Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    Steht der Regler auch auf Komfort oder auf Standby?
    Das kommt mir auch so vor als liege der Fehler hier.
    Wenn man sich nicht sicher ist, vielleicht mal alle Temperaturen auf 22 Grad stellen, bzw. "Absenkung bei Standby/Nacht=0 K" und anschließend nochmal ausprobieren. Ich habe die gleichen Regler im Einsatz und keinerlei Probleme.

    Gruß Plusch

    Kommentar


      Gibt es unterschiedliche Firmware / Applikationen? Oder Unterschied zwischen zwei ETS-Versionen?

      Bitte schreibt doch jeweils dazu, welche Version von was im Einsatz ist, dann kann auch MDT besser was mit den Infos anfangen.

      lg

      Stefan

      Kommentar


        Ich habe einen ähnlichen Effekt beobachtet, daß auf zwei von 13 Kanälen trotz deutlich überschrittener Solltemperatur (>0.5°) der Stellwert nicht runtergeregelt wird, wie ich es bei anderen Kanälen trotz gleicher Konfiguration gewohnt bin.
        Diese beiden Kanäle sind allerdings auch die einzigen, die voreingestellt eine höhere Solltemp haben, als ich per Comet-Visu einstelle. Hin- und Herschieben des Sollwerts (um dem Aktor nochmal explizit den Wunschwert einzuhämmern) hat aber keinen unmittelbaren Unterschied gemacht. Ich habe es aber später nicht mehr verfolgt, und nun ist es (hoffentlich) erstmal zu warm, um die Heizung anzuwerfen.

        Neueste HW (wurde getauscht), aber alte vd-Datei mit Regelgrößen-Bug.
        (ETS3f sagt: Maskenversion 7.1, Bestellnummer $0F21, Gerätetyp $3A, Version 1.1)

        Ich würde den Heizungsaktor (und alles andere) von MDT sofort wieder kaufen und war mit dem kulanten und unproblematischen Austausch sehr zufrieden. Aber gut getestet worden ist dieses Gerät nicht, bevor es auf die Benutzer losgelassen wurde.

        Kommentar


          Bitte schreibt doch jeweils dazu, welche Version von was im Einsatz ist, dann kann auch MDT besser was mit den Infos anfangen.
          ETS: 3.0f
          Aktor: AKH-0800.01
          HW: 2.1
          Maskenversion: 7.1
          Gerätetyp: $3A
          Appl.Vers: 1.4

          Das mit dem Modus werde ich checken. Habe den Aktor aber nie in einen anderen Modus versetzt...

          Grüße

          Kommentar


            MDT Heizungsaktoren

            Was nimmt denn der Aktor nach einem Reset (nach dem Programieren) für einen Status an? Normalerweise Standby.


            Sent from my iPhone using Tapatalk 2

            Kommentar


              Was ist denn Betriebsart nach Reset? Komfort (default) oder Standby?

              Kommentar


                Einmal auf Komfort stellen, dann ist alles OK!
                Beim ersten Mal steht der Regler nicht auf 1 (Komfort) sondern auf Status 0

                Kommentar


                  Jup, sehr geil. Wenn ich die 1 sende stimmen die Werte. Vielen Dank!

                  Kann mir jetzt noch jemand helfen, wie ich den DPT_HVAC Status und DPT_RHCC Status umrechne? In der Anleitung von MDT stehen die Hex Werte 0x01 etc. aus ETS 3.0f bekomme ich aber z.B. für 1 byte HVAC als Antwort $22. Welches Format hat denn diese Zahl (um das umzurechnen)?

                  Danke,
                  Grüße,
                  Moe

                  Kommentar


                    %22 = 2x16 + 2 = 34
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      Also hat der Aktor die Werte 0x02 (Standby) und 0x20 (Heizen) korrekt?

                      Grüße,
                      Moe

                      Kommentar


                        Ganz einfach du nimmst im Hs den Baustein Byte zu Bit verbindest Bit 0,1 und 2 mit dem Baustein Bit zu Byte und hast einen sauberen Status!

                        Kommentar


                          Zitat von Andres Beitrag anzeigen
                          Ganz einfach du nimmst im Hs den Baustein Byte zu Bit verbindest Bit 0,1 und 2 mit dem Baustein Bit zu Byte und hast einen sauberen Status!
                          Ob du davon mal ein Bild machen kannst?

                          So ganz ist mir das nicht klar....

                          Viele Grüße

                          Kommentar


                            @Andreas
                            ja bitte einen Screen, habe das gleiche Problem!
                            HS3, Russound, iPhone

                            Kommentar


                              Hallo habe gerade nachgeschaut und musste feststellen, dass ich das mit den Mertenr RTRs gemacht hatte. Ob das bei MDT so ist? Jedoch habe ich vor einer Woche ein Projekt mit MDT und HS programmiert.
                              Ich habe bei dem MDT Aktor nur den Bereich vom Basissollwert auf einen Bereich von 5-30°C gestellt. Es gibt da ja kein Display am MDT was etwas anzeigt. Das Umstellen geschieht im HS, der sendet dann auch für Nacht und Standby den entsprechenden Sollwert. Somit bleibt der Status im HS (Remanent gespeichert) und zeigt alle richtig an.

                              MfG
                              B. Andres

                              Kommentar


                                Hier nochmal die Logik von Merten RTR Status.
                                Ob das bei MDT so ist kann ich nicht sagen.
                                Habe ich auch anders gelöst, siehe oben.

                                MFG
                                B. Andres
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X