Aber schon interessant, wenn Dr. Schuster als Geschäftsführer die Software des Meta2 die letzten 8 Monate selbst entwickelt hat.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
L&B 2024: Produktankündigungen, Gerüchte, Leaks.
Einklappen
X
-
Gerade durch Zufall entdeckt:
https://stadt-bremerhaven.de/shelly-...n-vorgestellt/
Der Switch ist für ~50€ sicher interessant, auch das Gateway zu KNX könnte durchaus Interessant sein.
- Likes 1
Kommentar
-
Ja aber kein KNX per ETS also eher wie Tasmota IP für DIY.
Die Shellys sind günstig zu kaufen aber im laufenden Betrieb holen sie dann KNX Komponenten durch den Energieverbrauch auch wieder ein.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenJa aber kein KNX per ETS also eher wie Tasmota IP für DIY.
Die Shellys sind günstig zu kaufen aber im laufenden Betrieb holen sie dann KNX Komponenten durch den Energieverbrauch auch wieder ein.
Mir ging es eher um Stellen wo bei grünes Kabel liegt, oder als fertigen Zwischenstecker, aber ohne ETS ist halt auch wieder nur gebastel...
Kommentar
-
In einem zweiten Schritt könnte es sicher auch mal ETS kompatibles KNX IoT werden aber ich denke das wird nicht die erste Variante sein.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Ein Taster der mir auf der Messe auch extrem gut gefallen hat. Aber ich unsicher bin ob er in "Echt" wirklich so gut zum Einsatz kommen kann:
PXL_20240306_182754995.jpg
Was mich von Qualität der Taster echt extrem enttäuscht hat, obwohl sie das "neu Basalte" sein sollen war Core. Wenn ich wappelige sch... Taster haben will, kann ich auch zu GVS gehen... die Materialien waren ja ganz nett, aber wenn spalten von links nach rechts schief laufen und sich bewegen, holt mich das einfach nicht mehr ab.
Da ich die Tage wieder ein LV mit 3 Linien, 2 Kopplern und 2 Spannungsversorgungen hatte und der Schaltschrankbauer das "irgendwie" gezeichnet und verdrahtet hat.. (da ging dann von einer Seite zur nächsten am Plan einfach die eine Linie in die nächste über.. echt geschickt):
PXL_20240306_184147245.MP.jpg
Bringt halt nichts, wenn der am Anfang schon nicht weiß was er tut.
Aber im schlimmsten Fall, gibt es halt was auf die Waffel und die war eeeeecht lecker!
PXL_20240305_131546651.jpg
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von wegwerf Beitrag anzeigen
Immer noch das Selbe wie auf der letzten L&B. Sie lächeln die schlechte Software weg und sagen es gäbe demn. ein neues Update - nein Danke, solange nur alle heilige Zeit der Watchdog einen der TPs hier neu startet bleibt die Version wie sie ist.
Kommentar
-
Eigentlich nur den "neuen" Antrieb von ISE, der aber im Multimode arbeitet und laut Angabe von ISE kann das nur IHR Gateway, kein Gira, kein Jung, kein MDT... das finde ich persönlich schon wieder befremdlich und geht mir gewaltig auf die Nerven...Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenaber im Multimode arbeitet und laut Angabe von ISE kann das nur IHR Gateway
Kommentar
-
Die Dinger gehen mit jedem Gateway das KNX RF Multi kann. Nur hat das halt noch keiner, weil keiner Produkte dafür im Angebot hat 🤐
Kommentar
-
Naja...da hat man gerade KNX RF S-Mode aufgerüstet und selbst da gibt es noch reichlich Potential, was das Angebot an Geräten angeht - und dann kommt endlich der lange begehrte KNX RF Stellantrieb und schwupps, wird doch wieder ein neues Gateway benötigt.
Also ich finde das am Bedarf vorbei entwickelt. KNX-Funkstandard -Stand heute- ist meiner Meinung nach KNX RF S-Mode. Ich werde das definitiv nicht unterstützen, bloß weil man da unbedingt noch zusätzliche €€€ für das spezielle Gateway abgreifen muss...
Ich verstehe nicht, warum man hier innerhalb <5 Jahre einen neuen "Funkstandard" etablieren muss und da sieht man leider wieder, wie man sich von einem nachhaltigen Standard verabschiedet - ich habe hier ein KNX RF "alt" Gateway für die Fensterkontakte (wo es jetzt schon kein Ersatz mehr gibt), ein KNX RF S-Mode Gateway und jetzt müsste dann noch ein KNX RF Multimode Gateway dazu kommen - also 3 (!) Funkgateways, obwohl alles native KNX-Geräte sind und das alles innerhalb eines Lifecycle von gerade mal 10 Jahren.
Das traurigste dabei: die KNX RF Fenstergriffe gibts heute noch problemlos, aber raucht das teure KNX Gateway ab, schmeiße ich hier Fenstergriffe für fast 2000€ weg und fange wieder bei Null an, bis in wenigen Jahren der nächste Funk-Standard kommt. Da kann ich auch gleich Shelly, Homematic und Co. einsetzen, da ist der Schmerz kleiner wenn ich da alle paar Jahre Elektroschrott wegwerfe.
Das bestärkt mich wieder, dass das ganze Funkgeraffel bei KNX hinsichtlich Nachhaltigkeit einfach komplett für die Tonne ist!Zuletzt geändert von dreamy1; 09.03.2024, 13:46.
- Likes 5
Kommentar
Kommentar