Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich werde jedoch für diesen Wareneingang ein eigenes Team abstellen. Ich weiß wie extrem lange viele auf dieses Teil warten.
Das scheint wohl auch schon wieder Vergangenheit. Am 09.11. zwei GTS bestellt, bis heute kein Versand obwohl angeblich "auf Lager"...keine Rückmeldung, nix. Erst nach aktiver Nachfrage geht die Ware wohl heute raus.
Gestern abend noch was bei Elektro-Wand*lt bestellt, ging heute mit Sendungsnummer raus...
Bedenke auch dass es für "blau anzeigen" nicht reicht den blauen Kanal auf 100% zu stellen sondern du ggf die anderen Farben sofern sie gerade aktiv sind auf 0 regeln musst.
Würde mal behaupten an einfachsten bekommt man das über Szenen hin wenn da ansonsten nichts speziell vorgesehen ist. Einzelne Kanäle mit 1Bit ansteuern geht bei KNX oft, aber das schaltet dir die anderen Kanäle nicht ab.
ggf ist es auch klug so etwas mit ner dazwischen geschalteten Logik zu machen.
ich habe als Laie eine Frage in die Expertenrunde. Was muss ich tun, damit ich bspw. einen Status vom Fenster auf eine RGB Farbe gelegt bekomme.
Mein Ziel war es mir "blau" anzeigen zu lassen, wenn ein Fenster in meinem Haus noch geöffnet ist. Die einzelnen Fenster/Türen lasse ich mir bereits alle über einzelne Kacheln anzeigen, aber diese LED bereitet mir Kopfschmerzen. Es ist sicherlich nicht schwer, aber ich steh voll auf dem Schlauch.
Die Garage lasse ich mir bspw. "rot" anzeigen (Garage offen), aber das funktioniert nur weil der Torantrieb mir % wiedergibt. Dachte ich könnte es auch mit der Position "Garage offen" lösen, aber hat nicht funktioniert. Ist sicherlich der gleiche Denkfehler wie beim Fenster.
Bin auch seit gestern mit den GTS plus am spielen und muss feststellen, dass das mit der Textgröße von Datum+Uhrzeit nervt. Wenn die Funktionsseite einen eigenen Datentyp "Uhrzeit" anbieten würde, könnte das auch evtl. helfen.
Eine Frage noch in die Runde: Hat es jemand geschafft die Hintergrundfarbe der Standby-Seite auf schwarz zu bekommen? Ich bekomme es nicht hin, es bleibt grau.
Ich finde bei Jalousien, die ja teilweise eine Minute laufen, schon ganz interessant zu sehen, dass sich etwas tut. Mein Standard ist alle 10 Sekunden.
Gruß Florian
Im Video war wahrscheinlich das Statusobjekt nicht verbunden, dann nimmt der Taster automatisch das Steuerobjekt für die Anzeige. Sofortiges Feedback mit Statusobjekt kannst du nur bekommen, wenn du das Steuerobjekt auf das Status Objekt zurückkoppelst. Hier hast du dann aber ein unschönes Wechselspiel zwischen Steuer und Status Informationen, was zum hin und her springen des angezeigten Statuswert führen kann, wenn du Statuswerte während der Fahrt bekommst.
Oder meinst du das man sofort das Feedback bekommt und erst danach dann die Position anfährt?
Ja, genau das meine ich. Beim Raffstore ist es schön, wenn man den Schieber exakt auf 50% stellen kann und der Motor beim loslassen fährt. So schiebt man den Schieber irgendwie auf die Hälfte und hofft, daß man die 50% getroffen hat und ärgert sich, dass es 60% geworden sind.
Was mir zusätzlich auffiel: Die Swipe-Erkennung ist nicht besonders präzise. Wenn man z. B. gerade das Licht dimmt und den Finger leicht über das Widget hinaus bewegt, wird oft direkt die Seite gewechselt.
Ich habe das Feature deshalb deaktiviert, denke aber, dass man das softwareseitig noch deutlich verbessern könnte, um solche Fehlinterpretationen zu vermeiden.
Das ist aktuell tatsächlich auch mein größter Kritikpunkt. Über (fehlende) Animationen komme ich noch hinweg, aber das Swipen ist meiner Meinung nach zum aktuellen Stand nicht benutzbar.
Das Swipen zwischen den Seiten habe ich mittlerweile komplett deaktiviert, da es zu zu vielen Fehleingaben führt.
Aktuell nutze ich nur noch das swipen von unten nach oben um zur Startseite zurück zu kommen, da ich kein extra Feld dafür verwenden will.
Allerdings kommt es dabei quasi fast immer zu einer Fehleingabe.
Aber wie du bereits geschrieben hast, hoffe ich dass dies softwaremäßig noch nachgebessert werden kann.
Aber Danke für solche Feedbacks, ich les immer mit und überlege mir den auch mal Testweise zu leisten, mich schreckt nur der Preis ab für ne Spielerei, da er auch nur an ne Stelle kommen würde die ich bisher gut mit nem Smart86 abdecken kann.
Ich habe den MDT Glas Touch Smart nun seit einigen Tagen im Einsatz und möchte hier ein paar Punkte teilen, die mir dabei aufgefallen sind:
Statusanzeige:
Für meinen Use-Case (z. B. Anzeige der Endzeit der Spülmaschine) fehlen mir einige Datentypen für die Statusanzeige – insbesondere Zeitstempel oder Dauer, damit Werte im Format hh:mm oder mm:ss dargestellt werden können.
Als Workaround habe ich das über Home Assistant gelöst, indem ich einfach 14-Zeichen-Strings generiere und diese anzeige. Schön wäre es aber, wenn das Gerät entsprechende Datentypen nativ unterstützen würde.
Media-Modul:
Ich habe das Modul ebenfalls eingebunden (auch über Home Assistant). Bei mir steuert es einen Yamaha-Receiver, der im Radiobetrieb (bei uns läuft übrigens Radio BOB!) kein Stop-Feature hat.
Ich habe daher Play/Pause auf On/Off gemappt und Prev/Next deaktiviert, da das im Radiomodus keinen Sinn ergibt. Allerdings bleibt der Stop-Button sichtbar, den ich gerne ausblenden würde.
Vorschlag: analog zu Prev/Next wäre hier eine zusätzliche Checkbox zum Ausblenden hilfreich.
Darstellung/Uhrzeit:
Wenn man auf einer normalen Seite z. B. die Uhrzeit anzeigen möchte (ich wollte mir eine eigene „Standby“-Seite mit Energie-Widget, Außentemperatur und Uhrzeit bauen), wird die Uhrzeit immer sehr klein dargestellt.
Hier wäre es super, wenn man dieselben Gestaltungsmöglichkeiten wie auf der echten Standby-Seite hätte.
In diesem Zusammenhang finde ich es auch etwas inkonsistent, dass man normale Seiten über das DCA konfigurieren kann, die Standby-Seite aber nicht – gerade dort wäre der Customizing-Bedarf am größten.
Bedienung / Swipe-Erkennung:
Das Thema wurde schon mehrfach angesprochen (keine Animationen etc.), das kann ich alles so unterschreiben.
Was mir zusätzlich auffiel: Die Swipe-Erkennung ist nicht besonders präzise. Wenn man z. B. gerade das Licht dimmt und den Finger leicht über das Widget hinaus bewegt, wird oft direkt die Seite gewechselt.
Ich habe das Feature deshalb deaktiviert, denke aber, dass man das softwareseitig noch deutlich verbessern könnte, um solche Fehlinterpretationen zu vermeiden.
Fazit:
Trotz dieser Punkte bin ich insgesamt sehr zufrieden – vor allem, weil es endlich wieder eine reine KNX-Lösung ohne Android-Tablet gibt.
Ich hatte zuvor über ein Jahr ein Tablet mit Home Assistant im Einsatz und bin als Apple-User ehrlich gesagt froh, wieder ein Android-freies Zuhause zu haben. 😄
Ich plane daher, noch zwei weitere Geräte zu kaufen – eines pro Etage. Mit unserer mittleren zweistelligen Zahl an Glastastern würde das dann sehr gut ins Gesamtkonzept passen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: