Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glas Touch Smart Plus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RemusLazar
    antwortet

    Ich habe den MDT Glas Touch Smart nun seit einigen Tagen im Einsatz und möchte hier ein paar Punkte teilen, die mir dabei aufgefallen sind:

    Statusanzeige:
    Für meinen Use-Case (z. B. Anzeige der Endzeit der Spülmaschine) fehlen mir einige Datentypen für die Statusanzeige – insbesondere Zeitstempel oder Dauer, damit Werte im Format hh:mm oder mm:ss dargestellt werden können.
    Als Workaround habe ich das über Home Assistant gelöst, indem ich einfach 14-Zeichen-Strings generiere und diese anzeige. Schön wäre es aber, wenn das Gerät entsprechende Datentypen nativ unterstützen würde.

    Media-Modul:
    Ich habe das Modul ebenfalls eingebunden (auch über Home Assistant). Bei mir steuert es einen Yamaha-Receiver, der im Radiobetrieb (bei uns läuft übrigens Radio BOB!) kein Stop-Feature hat.
    Ich habe daher Play/Pause auf On/Off gemappt und Prev/Next deaktiviert, da das im Radiomodus keinen Sinn ergibt. Allerdings bleibt der Stop-Button sichtbar, den ich gerne ausblenden würde.
    Vorschlag: analog zu Prev/Next wäre hier eine zusätzliche Checkbox zum Ausblenden hilfreich.

    Darstellung/Uhrzeit:
    Wenn man auf einer normalen Seite z. B. die Uhrzeit anzeigen möchte (ich wollte mir eine eigene „Standby“-Seite mit Energie-Widget, Außentemperatur und Uhrzeit bauen), wird die Uhrzeit immer sehr klein dargestellt.
    Hier wäre es super, wenn man dieselben Gestaltungsmöglichkeiten wie auf der echten Standby-Seite hätte.
    In diesem Zusammenhang finde ich es auch etwas inkonsistent, dass man normale Seiten über das DCA konfigurieren kann, die Standby-Seite aber nicht – gerade dort wäre der Customizing-Bedarf am größten.

    Bedienung / Swipe-Erkennung:
    Das Thema wurde schon mehrfach angesprochen (keine Animationen etc.), das kann ich alles so unterschreiben.
    Was mir zusätzlich auffiel: Die Swipe-Erkennung ist nicht besonders präzise. Wenn man z. B. gerade das Licht dimmt und den Finger leicht über das Widget hinaus bewegt, wird oft direkt die Seite gewechselt.
    Ich habe das Feature deshalb deaktiviert, denke aber, dass man das softwareseitig noch deutlich verbessern könnte, um solche Fehlinterpretationen zu vermeiden.

    Fazit:
    Trotz dieser Punkte bin ich insgesamt sehr zufrieden – vor allem, weil es endlich wieder eine reine KNX-Lösung ohne Android-Tablet gibt.
    Ich hatte zuvor über ein Jahr ein Tablet mit Home Assistant im Einsatz und bin als Apple-User ehrlich gesagt froh, wieder ein Android-freies Zuhause zu haben. 😄

    Ich plane daher, noch zwei weitere Geräte zu kaufen – eines pro Etage. Mit unserer mittleren zweistelligen Zahl an Glastastern würde das dann sehr gut ins Gesamtkonzept passen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • campino
    antwortet
    Zitat von boonkerz Beitrag anzeigen
    Hat jemand schon den Abfall Kalender auf der Standby Seite von HomeAssistent? Funktioniert sowas?
    Habe ich bei mir eingerichtet. Habe es aber recht einfach über ein Statusfeld, welches vom HA ans KNX als Telegramm (Automation) gesendet wird und dann später wieder „leer“ gemacht wird.

    Zitat von gtgeorge79 Beitrag anzeigen

    Interessant ist, daß bei Bedienung des Schiebers für die Beleuchtung die entsprechende Prozentzahl angezeigt wird. Beim Raffstoreschieber ist das leider nicht so. Man sieht also nicht, auf wie viel Prozent der Raffstore gestellt wird, sondern muss aufgrund der Position des Schiebers schätzen. Beim Gira X1 ist das besser gelöst.
    ​Doch das geht. bin einer größeren Kachel hat man zwei Schieber und zweimal die Prozentanzeige. Oder meinst du das man sofort das Feedback bekommt und erst danach dann die Position anfährt?
    Zuletzt geändert von campino; 08.11.2025, 10:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gtgeorge79
    antwortet
    Interessant ist, daß bei Bedienung des Schiebers für die Beleuchtung die entsprechende Prozentzahl angezeigt wird. Beim Raffstoreschieber ist das leider nicht so. Man sieht also nicht, auf wie viel Prozent der Raffstore gestellt wird, sondern muss aufgrund der Position des Schiebers schätzen. Beim Gira X1 ist das besser gelöst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • boonkerz
    antwortet
    Hat jemand schon den Abfall Kalender auf der Standby Seite von HomeAssistent? Funktioniert sowas?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ewfwd
    antwortet
    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    Neeeeinnn! Blendvorgang in der Nacht??
    Das blendet nicht wenns nur ganz kurz ist, kann auch grau sein, geht ja nur darum zu visualisieren dass sich was geändert hat kein Blitzlicht zu erzeugen. zumal in der Nacht die Hintergrundbeleuchtung im Display ja eh gedimmt ist.

    Aber grundsätzlich stimme ich zu irgendeine Art Übergang wird für die Wischgesten bei Seitenwechsel einfach benötigt, geht nicht drum dass das Teil ne Konkurrenz zum Iphone 17 Pro wird.
    Zuletzt geändert von ewfwd; 08.11.2025, 01:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    Zitat von Gunner67 Beitrag anzeigen
    Vielleicht so eine Art kurzes aufblitzen indem man ganz kurz ein komplett weißen Bildschirm einblendet.

    Neeeeinnn! Blendvorgang in der Nacht??

    Schön wäre ein Uebergang, wie wir es von unseren Handys gewohnt sind (GVS kann das auch).

    Notfalls, wenn es nicht genug Rechnleistung gibt, ein kurzes ausfaden des vorherigen Bildschirms gegen schwarz oder grau und einfaden des neuen Bildschirms.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gunner67
    antwortet
    Ich finde durch diese Wischgeste und wo dann die andere Kachel/Seite zum Vorschein kommt, durch das "harte" Umschalten wirkt es irgendwie wie so eine Art verstecktes Menü.

    Ich hoffe dass man sich da echt noch irgendetwas einfallen lässt. Vielleicht so eine Art kurzes aufblitzen indem man ganz kurz ein komplett weißen Bildschirm einblendet. Aber der Übergang muss irgendwie visualisiert werden finde ich.

    Bei der Glasbedienzentrale Smart bauen sich die Element bei Seitenwechsel nach und nach auf. Weiß nicht ob das Beabsichtigt ist oder nur an der begrenzte CPU Leistung liegt aber zumindest sieht man sofort dass man auf ner neuen Seite ist.
    Und man hat bei der nicht Touchvariante immer noch die Rückmeldung über den Druckpunkt. Den gibt es ja bei einem Touch nicht.
    Zuletzt geändert von Gunner67; 08.11.2025, 00:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    Ich habe keine minderjährigen Kinder

    Einen Kommentar schreiben:


  • Punker Deluxe
    antwortet
    ...und dann landet dein Pornostream ausversehen im Kinderzimmer

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    Ein 4K Videostream über den KNX-Bus wäre auch cool

    Einen Kommentar schreiben:


  • boonkerz
    antwortet
    Ich stell mir vor das könnte man Jeden Tag automatisch aus immich füttern

    Einen Kommentar schreiben:


  • RogKar
    antwortet
    https://www.instagram.com/reel/DQwwm...ZiNnk2ZWhuaw==

    Mediatool ist verfügbar und wird gleich kreativ eingesetzt

    Einen Kommentar schreiben:


  • jcd
    antwortet
    Das ist leider eine unintuitive Eigenheit der Benutzeroberfläche des ETS und gilt für jedes Gerät.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sebl
    antwortet
    Zitat von campino Beitrag anzeigen
    Bist über den Button „Aktualisieren“ unter Info gegangen? Da hat es bei mir mehrmals problemlos geklappt das alles da geblieben ist. Man darf aber vorher nicht die Version in der Box auswählen, nur das Produkt Update im Katalog machen.
    Danke dir, habe es gerade noch einmal getestet. Über den Button "Aktualisieren" (im Info Feld) funktioniert es ohne die Einstellungen zu löschen. Wählt man im gleichen Fenster lediglich die Version aus, werden die Einstellungen gelöscht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • campino
    antwortet
    Habe bei mir jetzt auch die Firmware erfolgreich auf meinen GTSn aktualisieren können, ein paar der neuen Funktionen konnte ich schon ausprobieren.

    Zitat von Sebl Beitrag anzeigen
    Nur nochmal zur Klarstellung, ich habe von dem Applikationsprogramm in ETS gesprochen, dort stehe ich auf V1.0. Wenn ich auf V2.1 aktualisiere verliere ich alle Einstellungen.
    Bist über den Button „Aktualisieren“ unter Info gegangen? Da hat es bei mir mehrmals problemlos geklappt das alles da geblieben ist. Man darf aber vorher nicht die Version in der Box auswählen, nur das Produkt Update im Katalog machen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X