Zitat von Punker Deluxe
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ETS 6.3.X - alles wird gut!
Einklappen
X
-
Hast du schon das Problem gefunden ?Zitat von thengsty Beitrag anzeigenFunktion "Parameter und Flags übertragen" von einem Heizungsaktor auf den zweiten.
Fehler: Die maximale Länge kann nicht überschritten werden. -> what?!?
image.png
Kommentar
-
Tatsächlich hat der Support ein bisschen mehr hergegeben. Ich wurde aufgefordert von eibd auf knxd zu wechseln. Das hab ich dann auch endlich mal gemacht. Hat aber nichts gebracht...Zitat von Tulamidan Beitrag anzeigenIch habe auch das "Verbindungsqualität nicht ausreichend" Problem. Leider war der Support wenig hilfreich und hat nur auf einen Standard KBA verwiesen....
Das Problem wurde so analysiert:Warum das der ETS6.2 egal war und die ETS6.3 daran verzweifelt ist mir allerdings unklar.HTML-Code:es scheint, dass der eibd falsche confirmations sendet. Z.B. kommt auf diesen Request Send TUNNELING_REQUEST CH=1 Seq=74 cEMI=Ack_req -> 1.1.34 (hc=6, S=4) diese Confirmation: TUNNELING_REQUEST CH=1 Seq=186 cEMI=Ack_con <- 1.1.34 (hc=5, S=4) Man beachte den unterschiedlichen Hop Count! Die ETS kann die confirmations nicht zuordnen und läuft daher für jedes gesendete Telegramm in einen Timeout.
- Likes 1
Kommentar
-
Schön wärs, in der Hoffnung die sieht (und funktioniert) wieder mehr aus wie die ETS5 (oder gar wie die ETS3)...Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigenKommt wohl ne 7 dieses Jahr?Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
Deutsche Version im KNX-Support.
- Likes 1
Kommentar
-
Es gibt hier im Forum einen knxd-Bereich, vielleicht kannst du hier weitere Unterstützung bekommen.Zitat von Tulamidan Beitrag anzeigenvon eibd auf knxd zu wechseln.[...] Hat aber nichts gebracht...
Weil es dem KNX-Standard entspricht.Zitat von Tulamidan Beitrag anzeigenWarum das der ETS6.2 egal war und die ETS6.3 daran verzweifelt
Kommentar
-
In Bezug auf verzweifelt?Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigenWeil es dem KNX-Standard entspricht.Die Menschen bauen zu viele Mauern und zu wenig Brücken.
- Likes 3
Kommentar
-
Wobei halt +/- korrekt ist 😂
Kommentar
-
Weiß das Gira eigentlich auch?Zitat von Axel Beitrag anzeigenWobei halt +/- korrekt ist 😂
grafik.png
ich habe mir dafür extra eine eigene Dimmervorlage gemacht...
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Hi Roman,
da vergleichst Du Äpfel mit Birnen... bei dem ETS-Dialog geht es um das Einfügen von neuen Zeilen, also einen Editiervorgang - und nicht um die Veränderung von Werten. Und "Zeile hinzufügen" als die häufigere Funktion nach vorne zu setzen sicherlich richtig. Hoch- und Runterdimmen ist eher gleichwertig zu betrachten und somit ist es eher persönliche Präferenz, was man links oder rechts macht.
Ich finde die Änderung genau richtig, vorher hat der Dialog einfach gezeigt, dass die Entwickler dieses Dialogs kaum diesen Dialog produktiv genutzt haben.
Es ist nicht die Aufgabe der ETS-Entwicklung, die die Parallelarbeit mit ETS5 und ETS6 gleichzeitig zu erleichtern, es ist ja erklärtes Ziel, dass alle mit der ETS6 weitermachen sollen. Somit müssen die Entwickler "nur" die Arbeit mit der ETS6 erleichtern, um einem dem Umstieg schmackhaft zu machen. Dass sie das nicht unbedingt schaffen, steht auf einem anderen BlattZitat von Oups Beitrag anzeigenIch wechsle ständig zwischen ETS5 und ETS6 hin und her
, aber speziell bei dieser Funktion sind sie IMO genau den richtigen Weg gegangen.
Gruß, Waldemar
- Likes 4
Kommentar
-
Noch eine "Neuerung":
Mit der ETS 6.3.x ist es nicht mehr möglich, ein Gerät, zu dem keine .knxprod-Datei exisitiert, aus einer vom Hersteller zur Verfügung gestellten .knxproj-Datei in ein anderes Projekt zu kopieren.
Siehe hier: https://support.knx.org/hc/en-us/art...stered-devices.
Sicher ist das nicht die feine Art, aber gerade bei sehr speziellen Geräten, wie z.B. Heizungsanbindungen kommt das vor! Ich habs noch nicht probiert, aber ich könnte mir als Workaround vorstellen, das spezielle Gerät in einem eigenen Projekt zu haben und im eigentlichen Projekt ein Dummy-Gerät. Ist aber aufwändig und fehleranfällig!
Oder soll ich dem Kunden sagen, schmeisse deine Heizungsanlage raus und suche dir einen anderen Hersteller?
Gruß
GKap
- Likes 3
Kommentar
-
Ne du sollst den Hersteller anpissen, so dass er seine Produktdatenbank zertifizieren lässt. Die KNX A.... Macht es sich mal wieder leicht und sourced dieses Problem mit den Herstellern, einfach an die Kunden und Nutzer der ETS aus.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar


Kommentar