Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Naja ich bin Herausgabe der ETS4 im KNX gestartet, optisch und im notwendigen Bewegungsablauf war der Spring 4 zu 5 schon angenehm. Jetzt von 5 auf 6 naja gewöhnungsbedürftig aber ich bin da auch nur alle paar Tage mal dran wegen ein paar Anpassungen in meinem privaten Projekt oder mal ne Applikation ins Spielprojekt ziehen um Fragen aus dem Forum hier nachzuvollziehen.
alles rings um Secure und RF ist halt nix mit der ETS4 und Diverse andere Geräte werden/wurden nicht mehr auf der 4-er entwickelt.
Aber ja täglich als Hauptjob würde ich nicht so gern von der ETS abhängig sein wollen. Diese kleinen Änderungen des Workflows sind schon immer störend in der Produktivität und die immer noch auftretenden Gedenksekunden wenn man ein paar größere Applikationen im Projekt hat sind sehr nervig. Letzteres nervt mich ja schon bei meinen Gelegenheitsarbeiten.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Aber ja täglich als Hauptjob würde ich nicht so gern von der ETS abhängig sein wollen. Diese kleinen Änderungen des Workflows sind schon immer störend in der Produktivität und die immer noch auftretenden Gedenksekunden wenn man ein paar größere Applikationen im Projekt hat sind sehr nervig. Letzteres nervt mich ja schon bei meinen Gelegenheitsarbeiten.
Wen man mit KNX einsteigt macht man das ja auch nicht für 5-10 Jahre sondern irgendwie soll das ja ein Lebenlang halten, ein Projekt wenn es denn auch sein eigenes ist, wächst mit der Zeit und es gibt Geräte die dann mit der alten SW vielleicht nicht mehr wollen. Die neue SW muss aber auch den alten Kram irgendwie ne Weile supporten.
Wenn da eine neue Version kommt, mit grossem getöse (von wegen wir verkaufen keine 5er mehr usw.) kann man auch etwas nervös werden wie lang denn die 5er noch Bestand hat und die Anforderungen (neues/altes Kompatibilität etc.) erfüllen kann. Nunja nach ca 2 -3 Jahren ist die 5er immer noch von den Hersellern supportet (so sieht es zumindest für mich aus) also zu viel Panik geschoben und man kann das ganze wohl auch ruhiger angehen.. Die Profis haben sicher noch alle Versionen im Einsatz je nach welcher Kunde hier Hilfe benötigt.
Ich bin froh das ich mit meinem neuem Spielzeug (Siemens TC5) immer noch mit meiner 5.7 arbeiten kann... das hätte ich vor 2-3 Jahren halt nicht gedacht, das das noch funktionieren wird.
Ja also ich wechsle immer auf die nächst höhere Version einfach weil ich es mir gönne. Aber ja ansonsten käme ich hier bei mir nach 10 Jahren immer noch mit der 4-er hin und auch mit der 5-er bin ich noch aktuell (pflege mein Projekt derzeit noch parallel in beiden).
Im KNX einfach so ohne Not als Endkunde auf die neueste Version wechseln ergibt keinerlei Sinn und das ein Softwarehersteller immer stets nur die neueste Version im Downloadshop anbietet ist ja logisch.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
ich kann die "parken" Funktion (das Löschen der physikalischen Adresse eines Gerätes) nicht finden..........
Bin ich blind, oder wurde diese Funktion gecanzelt?
Nutze ich oft - wäre "unschön"
Rechte Maustaste auf das Gerät, da war sie bei mir versteckt. Warum der Button hinter der GA dafür verschwinden musste, weiß nur der GUI Gott der KNX A.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Ich bekomme aktuell diese Fehlermeldung obwohl eine gültige ETS 6 Lizens und ETS 5 Lizens vorliegt. Starte ich den Demo Modus komme ich natürlich nicht an mein Projekt denn dann kommt gleich die Meldung Projekt kann mit der installierten Lizens nicht geöffnet werden.
Für mich ist der ganze Prozeß ein Murks, denn ich bin a) nicht immer im Netzt unterwegs wenn ich die ETS starte und b) warum will die ETS beim Start eine Prüfung über das Netz machen. Mich nervt das inzwischen gewaltig an.
Hat hier im Forum ähnliche Erfahrung ?, einen enstprechenden Request bei der KNX Org habe ich schon aufgemacht Erfahrungsgemäß dauert das dann ewig. grafik.png
Das war mein erster Test, der Dongle war ansprech und in der Systemsteuerung von Windows 10 sichtbar auch die darauf gespeicherten Daten konnten kopiert werden.
Deshalb irritiert mich der Vorgang auch etwas.
habe es zwar mit der 6.1 noch nicht getestet, aber in der 6.0 konnte man das Anmeldefenster einfach schließen, anstatt sich anzumelden.
Mit eingestecktem Dongle kann man dann normal arbeiten.
Das ging bisher so, in diesem Fall verhakt sich aber die ETS etwas, obwohl der Dongle ansprechbar ist. Meine aktuelle Vermutung, da im Hintergrund von MS Updates liefen, hat sich das System gegenseitig blockiert.
Inzwischen hatte ich die ETS noch auf meinem Backup Rechner installiert und ETS startete wie erwartet und funktionierte auch, daher meine Annahme, dass sich da Prozesse im Hintergrung gekappelt und blockiert haben.
seit welcher Version ist das eigentlich mit dem Projekt History geändert worden?
Man erkennt da deine Defakto nur noch was wenn man es ausdruckt.
Zudem kann man es nichtmal mehr bearbeiten und automatisch generierte Einträge löschen.
Ich hatte es immer vor einer Übergabe komplett geleert, damit es übersichtlicher bleibt. Aber Nuja…
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar