Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX plötzlich "tot", MDT STV blinkt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also, das Thema Anlaufverzögerung hat nichts gebracht.
    Die UV im Gartenhaus hat 3 Aktoren, davon 2 Meanwell KAA-8. Die können keine Anlaufverzögerung und ein MDT 4-fach, der Anlaufverzögerung kann. Beim MDT steht die Startverzögerung bei 60s.
    Ich habe noch weiter und mehrfach getestet.

    1= Gerät war beim Startvorgang am Bus
    0= Gerät war beim Startvorgang nicht am Bus
    - = Bus startete nicht
    + = Bus startete erfolgreich
    Meanwell_KAA_8 MDT_AMS_04 Meanwell_KAA_8 Testergebnis
    1
    1
    0
    1
    1
    1
    - -
    - -
    1 0 0 + +
    0 0 1 + +
    1 1 0 + +
    0 1 1 + +
    Zusammenfassend kann man sagen: in dem Moment, wenn 2 Meanwell KAA-8 in der Gartenhaus UV am Netz hängen, startet der Bus nicht mehr durch.

    Die Anlaufverzögerung einiger Taster hat keinen Effekt. Die Zeigen auf dem Display schon Text an, bevor die eingestellte Sekundenzahl erreicht ist.

    Die große Frage ist nun: Netzteil defekt oder ziehen die Meanwell so viel? Oder haben beide Meanwell eine Störung?

    Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
    Daher wird das Netzteil einfach kaputt sein.
    Danke für die Einschätzung und die Info zu deiner Dimensionierung. Demnach müsste das bei mir ja alles ganz locker funktionieren.


    //Nachtrag: Also ich habe jetzt mal das MDT Netzteil vom Bus genommen und mein 2. Netzteil (vom ehemaligen Testbrett, das für die Außenlinie herhalten sollte) angeschlossen und ad hoc startet der Bus mit sämtlichen Geräten durch.
    Auch allen Menawell-Aktoren.

    Es ist also das Netzteil.

    Was bleibt ist die Erkenntnis, dass die Meanwell Aktoren ein angeschlagenes Netzteil mehr stressen als die MDT Aktoren.


    Noch eine Frage zum Thema in die Runde: mein defektes MDT Netzteil ist 6 Jahre alt. Ist das eine übliche Zeit, nach der man es wechseln muss/es defekt geht?

    Ich habe im Haus diverse Netzteile, vorrangig von Meanwell, die ähnlich alt sind. Da hat sich bisher noch keines verabschiedet.
    Zuletzt geändert von Brn; 05.08.2023, 15:12.

    Kommentar


      #17
      Ich würde bei der Neuanschaffung ein diagnosefähiges Netzteil von MDT oder Enertex empfehlen.

      Normalerweise halten Netzteile länger als 6 Jahre. 10-15 Jahre sollten kein Problem sein.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #18
        Ja eine separate Außenlinie empfiehlt sich sowieso.
        für die wichtige Linie dann definitiv eine mit Diagnose.

        KG Rohr ist eher dicht von innen nach außen, nicht von außen nach innen und keine zugelassene Alternative für Elektroinstallation. Und ein KNX Kabel ist was anderes als die grüne KNX Leitung. Ersteres eben auch für Erdverlegung zugelassen, die grüne Leitung nicht.

        ​​​​​​Das übliche NYM 3-fach /5-fach ist auch eine Leitung und kein Kabel, da gelten unterschiedliche Definitionen für die Wörter Leitung und Kabel.


        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Ich würde bei der Neuanschaffung ein diagnosefähiges Netzteil von MDT oder Enertex empfehlen.

          Normalerweise halten Netzteile länger als 6 Jahre. 10-15 Jahre sollten kein Problem sein.
          Hat denn MDT welche mit 4TE und Diagnosefeature?
          Ich möchte halt einen größeren Umbau vermeiden, der notwendig wäre, wenn ich 6TE für die Spannungsversorgung brauche.

          Wie kommt man an die Infos der Diagnosefunktion? Vor allem, wenn der Bus "tot" ist? Oder wird das per LED am Gerät gezeigt?
          Wenn mein MDT Netzteil nach der Hälte der üblichen Zeit aussteigt, fühlt sich das für mich eher so an, beim nächsten Versuch einer anderen Marke die Chance zu geben, sich zu beweisen.
          Allerdings habe ich keine Erfahrung, welche Marke langlebige Netzteile herstellen.
          Zuletzt geändert von Brn; 05.08.2023, 17:09.

          Kommentar


            #20
            Die MDT sind schon in Ordnung. Ob das diagnosefähige 4 TE hat, findest Du sicher selbst auf der Homepage.
            Die Infos werden bei laufendem Bus über KOs ausgegeben. Insbesondere kannst Du dann Spannung und Strom beobachten. Ansonsten hat es auch LEDs (s. HP).
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #21
              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
              Die MDT sind schon in Ordnung. Ob das diagnosefähige 4 TE hat, findest Du sicher selbst auf der Homepage.
              Die Infos werden bei laufendem Bus über KOs ausgegeben. Insbesondere kannst Du dann Spannung und Strom beobachten. Ansonsten hat es auch LEDs (s. HP).
              Soweit ich die MDT Geräte auf der Webseite verstanden habe, ist die Diagnosefunktion nur in Geräten mit 6TE.
              Aber es hätte ja sein können, dass ich was übersehen habe und irgendwo im Produktkatalog noch ein 4TE Gerät mit Diagnose rumschwirrt.

              Kommentar


                #22
                Stc-0640.01 4te

                Kommentar


                  #23
                  Von Meanwell gibts 4TE SVs auch mit Diagnose. Mit 960 oder 1280. Wie gut oder schlecht die sind kann ich nicht sagen.

                  Kommentar


                    #24
                    Meanwell würde ich da nicht nehmen. Ist so ein Bauchgefühl…nichts konkretes.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #25
                      Naja... 6 Jahre wird's schon halten. Is aber auch nur ein Bauchgefühl 🤷

                      Kommentar


                        #26
                        Also mein MDT STC-640mA mit Diagnose Funktion ist nach genau 6 Jahren letzte Woche abgeraucht....
                        Wie gut das die Außenlinie noch genug Reserve hatte um die wichtigsten Funktionen wie Licht und Jalousien zu übernehmen bis die neue Spannungsversorgung da war.
                        Die MDT STC640 haben 4TE und Nennstrom 640mA und Dauerstrom 960mA und Spitzenstrom 1200mA laut Datenblatt...
                        Da sollte eigentlich genug Reserve sein wenn alle deine Aktoren und Geräte gleichzeitig starten... Denke da wird sich ein defekt bei der SV anbahnen....
                        Bau dir deine Außenlinie auf und leg dir schon mal eine SV für die Hauptlinie parat.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                          Stc-0640.01 4te
                          Ah, danke. Ich hatte mich vom Bild auf der Webseite verwirren lassen. Das dort abgebildete 6TE ist nicht die 640mA Variante.
                          Zitat von meti Beitrag anzeigen
                          Von Meanwell gibts 4TE SVs auch mit Diagnose
                          Die Meanwell kosten locker die Hälfte vom MDT. Das verunsichert, ob diese wirklich technisch vergleichbar sind. Auf der anderen Seite sind meine anderen Meanwell Netzteile (24V Trafos, keine KNX Spannungsversorgungen) genauso alt wie das MDT Gerät, haben allerdings noch keinen Defekt...
                          ...will das hier jetzt aber auch nicht beschreien.

                          Zitat von beauty Beitrag anzeigen
                          Also mein MDT STC-640mA mit Diagnose Funktion ist nach genau 6 Jahren letzte Woche abgeraucht....
                          Das ist ja überraschend ähnlich wie bei mir. Schiebt mich eher in die Tendenz, mal eine andere Firma zu probieren. Welches Nachfolgegeräte hast du gewählt?

                          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                          Meanwell würde ich da nicht nehmen. Ist so ein Bauchgefühl…nichts konkretes.
                          Die Erkenntnisse meines Test schien dahingehend zu deuten, dass die Meanwell-Aktoren jene sind, die das angeschlagene Netzteil übergebühr stressen. Find ich auch nicht so gut. Aber:
                          Wenn ich dann aber das hier (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...bt-nur-23v-aus) lese und dann das Statement von beauty, wo in beiden Fällen die Netzteile nach der gleichen Zeit die Grätsche machen wie bei mir, gibt mir das kein gutes Gefühl. Ich weiß auch nicht, ob Meanwell besser ist. Gibt ja auch noch andere Anbieter. Aber mir fehlt bei allen die Erfahrung. Erfahrung habe ich nur mit MDT gemacht.

                          Kommentar


                            #28
                            Netzteile in Nähe maximaler Belastbarkeit betreiben macht schön Wärme und so wie es klingt ist da auch kein Platz für Abwärme.... und sich dann wundern wenn sie schon nach 6 Jahren sterben... hab Anlagen die Ü20 sind, da steigen eher andere Sachen aus.
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Brn Beitrag anzeigen
                              Die Meanwell kosten locker die Hälfte vom MDT. Das verunsichert, ob diese wirklich technisch vergleichbar sind.
                              Sind KNX zertifiziert, wo siehst du das Problem?

                              Diagnosefunktion braucht wer? Anlage anständig planen und gut! Hier läuft im übrigen eine ABB SV/S 640 seit 2004 durch. Als Backup liegt hier auch ein Meanwell NT seit 4 Jahren dumm rum.

                              Punker Deluxe
                              Hersteller wissen was sie tun. Eine 640ger SV hat mal locker noch 30% Stromreserve und auch Thermodynamik wird eingerechnet!

                              Gruß A

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von ertciy900 Beitrag anzeigen
                                Hersteller wissen was sie tun.
                                Und deswegen war die erste Generation der Meanwell-Netzteil ein nachweisbarer Störfaktor in der KNX-Installation.

                                Nichts gegen die Erfahrung die Du machst mit der ABB SpVg aber Hersteller ist absolut nicht gleich Hersteller und leider gilt das auch im KNX-Bereich. Denn die Zertifizierung bekommst auch bei Erfüllung der Minimalkriterien, wobei Langzeitüberleben kein Punkt im Zertifizierungskatalog ist.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X