Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 6.1.x

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Momentan nervt mich bei ETS 6.1.0 folgendes:

    Oft öffnet sich der Busmonitor (Diagnose) nicht. Probiere ich ein zweites Mal, passiert auch nichts. Schließe ich dann das Porjekt und öffne wieder, zeigt er den alten Stand an. Wenn ich 2x probiert habe, die Diagnose zu öffnen, ist sie dann 2x offen, als wäre das immer so gewesen. So etwas nervt mich ein wenig.


    Viele Grüße
    Nils

    Edit:
    Ich würde den Katalog auch gerne bei "Panel" öffnen, wenn da schon alles andere ist. Man klickt in der Topologie und dann auf "Gerät hinzufügen". Manchmal steht da aber auch nur "Linie hinzufügen" und man muss dann ein bischen hin und her klicken, um dann endlich den Katalog öffnen zu können.
    Gefunden. Man muss unter "Alle Panels" schauen.
    Zuletzt geändert von Marino; 14.06.2023, 16:14.

    Kommentar


      Seit wann ist eigentlich eine Kamera das Symbol für "Suchen und Ersetzen" :-)? In allen anderen Programmen verwendet man dafür eine Lupe u.ä., scheinbar hat man da bei der KNX Association ein andere Symbole eingekauft ...

      Screenshot_win10_2023-06-14_15:31:28.png
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Standards sind für Weicheier.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          Das wäre ja zu einfach, wenn Du direkt aufgrund des Symbols wüsstest, wo Du hinblicken musst. Wo bleibt da der Spaß? It's not a bug, it's a Feature.

          Lupe war früher. Kinder fragen ja heutzutage beim Smartphone auch, was das Symbol darstellt, welches auf dem Icon zum telefonieren abgebildet ist


          Viele Grüße
          Nils.

          Kommentar


            Habe mit der ETS 5 (Lite) auch nur mit dem Demoboard herumgespielt und habe mir später das Gratis-Update auf die ETS6 und anschließend das Upgrade auf die Professional geholt.
            Entsprechend habe ich auch nur mit der ETS6 "richtige" Erfahrung und das auch nur mit meinem eigenen Projekt.
            Größere Probleme oder häufige Abstürze hatte ich dabei nicht, mit den kleineren Bugs kommt man in einem privaten Projekt denke ich recht gut klar.
            Aber Beruflich möchte ich glaube ich nicht damit arbeiten müssen. Als Softwareentwickler versuche ich auf die Maus so gut es geht zu verzichten, was einiges an Zeit erspart. In der ETS wird die Hauptarbeit (GA mit KO verbinden) über Drag And Drop gelöst und man wird somit gezwungen die Maus zu verwenden (oder ich habe die Alternative nur nicht gefunden?). Da kommen im Laufe einer Berufslebens einige Meter Mausbewegungen zusammen
            Von einer professionellen Software erwarte ich mir da eigentlich schon mehr...

            Kommentar


              Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
              Als Softwareentwickler versuche ich auf die Maus so gut es geht zu verzichten, was einiges an Zeit erspart. In der ETS wird die Hauptarbeit (GA mit KO verbinden) über Drag And Drop gelöst und man wird somit gezwungen die Maus zu verwenden (oder ich habe die Alternative nur nicht gefunden?). Da kommen im Laufe einer Berufslebens einige Meter Mausbewegungen zusammen
              Von einer professionellen Software erwarte ich mir da eigentlich schon mehr...
              Die ETS ist quasi die virtuelle Verdrahtung von technischen Schaltungen. Was früher mit Drähten im Verteiler erfolgte, ist das nun in der ETS mit Gruppenadressen. Es gibt den Ansatz von Funktionsblöcken, das hat sich aber bis jetzt nicht durchgesetzt.

              Die Flexibilität welche durch die manuelle Zuordnung der KO bekommt ist enorm. Immer dann wenn es einfacher wird, geht es zu lasten der Flexibilität.

              Was wäre den Dein Ansatz?

              Kommentar


                Ich denke der Ansatz an sich ist nicht schlecht, der ist vermutlich auch zu tief im ganzen Konzept von KNX verankert als dass da etwas geändert werden könnte.
                Mir geht es eher um das Drag And Drop was mMn sehr langsam und mühsam ist. Zudem passiert es zumindest mir öfters dass ich die Zeile verfehle und somit das falsche KO verknüpfe. Das heißt GA wieder trennen und nochmal im GA Panel suchen (manchmal scrollt das von alleine) und in das KO Panel ziehen und mit etwas Glück die richtige Zeile treffen.
                Hier würde ich mir ein Konzept mit Tastaturbedienung wünschen.
                Bsp.:
                Wenn die Spalte der GAs eines KOs fokussiert ist könnte über die Tastatur ein Dialog mit den GAs (korrekter oder kein Datentyp) geöffnet werden.
                Hier könnte man nach GAs suchen und die gewünschte(n) GAs auswählen und den Dialog bestätigen.
                Somit könnte man GA + KO ohne Maus verknüpfen.

                Das ist nur eine grobe Vorstellung von mir, ob das Praxistauglich wäre kann ich natürlich nicht beurteilen.
                Wie gesagt kann es auch sein, dass es bereits so ein Konzept gibt und ich das nur nicht kenne.

                Kommentar


                  Was hast du gegen die Maus? Auswahl und Mehrfachselektion ist meistens einfacher als bei der Tastatur. Mit guter Benennung der Kanäle (soweit möglich) und guter Filterung hast du eine übersichtliche Darstellung. Wenn du etwas falsch verbunden hast, dann einfach Strg Z, ein KO selektieren und auf Entf drücken trennt die Verbindung. Wähle doch mal ein Gerät aus und filtere nach „Kanal A“ mit den Anführungszeichen, dann siehst du alles, was du für den Kanal brauchst und es rutscht dir nichts weg.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    Erst die Fensterchen herrichten damit man dann eine drag&drop Aktion machen kann um sich für die nächste wieder die Fensterchen herzurichten... hach

                    Man muss sich auch immer vor Augen halten das das Profisoftware ist. Da wollen auch Schulungen verkauft werden 😛

                    Springrbua so einen "Verknüpfen mit..." Dialog gibt es (gab es zumindest in 5). Ob er auch via Tastenkombination aufrufbar ist weiß ich nicht. Mit rechter Maustaste schon.
                    Zuletzt geändert von meti; 15.06.2023, 08:58.

                    Kommentar


                      Ein Vorteil der ETS6 was mit auch sehr gefällt, ist das "Verbinden mit" Fenster. Das wurde verbessert. Hier kann man sofort suchen, erstellen und natürlich verbinden in einem Fenster.

                      Kommentar


                        Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                        Und nochmehr Gründe erstmal bei der ETS 5 zu bleiben. Chef hat zwar schon die Lizens für die 6 gekauft und das erste Projekt was ich starten würde wäre mein eigenes privates was ich eh mal komplett neu aufsetzen wollte (und somit ein Backup auf ETS 5 hätte), aber dann warte ich wohl noch ein bisschen
                        Bestimmt kommt bald Update 6.1.1 mit behobenen Fehlern und neuen Bugs.
                        Das schlimmste wäre ja das KNX eine 7 bringt und dann alle nochmal Zahlen dürften....
                        Scheinbar gibt es ja gar keinen Grund für die 6.x, alle Geräte laufen weiter auch mit der 5.x und Support bekommt man auch noch ?

                        Zusätzlich hab ich das Gefühl das die 6er sowieso den gesammten ProgrammCode von der 5er hat und nur GUI und ein paar Funktionen ggf. hier erweitert worden sind, anders kann ich mir das behäbige Laufzeitverhalten eh nicht erklären... Neues Kleid alter Code ... Irgendwie muss man ja zu Geld kommen.

                        So lange die 5er funktioniert sehe ich jedenfalls ziemlich wenig Gründe für die 6er.. So scheint das jedenfalls seit 2 Jahren..... und Ja auch ich habe die 6er gekauft installiert upgedatet und nutze sie nicht.

                        Tom



                        Kommentar


                          Jede zweite Version zu lizensieren könnte auch eine Strategie sein.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            Was hast du gegen die Maus?
                            Ich habe nichts gegen die Maus, aber die meisten Arbeiten sind mit der Maus deutlich langsamer als mit er Tastatur, vorausgesetzt es gibt ein gutes Bedienkonzept.
                            Wie du selbst schreibst kann man sich mit einer Suche das Ganze etwas einfacher machen, aber für die Suche brauche ich ja wieder die Tastatur.
                            Die Vorgehensweise ist also Suche über Tastatur, Wechsel zur Maus für Verknüpfung, Wechsel zur Tastatur für neue Suche.
                            Mir persönlich kam die Konfiguration bereits in meinem bescheidenen Projekt sehr mühsam vor, ich will nicht wissen wie es ist täglich damit zu arbeiten.
                            Sicher habe ich die Software nicht optimal verwendet, dazu braucht es mehr Erfahrung. Aber jedes Lernvideo zeigt wie es mit Drag And Drop geht, a vermute ich mal, dass das die bevorzugte Methode ist.

                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            Auswahl und Mehrfachselektion ist meistens einfacher als bei der Tastatur
                            Sehe ich nicht so. In einer Tabelle kann ich sehr gut mit der Tastatur navigieren und Einträge auswählen.
                            Für das Web gibt es dafür sogar Accessibility Regeln die diese Navigation genau beschreiben.

                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            Mit guter Benennung der Kanäle (soweit möglich) und guter Filterung hast du eine übersichtliche Darstellung.
                            Das ist richtig, aber nicht immer so gut möglich (oder ich weiß nur nicht wie).
                            Ich habe z.B. eine Adressstruktur mit Hauptgruppe = Gewerk (z.B. Licht) und Mittelgruppe = Funktion (z.B. Schalten).
                            Nun will ich alle GAs mit den entsprechenden KOs eines Schaltaktors verknüpfen und suche in den KOs des Aktors nach "Schalten".
                            Schon bekomme ich alle KOs mit "Schalten" aber leider auch mit "Status schalten".

                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            dann siehst du alles, was du für den Kanal brauchst und es rutscht dir nichts weg
                            Solange mehr als ein KO angezeigt wird kann es passieren, dass ich die Zeile verfehle.
                            Wenn ich hingegen so genau suche, dass nur mehr ein KO angezeigt wird, hätte ich es mit der selben Suche (an anderer Stelle) auch direkt verknüpfen können, ohne wieder zur Maus greifen zu müssen.

                            Zitat von meti Beitrag anzeigen
                            so einen "Verknüpfen mit..." Dialog gibt es (gab es zumindest in 5)
                            Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                            das "Verbinden mit" Fenster
                            Danke für die Info, möglicherweise gibt es ja bereits eine brauchbare Tastaturbedienung die nur nicht wirklich geschult wird

                            Kommentar


                              Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                              manchmal scrollt das von alleine
                              Das ist der Teil, der auch mich tierisch nervt. Wäre schön, diese Funktion abschalten zu können.

                              Kommentar


                                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                                Jede zweite Version zu lizensieren könnte auch eine Strategie sein.
                                Irgendwie mochte ich die 4.x sehr gern :-) aber man gewöhnt sich halt irgendwie an alles... dauert halt nur etwas..

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X