Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linienübergreifend Programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von lehmannelectrics Beitrag anzeigen
    wo dann wahrscheinlich der Bus zusammenbrechen würde, also doch lieber das Erste.
    Du musst nur physikalisch Adressierte Telegramme freigeben. Die werden nur beim Parametrisieren verwendet.
    Das betrifft nicht die normalen Telegramme mit Gruppenadressen.

    Da du aber auch noch nicht gesagt hast, welche LKs du hast oder wie dein Backbone aussieht oder wie deine Topologie komplett aussieht, können wir bei der Lösung des Problems nicht weiter helfen.
    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

    Kommentar


      #17
      Hab ich eigentlich, wenn ich das Jetzt richtig Verstehe.?


      KNX.png

      Kommentar


        #18
        Bei lehmannelectrics aus Stephanskirchen könnte man glatt auf den Trichter kommen, es handelt sich um "Lehmann electrics​" - https://lehmann-electrics.de/

        und da käme mir dieser Thread durchaus etwas merkwürdig vor
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #19
          Warum, weist du alles? also ich nicht

          Kommentar


            #20
            Das ist doch schon mal gut, das heißt du hast das Backbone als TP.

            Der ABB LK/S4.2 hat einen Parameter "Physikalisch Adressierte Telegramme", auf was steht der in den LKs?
            (Beide Seiten sind interessant, da ja auch die Antwort wieder zurück kommen muss)
            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

            Kommentar


              #21
              Also den Parameter Hab ich nicht oder er nennt sich Anders?
              Die Restlichen LK sind genauso Parametriert.

              KNX2.png

              Kommentar


                #22
                Zitat von lehmannelectrics Beitrag anzeigen
                Warum, weist du alles? also ich nicht
                Nein, natürlich nicht, aber wer sich mit "KNX-Partner" brüstet u. sich gewerblich als Fachmann präsentiert, von dem sollte man erwarten können, dass die Grundlagen sitzen (sowohl in Technik, als auch in ihren Begrifflichkeiten).

                Zitat von lehmannelectrics Beitrag anzeigen
                wird das übergreifend Programmieren von LK blockiert?
                Kontrolliere die Parametrierung der LK - normalerweise sollte "Filtern" eingestellt sein, man kann aber auch "Sperren" auswählen
                Ob es einen plausiblen Grund dafür gab/gibt, müsste man eruieren.

                Bevor Du an die LK rangehst, tust Du gut daran, das Projekt zu kontollieren, z.B. ob ETS-Stand-Projekt tatsächlich stimmig sind, ob die GA-Filterung passen kann usw.

                Zitat von lehmannelectrics Beitrag anzeigen
                Manche Aktoren usw. sind gar nicht mehr Erhältlich oder werden über Datenschienen Angeschlossen.
                Da kann man dann nebenbei auch konsollidieren.


                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #23
                  So ich mir mal die LK aus einen anderen Gebäude Angesehen, sind zwar die gleichen LK Verbaut aber mit einer Anderen Programm Version, da habe ich dann die Ein Stellungsmöglichkeit da Stehen sie Auf Filtern

                  Kommentar


                    #24
                    Das wäre meine nächste Frage gewesen, welche Applikationsversion die LKs haben.
                    Auf der ABB Webseite gibt es die 2.1a
                    Für die ETS3 ging es nur bis 1.1a

                    Dann wäre es gut, wenn du die alle mal updatest.
                    Evtl kann die alte Knxprod das nicht und deswegen kommen die Telegramme nicht durch.

                    Gut wäre auch, wenn du eine zweite Schnittstelle noch hast und dann mal vor und hinter einen LK zu gehen und zu schauen, ob er bei der 2.1a die Telegramm wirklich durchlässt.
                    Dann kann man das als Fehlerquelle ausschließen und auch die anderen Updaten.

                    Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                    man kann aber auch "Sperren" auswählen
                    Ob es einen plausiblen Grund dafür gab/gibt, müsste man eruieren.
                    Das macht durchaus Sinn für eine Außenlinie zum Beispiel, dass man nicht von Außen nach Innen direkten Zugriff auf die Geräte hat.
                    Hier in diesem speziellen Fall gehe ich einfach mal davon aus, dass die Anlage mit der ETS3 anfing, wo es diese Einstellung noch nicht gab und später Erweitert wurde.
                    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                    Kommentar


                      #25
                      Laut Projekthistorie: 08.09.1997 Erstellung mit ETS 2 wurde dann 23.02.2010 auf ETS 3 umgestellt und am 26.09.2017 auf ETS 5

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von lehmannelectrics Beitrag anzeigen
                        auch diese haben klein Angefangen
                        Jeder hat mal klein angefangen. Jedoch sollte man auch dann die absoluten Basics beherrschen.

                        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                        durchaus etwas merkwürdig vor
                        Oh ja, aber das darf man ja hier nicht sagen.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                          Oh ja, aber das darf man ja hier nicht sagen.
                          Ich denke das muss man aushalten, wenn man sich hier quasi mit Realnamen anmeldet und gleichzeitig auf der Website entsprechend vollmundig wirbt.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                            Das macht durchaus Sinn für eine Außenlinie zum Beispiel, dass man nicht von Außen nach Innen direkten Zugriff auf die Geräte hat.
                            Schon klar, das ist aber nur einer der Ansätze.
                            Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                            Hier in diesem speziellen Fall gehe ich einfach mal davon aus, dass die Anlage mit der ETS3 anfing, wo es diese Einstellung noch nicht gab und später Erweitert wurde.
                            Dann sollte der LK aber das Laden der Geräte nicht verhindern, da ihm diese Option ja fehlt.
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar


                              #29
                              Sind überall DIESE Linienkoppler verbaut? Zum Projektstart waren auch andere Koppler recht verbreitet, welche irgendwann ihren Batteriegepufferten Speicher vergessen haben. Jenachdem wie die Bits gekippt sind, klappen dann Sachen oder auch nicht. Falls es welche vom älteren Typ (erkennbar am 4TE breiten Gehäuse) gibt, dort mal die Applikation vollständig neu laden. Dann sollte es idr. bis zum nächsten Stromausfall erstmal gehen.

                              Kommentar


                                #30
                                Ja im Ganzen Projekt, der einzige Unterschied liegt in der Programmversion.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X