Also, das Thema Anlaufverzögerung hat nichts gebracht.
Die UV im Gartenhaus hat 3 Aktoren, davon 2 Meanwell KAA-8. Die können keine Anlaufverzögerung und ein MDT 4-fach, der Anlaufverzögerung kann. Beim MDT steht die Startverzögerung bei 60s.
Ich habe noch weiter und mehrfach getestet.
1= Gerät war beim Startvorgang am Bus
0= Gerät war beim Startvorgang nicht am Bus
- = Bus startete nicht
+ = Bus startete erfolgreich
Zusammenfassend kann man sagen: in dem Moment, wenn 2 Meanwell KAA-8 in der Gartenhaus UV am Netz hängen, startet der Bus nicht mehr durch.
Die Anlaufverzögerung einiger Taster hat keinen Effekt. Die Zeigen auf dem Display schon Text an, bevor die eingestellte Sekundenzahl erreicht ist.
Die große Frage ist nun: Netzteil defekt oder ziehen die Meanwell so viel? Oder haben beide Meanwell eine Störung?
Danke für die Einschätzung und die Info zu deiner Dimensionierung. Demnach müsste das bei mir ja alles ganz locker funktionieren.
//Nachtrag: Also ich habe jetzt mal das MDT Netzteil vom Bus genommen und mein 2. Netzteil (vom ehemaligen Testbrett, das für die Außenlinie herhalten sollte) angeschlossen und ad hoc startet der Bus mit sämtlichen Geräten durch.
Auch allen Menawell-Aktoren.
Es ist also das Netzteil.
Was bleibt ist die Erkenntnis, dass die Meanwell Aktoren ein angeschlagenes Netzteil mehr stressen als die MDT Aktoren.
Noch eine Frage zum Thema in die Runde: mein defektes MDT Netzteil ist 6 Jahre alt. Ist das eine übliche Zeit, nach der man es wechseln muss/es defekt geht?
Ich habe im Haus diverse Netzteile, vorrangig von Meanwell, die ähnlich alt sind. Da hat sich bisher noch keines verabschiedet.
Die UV im Gartenhaus hat 3 Aktoren, davon 2 Meanwell KAA-8. Die können keine Anlaufverzögerung und ein MDT 4-fach, der Anlaufverzögerung kann. Beim MDT steht die Startverzögerung bei 60s.
Ich habe noch weiter und mehrfach getestet.
1= Gerät war beim Startvorgang am Bus
0= Gerät war beim Startvorgang nicht am Bus
- = Bus startete nicht
+ = Bus startete erfolgreich
Meanwell_KAA_8 | MDT_AMS_04 | Meanwell_KAA_8 | Testergebnis |
1 1 |
0 1 |
1 1 |
- - - - |
1 | 0 | 0 | + + |
0 | 0 | 1 | + + |
1 | 1 | 0 | + + |
0 | 1 | 1 | + + |
Die Anlaufverzögerung einiger Taster hat keinen Effekt. Die Zeigen auf dem Display schon Text an, bevor die eingestellte Sekundenzahl erreicht ist.
Die große Frage ist nun: Netzteil defekt oder ziehen die Meanwell so viel? Oder haben beide Meanwell eine Störung?
Zitat von tsb2001
Beitrag anzeigen
//Nachtrag: Also ich habe jetzt mal das MDT Netzteil vom Bus genommen und mein 2. Netzteil (vom ehemaligen Testbrett, das für die Außenlinie herhalten sollte) angeschlossen und ad hoc startet der Bus mit sämtlichen Geräten durch.
Auch allen Menawell-Aktoren.
Es ist also das Netzteil.
Was bleibt ist die Erkenntnis, dass die Meanwell Aktoren ein angeschlagenes Netzteil mehr stressen als die MDT Aktoren.
Noch eine Frage zum Thema in die Runde: mein defektes MDT Netzteil ist 6 Jahre alt. Ist das eine übliche Zeit, nach der man es wechseln muss/es defekt geht?
Ich habe im Haus diverse Netzteile, vorrangig von Meanwell, die ähnlich alt sind. Da hat sich bisher noch keines verabschiedet.
Kommentar