oder so gestellt (jdf. soweit für mich erkennbar)...
                Es grüßt der Alex!

                Kommentar


                  So, ich hab jetzt ein paar Screens aus der ETS, ich hoffe, sie sind allesamt brauchbar.
                  Angehängte Dateien
                  Es grüßt der Alex!

                  Kommentar


                    Muss nochmal nachfragen:

                    Bist du SICHER, dass die Einstellungen der ETS auch so im Gerät parametriert sind? Alles nochmals drübergebügelt?
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      Würde ich wie Matthias sehen, die Einstellungen sind nie aktiv, sonst würde die Schnittstelle andere Werte ausgeben (oder Du hast irgendeinen anderen zyklischen Eingang am Kabel der Tasterschnittstelle).


                      Gruß
                      Hartmut

                      Kommentar


                        Ähm, ja, doch.

                        Sind - wie gesagt - meine ersten Gehversuche (stolper, stolper) mit der ETS...; die Programmierung so wie jetzt im Projekt drinnen hat der Elektriker gemacht.

                        "Drüberbügeln" heißt: "Rechte Maustaste auf Gerät 1.1.43 | Programmieren | Applikations-Programm", oder ? (Schäm)
                        Es grüßt der Alex!

                        Kommentar


                          Nicht schämen, wir haben alle klein angefangen.

                          Genau, Programmieren - Applikation.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            So, habe gebügelt (irgendwie spannend, so der erste "Eingriff" ins System, naja...)

                            Tja, kann keinen Unterschied erkennen:
                            - an den Einstellungen kein Unterschied
                            - Busmonitor liefert ebenfalls Impuls so im 50 Sek. Abstand.
                            Es grüßt der Alex!

                            Kommentar


                              Klemm mal die Kabel am Eingang der Tasterschnittstelle ab. Gibt es doch gar nicht.

                              Wenn dann immer noch Impulse kommen, dann zieh mal den Busstecker von der Tasterschnittstelle. Wenn dann immer noch, ...


                              Gruß
                              Hartmut

                              Kommentar


                                So, Kabel am Gaszähler gezogen (da komm ich besser hin als an die TS); keine Telegramme mehr!
                                Es grüßt der Alex!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X