Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linienübergreifend Programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Linienübergreifend Programmieren

    Hallo zusammen,
    ich hab das Problem das ich z.B. von Line 1.1.5 ein Gerät auf der Line 2.5.6 nicht Programmieren kann.
    Ich dachte immer das die Programmierung immer Vorrang vor den Linienkoppler hat.

    Lieg ich da Falsch oder an was könnte es Liegen?

    Gruß Lemmy

    #2
    Hallo,

    welchen Linienkoppler hast du denn im Einsatz?
    Hast du das weiterleiten von physikalisch Adressierten Telegrammen zugelassen?
    Passt die PA des Tunnels zur Linie?
    Ein Bild deiner Topologie wäre hilfreich.

    Gruß Mike
    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

    Kommentar


      #3
      Entweder hast du ein recht gro´ßes Objekt oder die Topologie ist vollkommen verkorkst, nach den Angaben vermute ich letzteres.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        ABB LK/S4.2 Linien-/Bereichskoppler
        Hab die Anlage von einen Ehemaligen Elektriker Übernommen. Aber ich denke das alle Gefiltert wird, da es ein sehr Große Anlage ist.
        zu meiner Frage: wird das übergreifend Programmieren von LK blockiert?
        Wie gesagt ich befinde mich line 1.1.5 das interface hat die PH 1.1.200, auch ein ändern der PH im Interface auf 2.5.200 Bringt nichts

        Kommentar


          #5
          Groß ist gut,
          ich hab fünf Bereiche, Bereich 1 von 1.1 - 1.12 / Bereich 2 von 2.1 - 2.11 u.s.w

          Kommentar


            #6
            Und wie bindest du dein Backbone an?
            Per IP-Router oder ist der auch TP?

            Zitat von lehmannelectrics Beitrag anzeigen
            wird das übergreifend Programmieren von LK blockiert?
            Nein. Linienkoppler halten sich an ihre Parameter und die Topologie.
            Eins von beidem ist bei dir halt nicht gegeben...

            Zitat von lehmannelectrics Beitrag anzeigen
            auch ein ändern der PH im Interface auf 2.5.200 Bringt nichts
            Natürlich bringt das nix. Bei der PA leitet der Linienkoppler das Telegramm nicht weiter, da die Topologie nicht passt.

            Zitat von lehmannelectrics Beitrag anzeigen
            Aber ich denke das alle Gefiltert wird, da es ein sehr Große Anlage ist.
            Dann hast doch hier deine Antwort.
            Wenn gefiltert, kommt es ja nicht durch und erreicht nie das Ziel.

            Gruß Mike
            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

            Kommentar


              #7
              Da kann man nur hoffen, dass es sich hier nicht um eine Firma handelt, die in einem großen Gewerbebau ist und die Basics nicht versteht ...

              Kommentar


                #8
                Zitat von lehmannelectrics Beitrag anzeigen
                Line 1.1.5
                1.1.5 ist keine Linienadresse, sondern eine Geräteadresse. Meinst du 1.1?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von lehmannelectrics Beitrag anzeigen
                  auch ein ändern der PH im Interface auf 2.5.200 Bringt nichts
                  Das ist auch kompletter Irrsinn, wenn die grüne Leitung nicht mit umgeklemmt wird, aber dann tät es funktionieren.

                  Zitat von lehmannelectrics Beitrag anzeigen
                  Aber ich denke das alle Gefiltert wird
                  ist ja auch vernünftig.

                  Und das sind PA physikalische Adressen keine PH
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Danke meine Frage wurde Beantwortet.

                    PS.
                    Ich Habe 5 Bereiche jeder Bereich hat im Schnitt 10 Lienen, in jeder Linie hab ich im Durchschnitt 50 - 60 Teilnehmer (Ab und zu auch über 70 Teilnehmer), die Anlage ist 2018 Programmiert worden. Seit dieser Zeit haben sich schon einige Elektriker daran zu schaffen gemacht.

                    DerStandart: Und ich finde es immer schön, das es Leute gibt die Klüger als andere sind, aber auch diese haben klein Angefangen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von lehmannelectrics Beitrag anzeigen
                      Ich Habe 5 Bereiche jeder Bereich hat im Schnitt 10 Lienen, in jeder Linie hab ich im Durchschnitt 50 - 60 Teilnehmer (Ab und zu auch über 70 Teilnehmer),
                      Das ist wirklich eine große Anlage. Respekt!

                      Zitat von lehmannelectrics Beitrag anzeigen
                      aber auch diese haben klein Angefangen
                      Ja, aber dann nicht gleich mit so einer Herausforderung. Das macht mich schon etwas neugierig, wie es zu dieser Konstellation gekommen ist.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Das hat sich so ergeben, wie schon gesagt, da haben sich schon einige zu schaffen gemacht, der Kunde war aber unzufrieden mit dem Ergebnis. Und er hat mich dann einfach gefragt ob ich nicht machen möchte, da ich in der Zeit kleinere Probleme behoben habe. Und was soll ich sagen das ist eins von drei Gebäuden.
                        Jetzt bin ich damit beschäftigt die Anlage im Schuss zu halten, da jetzt die Ersten ernstzunehmende Ausfälle auftreten. Manche Aktoren usw. sind gar nicht mehr Erhältlich oder werden über Datenschienen Angeschlossen.

                        Kommentar


                          #13
                          zum Lernen: Was wurde geändert, um ein Gerät auf der Line 2.5.6 programmieren zu können?

                          Kommentar


                            #14
                            in dem man sich auf die Line aufschaltet, Alternativ könnte ich auch die Lienen Koppler öffnen, wo dann wahrscheinlich der Bus zusammenbrechen würde, also doch lieber das Erste.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich kann mir noch eine dritte Möglichkeit vorstellen: Unvollständige Topologie
                              Für die Kommunikation von Geräten, die auf zwei unterschiedlichen Linien angeschlossen sind, wird mindestens eine übergeordnete Linie benötigt.
                              Also zwischen 1.x.* und 2.y.* braucht es die Backbone 0.0.x mit Spannungsversorgung bei Medium TP und immer je einen Koppler vom Backbone nach 1.0.0 und 2.0.0

                              Daher die Fragen danach in #2, #3 und #6

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X