Zitat von mst89
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ETS 6.1.x
Einklappen
X
-
Aktuell ETS5 - auch für aktuelle Neuprojekte.
Ich hab weder Zeit, noch Lust unbezahlt Alphatester zu spielen - eine Betastatus würde ich der 6er aktuell nicht zubilligen, geschweige denn, als Arbeits-SW empfehlen - außer ich kann jemanden nicht leidenGruss
GLT
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von GLT Beitrag anzeigenAktuell ETS5 - auch für aktuelle Neuprojekte.Gruß Bernhard
- Likes 1
Kommentar
-
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenDas nenne ich mal konsequent! Kann ich gut nachvollziehen.. Also die Menüs sind ein Horror.
Wie wenn man eine Horde Neulinge eine Software programmieren lässt, die 1000 Euro kostet und ich bin fix kein Alpha oder Betatester. Dafür machen mir meine Chefs zu viel Druck und ich bin immer am letzten Drücker dran. Anscheindend sind wir wie Beleuchtfix schon sagt "Die falschen Kunden", deren Wünsche umgesetzt werden.
Kommentar
-
Anfang November soll es soweit sein ,-) und ist doch schön, das schon fleißig getestet wird. Eine OpenBeta Strategie, wie viele andere, wäre sicherlich besser… aber vielleicht kommts ja wieder.
Grundsätzlich, so schlecht ist die ETS6.1 jetzt auch nicht, wie das hier klingt. Klar hackt es an ein paar Stellen, aber man kann durchaus sehr gut und auch effektiv damit arbeiten. Mir persönlich bereitet es sogar Freude, was mich über die kleinen Dinge hinwegblicken lässt… und alle Projekte in allen größen nur noch mit der 6er umsetze und bei Änderungen im Bestand also hochziehe. Läuft, klappt.
Kommentar
-
Ich hatte fürs Eigenheim lange mit der 5er gewurschtelt aber dann als es „richtig“ losging auf die 6er aktualisiert. Ich wollte mich bei der Bedienung nicht zu sehr an die auslaufende Software gewöhnen. Ein paar Kleinigkeiten gefallen mir deutlich besser., vermissen tue ich nichts.
Allerdings muss ich dazusagen, dass ich die 5er nicht bezahlt habe und für das Upgrade einen Rabattgutschein hatte.
Kommentar
-
Zur Einstimmung:
Das müssen die Leute der KNX A den ganzen Tag hören.. mir ist es die Tage aufgefallen.. alle Projekte die ich bekomme und versende explodieren.
Ich kriege ein 1 MB Projekt.. bearbeite es und zack, ist es 10MB groß.
Heute importiere ich ein 3,5MB Projekt.. bearbeite es und *puff* 20MB?!?!
Woher kommt das??? Ich vermute ja daher:
grafik.png
Also löblich das die ETS6 das jetzt automatisch macht, was ich eine zeitlang händisch gemacht habe. aber Hat das auch schon wer gemerkt?
Gruß
RomanDieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Ja,
ich hatte da schon austausch mit denen. Da es permanent an ist und man nichts darin ändern kann.
Nornalerweise habe ich das immer erst nach Übergabe des Projekts aktiviert.
So wie es jetzt ist kann ich es nicht gebrauchen. Viel zu unübersichtlich und viel zu viel drinne.
Zudem klappt das manuelle anlegen von Kommentaren nicht.
Aber laut Konnex entspricht es den Wünschen der User. 🤷🏻♂️Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Die Projektverfolgung sehe ich übrigens kritisch, wenn ich das Projekt ausser Haus gebe - je nach Rechner erfasst man somit u.U. personenbezogene Daten, die niemanden etwas angehen!
Die sollen endlich mal die ETS vernünftig realisieren, als ständig irgendwelchen halbgaren Schmarotz zu implementieren.Gruss
GLT
- Likes 2
Kommentar
-
Version 6.1.1 wurde veröffentlicht: https://support.knx.org/hc/de/articl...274-ETS-v6-1-1
Neue Funktionen
Nutzer-Interface & Funktionalität- Herunterladen und Verwalten von Geräten basierend auf ihrer KNX Seriennummer
- Semantischer Export von Projekten
- RF Multi-spezifische Eigenschaften und Methoden sind jetzt verfügbar
- Blockierung aller ETS-Aktionen auf einer Geräteinstanz über das ETS SDK (gilt nicht für DCAs)
- Neue Optionen zum Löschen und Parken zusätzlicher physikalische Adressen
- Das zuletzt empfangene Telegramm 'AdditionalInfo' steht nun zur Verfügung
- Neue Funktion zur Kontrolle der Rückgängigmachung von Transaktionen in Online-Skripten
Nutzer-Interface & Funktionalität- Nutzererfahrung
- Eine Schaltfläche 'Panel schließen' wurde neben dem Panel-Selektor hinzugefügt
- Erweiterter Kontext für verknüpfte Kommunikationsobjekte
- Anzeige der ausgewählten Elemente im Listenansicht-Reiter als Zählerfeld
- Neue Optionen in der Navigation 'In einem neuen Panel öffnen', 'In einem neuen Tab öffnen', 'In einem neuen Fenster öffnen'
- Alle Geräte eines Projekts (auch die, die keinem Raum zugewiesen sind) werden nun angezeigt, wenn man auf das Stammelement des 'Gebäude'-Panels klickt
- Reports - Es gibt eine neue Filteroption, mit der die automatisch erstellten Projektaufzeichnungen herausgefiltert werden können
- Such-Ordner
- Umbenennen der 'dynamischen Ordnerin 'Such-Ordner'
- Möglichkeit, die Such-Ordner zu erweitern
- Zähleranzeige, die die enthaltenen Ergebnisse anzeigt
- Neuer Standard Such-Ordner 'Schaltschränke'
- Die Such-Ordner werden immer oben in der Baumansicht angezeigt
- Die Standard Such-Ordner 'Initial-Geräte' und 'Geänderte Gerätewurden zusammengeführt
- Projektarchiv
- Zusätzliche Informationen zu den Projekteinträgen 'Gesperrt durch', 'Gesperrt seit', 'Zuletzt synchronisiert'
- Neue Filteroption 'Ausgecheckt von'
- Das Symbol "Entsperrt" auf den Projektkacheln wurde entfernt
- Neue Option 'Archivkopie für andere sperren wenn sie im Kollaboration-Modus ist und die Option 'Lokale Kopie behalten' ist ausgewählt
- Lizenzierung
- 'Computer' in 'Cloud ' umbenennen
- Leistungsverbesserungen bei vielen Lizenzen in einem Konto
- Diagnose
- Programmiermodus - Neue Scanoption 'Gesamtanlage'
- Linien-Scan
- Es ist jetzt möglich, bestimmte Segmente auszuwählen
- Beim Scannen eines RF-Segments wird auch nach SLE-Geräten gesucht
- Das Scannen in RF-Segmenten erfolgt immer auf 'Langsam'
- Das Scannen in RF-Segmenten wird fortgesetzt, bis keine Antworten mehr eingehen
- Gruppenmonitor
- In der Statusleiste des Monitors wird ein Hinweis auf die aktive Echtzeitprotokollierung angezeigt
- Möglichkeit, Nachrichten von SLE-Geräten zu filtern, wenn eine RF-Multi-Schnittstelle verwendet wird
- Anzeige einer Fehlermeldung, wenn verschlüsselte Nachrichten für die Wiedergabe ausgewählt wurden
- Zwei neue Filterkriterien (Gebäudefunktion, Gebäudeteil) in den Monitoroptionen
- Bei Zuständen, die Telegramme ausblenden, wird im Monitor eine Anzeige eingeblendet
- Wenn die Anzahl der aufgezeichneten Telegramme 90k erreicht, wird ein Hinweis auf die maximale Anzahl, die angezeigt werden kann, angezeigt
- Beim Löschen der Telegramme ist es jetzt möglich, auszuwählen, dass man nicht mehr zur Bestätigung gefragt wird.
- Anzeige der aktuellen Schnittstellenkonfiguration in der Statusleiste
- Geräteinfo
- Wenn die eingegebene physikalische Adresse mit der eines Geräts im Projekt übereinstimmt und die Geräteinfo feststellt, dass sich das angesprochene Gerät im sicheren Modus befindet, versuchen Sie es mit dem geladenen Tool Key aus dem Projekt
- Die aus dem Gerät ausgelesene physikalische Adresse wird im Feld 'Allgemein' angezeigt (für die Master-Reset-Geräte)
- Dialog 'Verbindungsauswahl'
- Die Statusinformationen der getesteten Schnittstellen wurden der Liste der Schnittstellen hinzugefügt
- Die KNX-Seriennummer der Schnittstelle ist nun in der Liste enthalten
- Das Kontrollkästchen 'Für zukünftige Operationen verwenden' ist jetzt standardmäßig aktiviert
- Es ist möglich, eine Schnittstelle durch Doppelklick auszuwählen
- Mehrere RF-Multi-Erweiterungen
- Unterstützung von RF-Multi-USB-Schnittstellen
- Behandlung zusätzlicher physikalische Adressen
- Es ist nun möglich, ungenutzte Tunnelschnittstellen zu parken, um physikalische Adressen auf der Linie zu speichern.
- Beim Kopieren eines Gerätes mit zusätzlichen physikalische Adressen folgen die zusätzlichen physikalische Adressen nun der voreingestellten/gewählten Kopierstrategie der Hauptadresse
- Es wurde ein Symbol für die Registerkarte DCA eingeführt
- Herstellerspezifische Icons werden jetzt im 'Katalog' und in den App-Menüs angezeigt
- Wenn mehrere Projekte in der Projektliste oder im Projektarchiv ausgewählt sind, wird die Anzahl der Projekte in der Seitenleiste angezeigt
- Die Schaltfläche 'Online Katalog Artikel ausblenden aus dem 'Katalog' wurde entfernt
- Die Schaltfläche 'Adresse frei' ist jetzt für moderne KNX/IP-Schnittstellen deaktiviert
- Beim Wechseln zum 'Katalog' Panel wird nun der 'Favoriten' Bereich angezeigt
- Visuelles Feedback wurde zu den Elementen in der Baumansicht hinzugefügt, wenn die Tastaturnavigation verwendet wird
- Der Stil der Checkbox wurde aktualisiert
- Erweiterte Handhabung von nicht eindeutigen KNX-Seriennummern
- Verbesserungen bei der Persistenz von Gerätedaten
Nutzer-Interface & Funktionalität- KNX Secure
- Beim Versuch, den Programmiermodus eines sicheren Geräts zu aktivieren, das auch Teil eines anderen Projekts war, wurde keine Fehlermeldung angezeigt
- Nutzererfahrung
- Der Suchfilter wurde nicht angewandt, wenn die Knotenauswahl in der Baumansicht geändert wurde
- Es war nicht möglich, einen Wert aus Dropdown-Listen in Parametern über die Tastatur zu suchen (im Parameterdialog)
- Suchen und Ersetzen hat Gruppenadressen aus verschiedenen Mittelgruppen nicht umbenannt
- Die Auswahl in der DCA-Listenansicht führte unter bestimmten Bedingungen zu Ausnahmemeldungen.
- Die Option Löschen ist in der Menüleiste deaktiviert, wenn eine DCA-Registerkarte geöffnet ist
- Die Tastaturkürzel wurden bei der Arbeit in einem DCA nicht korrekt verarbeitet
- Die Berechnung der Filtertabellen war beim Download sehr langsam
- Die Verknüpfung einer Gruppenadresse mit einem Kommunikationsobjekt konnte länger dauern als erwartet
- Die Seitenleiste war nicht mehr funktionsfähig, nachdem eine Verbindung über einen Remote-Desktop zu einem PC mit einer laufenden ETS6 hergestellt wurde
- Die Suchergebnisse des 'Gruppen'-Containers in der Seitenleiste sind nun an die Suche in der Listenansicht angeglichen
- Lizenzierung - Cloud-Lizenzierungs-Workflows wiesen einer Sitzung/einem Workset nicht immer korrekt eine Lizenz zu
- ETS stürzte beim Löschen der maximalen Anzahl von Haupt-, Mittel- und Gruppenadressen ab
- Die Mehrfachauswahl von identischen Parametern wurde im Parameterdialog nicht korrekt angezeigt.
- Die USB-Schnittstelle wurde nach einem Stromausfall nicht richtig erkannt
- Anwendungsprogramm aktualisieren funktionierte nicht für Geräte in Segmenten
- Das Kontextmenü (in der Listenansicht) zeigte nicht immer den richtigen Inhalt an
- Die 'Bearbeiten'-Menüeinträge in der Hauptsymbolleiste waren leer, wenn der Geräteparameter-Dialog geöffnet wurde
- Dialog 'Verbindungsauswahl' - Wenn der Name einer KNX/IP-Schnittstelle geändert wurde, wurde der Name nicht sofort in der Liste der Schnittstellen angezeigt, sondern erst nach einem ETS-Neustart
- Die Anzeige der 'Tastaturkürzel'-Seite in den ETS-Einstellungen wurde nicht korrekt angezeigt, wenn die Windows-Bildschirmskalierung höher als 100% war
- Reports
- Es war nicht möglich, einen Export im Excel-Format zu öffnen
- Es war nicht möglich, einen Export im Word-Format durchzuführen
- In einigen seltenen Situationen zeigte der Einzelgeräte Report eine falsche Meldung an
- Diagnose
- Linien Scan - Das Scannen der physikalische Adressen eines semi-direktionalen Geräts dauerte länger als erwartet
- Gruppenmonitor
- Beim Schreiben an eine Gruppenadresse mit Datentyp 240.800 wurden die falschen Attribut-Bits 'ValidHeightPosund 'ValidSlatsPos ' gesetzt
- Die Eingabe des Zeitraums für die Datenpunkttypen 7.2 bis 7.7 und 8.2 bis 8.7 war falsch
- Die Optionen zum Schreiben eines Wertes in eine Gruppenadresse mit dem generischen Datenpunkttyp '1-bit' wurden deaktiviert
- Die Optionen für die Einstellungen sind in Sprachen, deren Zeichenketten zu lang sind, nicht sichtbar
- Die Statistiken wurden nicht in Echtzeit aktualisiert
- Extended Copy App - Die Gerätebeschreibung wurde nicht umbenannt
- Die ETS SDK Funktion GroupCommunicationReadSync funktionierte nicht für einfache Gruppenadressen
Kommentar
-
Wobei es für die 6.1.1 keinen eigenen Thread bräuchte, da Axel diesen Thread 6.1.x genannt hat. Also wären alle Versionen bis 6.2.x in diesem Thread bereits inkludiert.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
Kommentar