Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX plötzlich "tot", MDT STV blinkt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    So hier mal Fotos meiner MDT STC640mA für alle die es interessiert.....


    IMG_6903.jpg IMG_6905.jpg IMG_6904.jpg IMG_6906.jpg

    Kommentar


      #47
      Dankeschön!
      Spannend wäre bei den Elkos, ob es 85°C oder 105°C Typen sind. Nicht das es so heiß wird, aber das ist häufig der Faktor, der die Haltbarkeit beeinflusst.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #48
        Oh, eine Leichenbeschauung? Die LED werden über die Pins in Bild 2 angesteuert?
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #49
          Oben im Deckel ist nochmal eine kleine Platine denke für die LEDs und Tasten, die über die pins versorgt wird.
          Bei mir scheints es nicht an den Elkos zu liegen... denke eher so n kleines SMD Bauteil.... das ganze riecht ziemlich nach "Strom" aber verkokelt ist optisch nix.

          Kommentar


            #50
            Zitat von beauty Beitrag anzeigen
            Bei mir scheints es nicht an den Elkos zu liegen...
            Würde mich trotzdem interessieren, welche Temperaturklasse verbaut wurde. Müsste auf den Elkos draufstehen.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #51
              willisurf Es sind die 105°C Elkos verbaut.
              Ich hab mal etwas genauere Forschung mit dem Bildschirmlesegerät meines Sohnes betrieben....
              Hier sieht man ganz genau was sich verabschiedet hat...

              IMG_6908.jpg IMG_6909.jpg

              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von beauty; 06.08.2023, 14:43.

              Kommentar


                #52
                Zitat von beauty Beitrag anzeigen
                Es sind die 105°C Elkos verbaut.
                Sehr gut, durchaus ein Qualitätsmerkmal.

                Zitat von beauty Beitrag anzeigen
                Hier sieht man ganz genau was sich verabschiedet hat...
                Ich würde mal vermuten, das da ein Halbleiter defekt gegangen ist und das sichtbare nur Folgeschäden sind. Hab gerade nochmal reingezoomt, ja der Halbleiter ist offensichtlich hinüber.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #53
                  Habe hier auch eine defekte Spannungsversogrung liegen. Mit nahezu selben Schadensbild.

                  Meine lief auch etwa 6,5 Jahre und hat von heute auf morgen den Dienst quittiert.

                  1215/21474 R1.0
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #54
                    Auch zerbrutzelte Bauteile, aber nicht die gleiche Schaltung/Ecke
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von chris15 Beitrag anzeigen
                      Habe hier auch eine defekte Spannungsversogrung liegen. Mit nahezu selben Schadensbild.
                      Ist denn das ein Designfehler?
                      Die Bauteile müssen ja mit einem Vielfachen des zulässigen überrollt wurden sein.
                      Als Laie hätte ich eine "Fanginstanz" erwartet, die über gebühr hohen Einschläge abfängt..

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                        Auch zerbrutzelte Bauteile, aber nicht die gleiche Schaltung/Ecke
                        Das ist die selbe Stelle auf der Platine. Mein Netzteil war Version R1.0 von 2015. Anscheinend wurden ein paar Bauteile verändert.

                        Kommentar


                          #57
                          Ok, gleiche Ecke stimmt, aber andere Halbleiterbauteile.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von ertciy900 Beitrag anzeigen
                            Diagnosefunktion braucht wer? Anlage anständig planen und gut!
                            Eine anständige Planung schützt also vor Fehlern, die man mit der Diagnosefunktion bequem finden kann? Interessant.

                            Zitat von Brn Beitrag anzeigen
                            Der Spränger läuft dann einfach weiter oder geht gar nicht erst an?
                            Kommt drauf an, wie der Aktor parametriert ist.

                            Und Brn - Bitte noch mal Punkt 6 der Forenregeln durchlesen. Danke.

                            Ich habe in den Kundenanlagen sowohl MDT Spannungsversorgungen als auch MeanWell Spannungsversorgungen. MeanWell hatte mit der 1. Charge ein Problem. Das ist bekannt. Die neueren Geräte laufen ohne Probleme. Ich habe da unterschiedlichste Kundeninstallationen. In einigen ist das MeanWell für das ganze Haus verantwortlich, in anderen nur für eine Außenlinie mit 3 Geräten. Ausfälle beobachte ich da keine. Ich habe aber auch noch keine Installation gehabt, wo mir eine MDT Spannungsversorgung ausgefallen wäre.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                              Ich habe aber auch noch keine Installation gehabt, wo mir eine MDT Spannungsversorgung ausgefallen wäre.
                              Ich habe in den letzten 8 Jahren auch ca. 25-30 MDT Spannungsversorgungen verbaut. Bisher gabe es nur bei einer einen Ausfall.

                              beauty Welche Revision hat deine defekte Spannungsversorgung?

                              Vielleicht gab es zu Anfangszeiten eine "schlechte" Auslegung von Bauteilen, was dann behoben wurde.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                                Eine anständige Planung schützt also vor Fehlern, die man mit der Diagnosefunktion bequem finden kann? Interessant.


                                Kommt drauf an, wie der Aktor parametriert ist.

                                Und Brn - Bitte noch mal Punkt 6 der Forenregeln durchlesen. Danke.

                                Ich habe in den Kundenanlagen sowohl MDT Spannungsversorgungen als auch MeanWell Spannungsversorgungen. MeanWell hatte mit der 1. Charge ein Problem. Das ist bekannt. Die neueren Geräte laufen ohne Probleme. Ich habe da unterschiedlichste Kundeninstallationen. In einigen ist das MeanWell für das ganze Haus verantwortlich, in anderen nur für eine Außenlinie mit 3 Geräten. Ausfälle beobachte ich da keine. Ich habe aber auch noch keine Installation gehabt, wo mir eine MDT Spannungsversorgung ausgefallen wäre.
                                Zu Punkt 6 der Forumsregeln: da wünsche ich mir eine besser funktionierende mobile Version der Webseite. Per Smartphone geht es nämlich nicht so gut wie auf dem PC, dass man die gewünschte Stelle markiert und als Zitat übernehmen kann. Da kann mann immer nur einen kompletten Post zitieren.

                                Zur Stromversorgung. Interessant zu hören, dass du diverse MDT und Meanwell Geräte installiert hast. Auch in vergleichbarem Alter? Was sind mehrere? 5 Stück oder 500?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X