Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 6.2.0 Verfügbar, Ein Tag voller Angst und Ungewissheit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von eibster Beitrag anzeigen
    gerne mal Speicherreserven an.
    Ist das die freundliche Umschreibung für ein Memory Leak (also einen Bug) in der Software?
    SCNR
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Rechts klick auf die ko und trennen, löscht alle GA.
      Will man nur eine muß man erst links, dann die gewünschte GA und nochmal links oder rechts? Weiß gar nicht mehr und dann trennen. Es ist genau anders herum als bei der 5
      Ich arbeite mit ETS 5 und 6 - und bin permanent überfordert, wie das nun funktioniert. Meist erwische ich die falsche Variante 🤦‍♂️

      Gleicher Verhalten, wenn man eine GA innerhalb eines Objektes selektiert, und ein Telegramm senden möchte. Genau umgekehrt in ETS 5 und 6.

      Kommentar


        Ist doch schön, dass die KNX Org in Zeiten einer Wirtschaftsflaute dafür sorgt, dass euch nicht langweilig wird. In der ETS 7 gibt es dann eine Shuffle Funktion für die GA. Zu zufälligen Zeitpunkten werden die Zuordnungen durchgewürfelt, damit auch mal vom Kinderzimmer die „Romantik“ Szene im SZ aktiviert wird.

        Kommentar


          Ich finde es ja schon erstaunlich, dass es da anscheinend niemandem gibt, dem da irgendwas peinlich ist. Je teurer die Software desto schmerzbefreiter sind die Leute....

          Kommentar


            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Hast du das selber herausgefunden oder wo steht das in der übersichtlichen Beschreibung?
            Selber rausgefunden. Ich bin immer so... wenn sich etwas mehrmals nicht so verhält, wie ich es erwarte, dann setz ich mich hin und probiere so lange, bis ich verstanden habe, wie es geht. So kann ich jetzt die neue Funktionalität gezielt verwenden.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
              Jein... man hat das Verhalten erweitert. Früher (ETS5) wurden mit "Trennen" immer alle mit einem KO verknüpften GA entfernt. Es gab letztendlich nur ein Kontext-Menü für die gesamte Zeile.
              Auch dazu würde ich nun wieder Jein sagen... Das Kontextmenü über den Rechtsklick der ETS5 ließ nur alles trennen zu, der Linksklick auf eine der GAs öffnet hingegen das Kontextmenü nur für diese GA, trennen also auch einzeln möglich. Da die Markierung der Zeile keine Rolle spielt, reichen 2 Klicks.


              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Es ist genau anders herum als bei der 5 und gefühlt 1 klick mehr. Je GA wohl gemerkt...
              ETS5: Linksklick auf GA (egal ob markiert oder nicht), Trennen
              ETS6: Linksklick auf Zeile (egal wo), Rechtsklick auf GA, Trennen
              Bei weiteren GAs an diesem KO, nur wieder Rechtsklick der GA und Trennen
              Trick bei mehreren GA auf unterschiedlichen KO: Ein KO anklicken, Strg-A und dann Rechtsklick auf die entsprechenden GA und Trennen (funktioniert auch bei mehreren markierten Geräten).


              Auch wenn ich das nicht so schlimm finde, die ETS6 und ich werden wohl keine Freunde mehr...
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                aber wo ist der "Wiederherstellen"-Button??

                Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                Ist immer noch über Strg+Y verfügbar
                Und es gibt keinen Button mehr?

                Gruß
                GKap

                Kommentar


                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Man muss aber das richtige Maus Yoga machen. Rechts klick auf die ko und trennen, löscht alle GA.
                  Will man nur eine muß man erst links, dann die gewünschte GA und nochmal links oder rechts? Weiß gar nicht mehr und dann trennen. Es ist genau anders herum als bei der 5 und gefühlt 1 klick mehr. Je GA wohl gemerkt...
                  genau das habe ich gemeint, und schwups alle GA weg, dann wieder rückgängig drücken, und warten, Einfach nur viel länger beschäftigt und erfordert mehr Konzentration. Bin halt schon älter.

                  Dass die 1. GA im Objekt die sendende Adresse ist, daran hat sich noch nichts geändert, erfordert meines Erachtens auch keine extra Spalte. Mein Bildschirm muss ich nur etwas größer kaufen für die ETS6 damit alle Spalten zu sehen sind. Wie macht man das dann auf der Baustelle bei der IBN?

                  Kommentar


                    Zitat von Degunsch Beitrag anzeigen
                    Wie macht man das dann auf der Baustelle bei der IBN?
                    Da gab es so spezielle Notebooks in Sonderanfertigung/Prototype: Der Aurora 7 von Expanscape.
                    Mir scheint aber, der Hersteller ist an seiner Idee zugrunde gegangen, seine Webseite ist offline...
                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar


                      Du könntest ja noch 2 kleiner Beamer zur IBN mitnehmen

                      Kommentar


                        Wenn ich das alles so lese stellt sich mir bei allen guten Absichten der KNXA die Frage, ob man auf den Anwender aus der Praxis hört und ernsthaft das Feedback einfordert.

                        Falls ein Softwareverantwortlicher der KNXA mitliest, es gibt vorbildliche Beispiele der Softwareentwicklung, die sehr direkt auf Anwender hört. Und zwar insgesamt mit weniger Entwicklungsaufwand. Konkret Adobe mit der Entwicklung von Lightroom. Seit den ersten Alpha und Betaversionen direkt mit Anwenderfeedback. Später in Form von Workshops mit Anwendern und Entwicklern. Vormittags eine neue Funktionalität diskutiert, Nachmittags ausprobiert und Abends beim Bier weitere Schritte diskutiert. Besser geht es kaum.
                        Nur mal so als eine Idee.

                        Die andere Idee, die mir gerade einfällt. Apple hat mal ein MacOS Release (für die älteren unter uns Snow Leopard) herausgebracht ohne ein Einziges neues Feature. Es wurde nur Performance und Stabilität über ein Jahr lang optimiert. Das Release hat riesigen Anklang bei den Anwendern gefunden.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          Als einer der Älteren unter uns: Apple hat vor allem SL eingeführt, um die PowerPC-Unterstützung aus dem System zu entfernen, denn ab SL lief macOS nur noch auf Intel-Prozessoren. Also das, was sich gerade wieder für die M-Prozessoren wiederholt und Intel-Macs zunhemend obsolet macht. Bei Microsoft ist es der Untergang des Abendlands, dass ein TPM im Jahre 2024 erwartet wird und bestimmte Prozessoren nicht mehr unterstützt werden, bei Apple jubilieren die Jünger, dass alte Zöpfe abgeschnitten werden (und außerdem hilft es der verzweifelten Suche nach Gründen, nach ein paar Jahren einen neuen Mac zu "brauchen" 😉).

                          Aber hey, die Leute haben 29€ dafür gezahlt, damit sie ihre alten Macs damit nicht mehr benutzen konnten (und sämtliche Apple Software neu gekauft werden musste, weil die neuen Versionen von Logic, Final Cut und Aperture zwingend SL vorausgesetzt haben und sie schnell die Version gesteppt haben und Updates gab's halt nur innerhalb der Version...)

                          Kommentar


                            Soll jetzt die KNXA die lang ersehnte Mac. Version herausbringen und dafür die Windows Version einstampfen? Ich denke, dass die KNXA noch viele Ideen hat Apple zu zeigen, wie man ein User Interface richtig macht.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              Zitat von Degunsch Beitrag anzeigen
                              Wie macht man das dann auf der Baustelle bei der IBN?
                              Leinwand+Beamer
                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar


                                Ich bin zwar nur Gelegenheitsanwender der ETS (erst ETS3, jetzt ETS5)...aber ich frage mich schon, welche neue Funktionalitäten eigentlich soviel mehr Platz benötigen, dass wir uns hier schon über Beamer unterhalten müssen?

                                Bereits mit der ETS3 war ich -für meine Zwecke- ausreichend schnell unterwegs, bei der ETS5 brauche ich u.U. schon länger weil ich ständig Ausschnitte kleiner oder größer machen muss und die Performance einfach um Klassen schlechter ist (obwohl das Notebook deutlich performanter geworden ist). Und das, obwohl gefühlt 99% der Tätigkeiten bei einer Neu-/Umprogrammierung in den letzten 13 Jahren exakt gleich geblieben sind (zumindest hier als Privatanwender).

                                Mein persönlicher Eindruck ist schon, dass die massiven Änderungen am UI "notwendig" sind, um einen gewissen Preis für ein Upgrade rechtfertigen zu können (der einzige Grund für den Umstieg auf die ETS6 wäre für mich die RF-Segmentkopplerfunktionalität, dazu muss die Software doch aber kein UI-"Upgrade" erhalten oder gar noch mehr Bildschirmplatz verbrauchen, da dies nur eine unterlagerte Geräteerweiterung ist). Vielleicht übersehe ich hier aber auch für den gewerblichen Anwender hilfreiche neue Funktionen, die das alles rechtfertigen...

                                Liegt bei mir vielleicht auch am Alter, aber irgendwie zieht sich das auch bei anderer Software oder OS wie Windows durch - früher war ich zwar etwas unbunter, aber deutlichst schneller unterwegs. Wo da Fortschritt hinsichtlich Produktivität sein soll, erschließt sich mir immer noch nicht.
                                Zuletzt geändert von dreamy1; 18.09.2024, 22:23.
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X