Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Es ist ja unglaublich, wie schnell es inzwischen Beiträge durch die gute Forumsbeteiligung nach unten verschiebt. Kaum 6 Tage alt und schon auf der dritten Seite unten (gewesen) ...
Ein Hinweis an alle an der Vitogate 200 Interessierten:
Die Artikelnummern der von DJGockel geposteten Preisliste sind für die LON-Module leider falsch, da nur für Großkesselanlagen. Die dürften die wenigsten von uns in ihrem EFH haben .
Also nicht blind ordern, sondern am besten den Heizungsbauer oder bei Viessmann nachfragen. Für eine Vitotronic 200 / Type HO1 braucht es übrigens das LON-Modul mit der Nummer 7179 113.
Welche genaue Tybezeichnung hat Deine Vitotronic 100?
Vitotronic 100 GC1
oder
Vitotronic 100 HC1
Hat diese schon das Komunikationsmodul LON?
Wenn Du eine dieser beiden Regelungen inkl. LON-Modul hast, benötigst Du noch pro Heizkreis je einen EIB-Funktionsbaustein Sach-Nr: 7450565
Dann die Produktdatenbank die Du auf www.viessmann.de/eib findest.
Nun noch eine LON-Verbindungsleitung (RJ45 Stecker) von der Regelung zum Vitogate und das wars.
Irgendwo (meistens auf der Rückseite) an der Regelung muß ein Typenschildaufkleber sein, dort steht auch eine Herstellnummer (16stellig)
gib mir diese mal an und ich könnte bei uns im System nachforschen ob die Regelung LON geeignet ist.
Wenn Du an der Regelung direkt keine findest, der VD333 hat auch eine Nummer, damit sollte ich es auch heraus finden können.
Ob 80 Brennerstarts zu viel sind?
Dazu kann ich leider nichts sagen, kommt ja auch darauf an wieviel Warmwasser Ihr verbraucht.
Es sollte eigendlich auf jeder Regelung irgendwo ein Aufkleber sein,
wo draufsteht wie die Regelung heißt und auch die zugehörige Sachnummer.
Schaumal auf der Rückseite der Regelung nach, dort ist soweit wie ich weiß eine schwarze Abdeckung da müsste der Typenschildaufkleber sein.
oder direkt über dem Bedienteil müsste auch ein Barcode mit der Herstellnummer sein.
Hallo alle, at the outset I apologise for not being able to speak German and I hope that someone will be able to reply occasionally in English. I have been frantically trying to follow the posts by using the google translation but have missed a lot of information. I have recently completed the KNX training course and would like to interface my KNX system to both a 12kW heatpump and 300m3/h heat recovery ventilation unit. I understand that Viessmann have KNX provision for some of there equipment but I'm unclear which units are suitable and how it can be done. Can anyone point me in the right direction when I stop spinning
Hi bodershopper,
So, I try my times German response to translate into English.
To make a connection to KNX with the new Vito Gate 200, we need to realize one of the schemes attached.
The model designation is usually on label stickers with a 17-digit production number. The first 7 put the item under this Part may be to recognize which device it is.
If you have any further questions have simply reported
Nach meiner heutigen Anfrage bezüglich anbinden neuer Reglungen (Wärmepumpe/Holzkessel) an das Vitogate bekam ich folgende Antwort:
Zitat Entwicklung: in der IV-Planung für 2008 hatten wir die Erweiterung der Vitogate-Produktdatenbank für Wärmepumpen und Holzkesselregler eingestellt. Weiterhin war eine Umstellung der Produktdatenbank von ETS2 auf ETS3 geplant. Ob dieses Projekt genehmigt wurde und wenn ja, wann, darüber liegen uns zur Zeit keine Informationen vor. Vielleicht können wir diese Tätigkeiten auch im Rahmen einer Diplomarbeit abwickeln, einen Diplomanten hätten wir bereits und bei der Personalabteilung ist das Thema von uns schon bekannt gegeben worden.
Nach Anfragen meines Heizungsbauers ist auch keine Erweiterung für Warmepumpen mehr geplant.
Ist das richtig? Welche Warmepumpe müsste ich denn wahlen, damit es überhaupt gehen könnte?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar