Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Viessmann Vitogate 200 Typ EIB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von Office 2007 Beitrag anzeigen
    Wenn ich jetzt an den Lichtschaltern die Raumtemperatur verändere höre ich zwar das sich die Stellantriebe an den Heizungen öffnen aber das ist auch die einzige Reaktion. Das heißt der Wert wird an die Heizung übertragen aber sie fängt nicht an zu arbeiten.
    Sorry, aber da sind so viele Sachen in einem Topf gelandet und - ehrlich gesagt - ich glaube nicht, dass Du das komplette Thema richtig angehst bzw. vielleicht auch nicht richtig verstanden hast.

    Du solltest auf jeden Fall einmal intensiv das Forum nach Heizungsthemen durchsuchen.
    In Kürze: Die eigentliche Raumtemperaturregelung muss komplett ohne Vitogate gehen. Die Heizung muss wie jede andere (KNX-freie) Heizung funktionieren. Dann kommt die Vitogate mit der einen Möglichkeit, viele Werte und Zustände abzufragen (also letztlich nur informativ) und der anderen Möglichkeit, wenige Werte wie Vorlauftemperatur, Warmwassertemperatur, Ein- und Ausschalten von Heizung, Warmwasserbereitung usw. zu steuern. Es wird hier *nie* eine Kesselregelung über den KNX-Bus gemacht (mit was auch, hast Du einen Homeserver ?).

    Und noch was: Wenn Du aus der IT bist (bin ich auch oder Makki), dann bedeutet das noch lange nicht, dass man mit dem KNX-Bus sofort auf Du-und-Du bist. Da muss man sich genauso reinarbeiten wie in andere Systeme oder Konzepte, da ist ein "Programmiererdenken" zum Teil sogar ziemlich hinderlich. Das geht / ging uns allen so. Und ich schätze mal, Dein Elektriker hat (wie die meisten) ein 97% normal / 3% KNX Installationsverhältnis. Und der Heizungsbauer hat zum esten Mal eine Busschnittstelle gesehen ...


    Gruß
    Hartmut

    Kommentar


      #77
      Die Heizung funktioniert ohne Vitogate gut, allerdings haben wir den Außentemperaturfühler nicht aktiviert.

      Im EIB-Baustein habe ich die Gruppenadressen der einzelnen Stellantriebe an den Heizungen ( In den einz. Zimmern) auf die Stellantriebe gelegt.
      Daraus wird dann der Tagessollwert gebildet-habe ich es soweit richtig verstanden?

      Dieser Tagessollwert wird per Vitogate an die Heizung übertragen, zeigt sich durch die Anzeige der externen Raumsolltemperatur.

      Wenn die Raumsolltemperatur unter einer bestimmten Temperatur ist (ohne Vitogate 23°C) müsste die Heizung doch anfangen zu arbeiten.

      W.-R.

      Kommentar


        #78
        Guten Morgen

        vielen Dank für Eure Hilfe. Bis auf ein paar Kleinigkeiten funktioniert es gut.
        Aber die werden wir in den nächsten Tagen auch noch bereinigen können.

        Wolf-Reiner

        Kommentar


          #79
          Hi!

          Ich muss mir hier auchmal kurz den Kummer von der Seele schreiben:
          Habe eine Vitodens 200 und ein Vitogate im Keller vom Heizi montiert bekommen. Der "Fachmann" von Viessmann ist gekommen um alles in Betrieb zu nehmen (ohne Laptop) und hat im Keller an der Therme herumgedrückt. Dann hat er mich an dem Display und den Einstellungen eingewiesen, und meinte dann das wars. Auf meine Frage was mit der Vitogate ist fragte er was das ist...
          Nach meiner Erklärung (EIB/KNX, Bussystem usw) meinte er das er sich am LON nicht auskennt .
          Nach neuerlicher Erklärung das EIB nicht LON ist, sagte er nur er hat da keine Schulung und wird sich melden.

          Nach ein paar Tagen kam ein Anruf und folgende tolle Meldung: Die Therme wurde ordnungsgemäß in Betrieb genommen, für den ganzen EIB-Krempel ist der Elektriker zuständig, und nicht Viessmann.

          Mein Ele hat sich gefreut!

          Nach ein paar Tests in der ETS haben wir festgestellt, das das doch nur mit Viessmann gemeinsam geht, da diverse Einstellungen dem Elektriker einfach nicht bekannt sind: Regelung, Anlagennummer, Teilnehmernummer, ...

          Jetzt diskutieren Heizungsbauer, Architekt, Elektriker und Viessmann-Techniker im Kreis wer für was zuständig ist.
          Und ich sitze da, und wollte nur ein bischen über EIB meine Heizung steuern. Wenigstens ist es warm und das Wasser heiß

          Ist das bei Euch auch so Chaotisch gelaufen??
          Grüße aus Wien,
          Chris ;-)
          ... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...

          Kommentar


            #80
            @Chris A:

            Was willst Du hören ?

            Dass ich oben unter Post #68 recht hatte ? Natürlich lauft das so, Du hast weder den Elektriker mit der Installation beauftragt noch den Heizungsbauer. Es ist ein gewerkeübergreifendes Geschaft und wahrscheinlich gibt es keinen Projektleiter, der die Verantwortung für das Zusammenwirken hat.

            Eigeninitative ist Dein Freund oder Du beauftragst jemanden, der Dir das einstellen kann. Ich habe ersteres gemacht (auch bewußt gewahlt !), da man sich sowieso mit der Materie Heizung auseinander setzen muss, wenn man etwas von der Vitogate haben will. Deshalb auch der Tipp mit den Serviceunterlagen.

            Ansonsten: Die reine Kopplung ist banal; Anlagennummer, etc ist bei nur einem Heizkessel alles auf Default. Rein in die ETS und konfigurieren. Vorher nochmals alle Postings zum Thema durchlesen *und* die Anleitungen zur Vitogate.

            Ein einfacherer Weg kostet Geld, da Du dann Know-How für die Installation einkaufen musst und bei jeder Änderung erneut bezahlen wirst.

            Gruß
            Hartmut

            Kommentar


              #81
              Chris,

              genauso ist es bei mir auch gelaufen.

              Der Eine schob es auf den Anderen und der Kunde (wie Du und Ich) sass auf der gekauften "Hightech".

              Nun kenne ich deine Struktur nicht, aber glaube mir, bevor nun die ganze Hütte Warmemassig-KNX-EIB-massig ordentlich lief, vergingen 2 Jahre (2 Winter).

              Ich kann es eigentlich nicht mehr nachvollziehen, wie oft ich mit Viessmann telefoniert habe, welch unendliche Stunden ich mit Herrn Noll (Viessmann) am Telefon verbracht habe.

              Nur so einpaar Schmankerl von/aus meinem Leidensweg:

              -Comfortrol musste ausgetauscht werden. (brachte falsche Werte)

              -Heizkreispumpe musste ausgetauscht werden. (pumpte nicht mehr)

              -Fussbodenzirkulationspumpe war falsch angeschlossen. (platt)

              -Standiges Neueinstellen der Heizkennlinie.

              -Wartung eines "Viessmann-Videodens200-EIB-Nie-Gesehen-Hatte" Heizungswartungsbetriebes. (den hab ich nach 5 Schrauben suchen am Brenner und sinnlosem herausgezupfe von Steuerleitungen) direkt aus dem Haus verwiesen.

              -2 Ordner mit Heizungsaufzeichnungen...Temp-Soll, Temp-Ist, Heizkennlinienaufzeichnungen, Brenner Start´s - Aus-Protokoll, Comfortrol-Reaktionszeiten, Heizkreispumpendrehzahlanderungsprotokollen, Umcodierung von Facheinstellungen.

              -Selbsteinstellung von FussbodenheizungsMaxSollWerten.

              -Speicherbefüllungen.

              -Druckverhaltnisse im Heizkreislauf selbst ausgleichen oder andern.

              -Fehler im EIB-Funktionsbaustein der Fa. Viessmann mitgeteilt, wonach dann Viessmann sofort ein Update herausbrachte.

              usw. usf.

              Nach 2 Jahren Qualerei und Plagerei ist es nun mit Hilfe von Viessmann (telefonisch) gelungen, meine Hütte nicht mehr zu überhitzen und nicht mehr zu unterkühlen.

              Nun lauft das Chaos einwandfrei, bis auf....

              unterschreitet der Tagessollwert eine bestimmte Temperatur... und die Heizung ist nicht an (sondern nur auf Warmwasser, ist ja logisch: Warum soll ich im Sommer die Heizung anschalten), quasi die Übergangszeit..Sommer/Winter, meckert der EIB-Funktionsbaustein und das auch schonmal früh Morgens um 3h30.

              Quintezens:
              Ich wollte den Mist eigentlich auf die Straße stellen...

              nun aber...

              macht Sie Spass.

              Der Weg dahin, den hatte ich mir eigentlich anders vorgestellt...der Heizungsbauer....bei dem du diese gekauft hast, sollte sich damit auskennen und sach- und fachgerecht installieren können.
              Das können diese Firmen aber nicht, weil man eine Viessmann mit EIB nicht verkauft und installiert. Die Nachfrage dafür ist genn Null. Also tüftelt man und baut dir nur Fehler ein, weil man die Zusammenhange nicht kennt. Der Gelackmeierte im letzten Glied sind die Kunden. (wie Du und Ich)
              Weil man dann nicht mehr weiter weiss und die Therme sowieso mit Strom laufen muss, schickt man den Elektriker, bzw. überlasst es dem Kunden. Der Elektriker schaut dann auf den EIB-Funktionsbaustein, zuckt mit den Schultern und sagt, das ist Viessmanns-Sache. So schliesst sich der Kreis.
              Wer ist wiedereinmal der lezte Blödi im Schützenglied...der Kunde..(wie Du und Ich)

              In einer Sache bin ich den Firmen ja dankbar:

              Nun kenne ich jede Schraube, jeden Betriebsdruck und jeden Grund des Brennerstarts...

              ...aber ist dies wirklich die Kundenzufriedenheitswüste Deutschland´s?


              P.S. Ich erwarte nun nur positive Bewertungen meines Beitrages, denn negative Bewertungen dürfte es dafür nicht geben...es ist definitiv die Wahrheit und nichts anderes als die Wahrheit.

              Danke.

              Ich habe fertig.
              Gruß Jörg.


              "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
              (Steve Jobs)

              Kommentar


                #82
                sei doch froh, dass es wenigstens eine EIB-Anbindung gibt! Bei Dimplex ist das noch Neuland
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #83
                  Uwe!

                  mit wem sprichst du?
                  Gruß Jörg.


                  "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                  (Steve Jobs)

                  Kommentar


                    #84
                    Supi!

                    Hallo!

                    Dieser Thread macht mir echt Angst, da ich meine Heizung auch an den EIB anbinden will
                    @ Dundi:

                    Na das trifft sich ja prima, dass der "knx-user-forum-heizungs-experte" gleich bei mir um die Ecke wohnt

                    Ich warte noch auf vaillant, die für ihre Wärempumpen eine EIB-Anbindung auf den Markt bringen wollen. Bin aufgrund eines ganz guten Drahtes zum Heizungsgroßhändler und darüber zum Vertrieb von Vaillant schon als Betatester vorgemerkt. Erhoffe mir davon besseren Support bei der Inbetriebnahme.....wird aber sicherlich auch ein Abenteuer!

                    Also Dundi: Das angehäufte Wissen über die Heizungsanbindung bitte remanent speichern, komme bestimmt mal drauf zurück

                    Olaf
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #85
                      Olaf,

                      lol, hätteste mal vorher gefragt.

                      Ehrlich gesagt halte ich von Vailant absolut nichts, weil ich vor 5 Jahren
                      bei Vailant persönlich nach einer EIB-Anbindung nachgefragt hatte.
                      Antwort: "Bieten wir nicht an und ist auch nicht in Planung."

                      Allein wenn ich darann denke, dass in meiner Straße von den 16 Häusern
                      ich der einzige mit Viessmann-EIB bin und der Rest sich mit Vailant-Normal
                      verheiratet hat und von diesen 15 Vailant-Kunden bei bereits 2 Häuslebauern
                      der Kessel undicht ist...würde mir an deiner Stelle Olaf, ganz mulmig werden.

                      Take it easy.
                      Gruß Jörg.


                      "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                      (Steve Jobs)

                      Kommentar


                        #86
                        Sorry

                        Hallo Jungs,
                        da ich ja bekanntlich bei der hier kritisierten Firma mit dem großen V arbeite,
                        möchte ich mich für unseren Support entschuldigen.
                        Ich werde versuchen die Kritik an die richtige Stelle weiterzuleiten,
                        evtl. wird es ja in Zukunft besser.
                        Grüße Manuel

                        Kommentar


                          #87
                          Manuel,

                          ne ne, nicht falsch verstehen. Der Support war schon oki doki.
                          Ohne Herrn Noll würden nun wahrscheinlich meine Fußbodenfliesen
                          senkrecht stehen, oder ich würde in einer Eishöhle leben.

                          Hier ging es um das Verantwortungs-Hin und Hergeschiebe der einzelnen
                          Gewerke, denn wenn mir ein Heizungsbauer eine Viessmann mit EIB anbietet
                          sollte er sie auch vollstandig installieren und Inbetrieb nehmen können, aber nein
                          der Elektriker sollte es richten, der schob es wieder auf den Heizungsbauer
                          und die Firma Viessmann war dann quasi der Buhmann und ich natürlich auch.
                          Also musste ich ja als Kaufer, weil Heizungsbauer und Elektriker keine Ahnung von einer EIB-Anbindung hatten, mich mit dem Buhmann unterhalten, der ja nur das Produkt lieferte.

                          Aber wie sollte man das als euphorischer Hauslebauer auch wissen das es solche Kontroversen innerhalb dieser Zunft gibt.
                          Ich war echt im Glauben und das bin ich eigentlich heute, etwas vernünftiges für die Zukunft zu kaufen. Nun, wo es heute funktioniert, ist es auch so.

                          Im Nachhinein lag das Ganze Dilemma am Heizungsbauer, der nicht in der Lage war, diese Anlage ordnungsgemass zusammenzubauen und in Betrieb zu nehmen, obwohl er es mir schriftlich angeboten hatte und er zur damaligen Zeit keinerlei Probleme sah.

                          Ich vermute, kann es aber nicht beweisen, dass danach all die fehlerhaften Gruppen von der Viessmannanlage, durch unsachgemaßes Inbetriebnehmen zustande gekommen sind.
                          Wie gesagt, reine Vermutung.
                          Ich kann auch nicht sagen ob z.B. die Comfortrol oder die Pumpe vorher schon eine Macke hatte...keine Ahnung. Die Teile waren jedenfalls neu und standen bei mir in Originalverpackung bis zur Montage.

                          Das einzige was ich Fa. Viessmann vorzuwerfen hatte, war die ungenügende vd2 für die ETS, die ich den Herren erst an die Brust legen konnte, nachdem der EIB-Kommunikationsbaustein falsche Werte brachte. Prompt stellte Viessmann die Datenbank innerhalb kürzester Zeit um und es kamen die richtigen Werte auf den Bus.

                          Damals fragte ich mich ernsthaft, ob ich der Einzigste in D bin, der eine Vitodens200 mit Comfortrol, Vitocom200 und EIB-Kommunikationsbaustein hat.

                          Wie ich herausfand...es war so. Tja, so ist das Leben. Pioniersarbeit.

                          Heute würde ich mich wieder für Viessmann entscheiden wollen, aber ich würde
                          anders an die ganze Sache herangehen, denn es funktioniert ja nun "fast" problemlos.

                          I love Viessmann.
                          Gruß Jörg.


                          "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                          (Steve Jobs)

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
                            I love Viessmann.
                            Hallo,
                            auch ich will meine Meinung hier nochmals konkretisieren, damit nicht der Eindruck des Nur-Kritikers stehen bleibt.

                            Ich würde nicht so weit gehen, die "I love"-Aussage von Dundi zu wiederholen: Bei mir ist es einfach die Heizung, die unser Haus warm macht, dies hoffentlich einigermaßen effektiv und auf Dauer so problemlos wie bisher.

                            Ich bin an das Thema KNX-Anbindung halt anders herangegangen: Ich wollte eine Heizung mit Schnittstelle beim Hausbau nehmen, aber da gab es nur die Buderus. Mein Heizungsbauer (-und Sanitarinstallateur) stand aber fest und wollte mir lieber eine Viessmann installieren, mit der er wohl mehr Erfahrung hat(te). Dann gibt es noch die üblichen und oft wenig sachlichen Empfehlungen des persönlichen Umfeldes (nach der Devise: "besser Ratten im Keller als eine Heizung von ...") und dann ist man halt bei einem Produkt. Auch heute würde ich eher das Produkt nehmen, das der Heizungsbauer kennt als das, was ich unbedingt haben will und er mir zur Not auch installieren kann.

                            Ca. 1 Jahr spater gab es dann die Ankündigung der Vitogate 200 für meinen Kessel und nach langerem Warten war das Teil auch lieferbar. Ich habe dann *nur* die Hardware bei meinem Heizungsbauer nachgekauft und offen gesagt "nur Lieferung, keine Installation oder Konfiguration". Das Ergebnis war ein guter Preis, besser als beim Onlineversender. Konfigurieren hatte er eh nicht können: ich bin froh, dass am Ende der Heizungsinstallation alle Einstellungen bzgl. Heizkreisanzahl und Solareinbindung gestimmt haben, was am Anfang auch nicht gepasst hat. Hierbei ist mir aufgefallen, dass schon das (was eigentlich das tagliche Brot dieser Branche ist) nicht jeder auf Anhieb hinbekommt.

                            Ich habe mich dann selbst durchgekampft und wie Dundi Zeit investiert, bin aber froh, dass ich es so gemacht habe, da auch ich jetzt viel mehr über meine Heizungsanlage weiß als ich je gedacht hatte.
                            Was mich aber geargert hat, ist die fehlende Flexibilitat bei Viessmann in Bezug auf Hinweise, Fehlermeldungen und anderes. Das Produkt ist halt so, wie es ist. Und schon gekauft / bezahlt halt auch. Auch die Dokumentation ist zwar lang, aber sowohl weder für (nur) einen Heizungsbauer noch für (nur) einen Eli zu verstehen. Dann kommen noch die Besonderheiten der Realisierung in Bezug auf "Werte lesen" und "Werte setzen" (steht irgendwo oben in diesem Thema) hinzu, die selbst einen KNX-erfahrenen Anwender nur die Achseln zucken lassen.

                            Ich bleibe deshalb bei meiner Aussage: Es gibt wohl keine Handvoll Anwender der KNX-Schnittstelle. Wer es aber "geschafft" hat, wird mit Möglichkeiten belohnt, die man sonst durch externe Anbauten nur schwer oder teurer realisieren kann. Dieses Know-How wird aber kaum ein Heizungsbauer aufbauen können (wer bezahlt ihm das ?) und der Elektriker hat bestimmt nicht die Zeit und die Lust, die Heizung als fremdes Gewerk "zu optimieren", was ihm ja auch keiner bezahlt. Schon mögliche Gewahrleistungsansprüche sollten ihn davon abhalten. Also bleibt der aktive "Ich bau ein Smarthouse KNXler", der für sein Eigenheim nicht die Stunden zahlt und sich freut, wenn es am Ende klappt.

                            Alle anderen müssen sich ehrlicherweise fragen, für was sie die Schnittstelle eigentlich wollen, denn eine moderne Heizung sollte in ihren Verbrauchswerten nicht auf eine externe "Optimierung" angewiesen sein, selbst wenn *wir* hier im Forum natürlich davon ausgehen, dass unsere Eingriffe alles noch besser machen ...

                            Die losgetretene Diskussion finde ich übrigens gut, denn - ahnlich wie beim Bus selbst - haben wir hier wieder das Thema "wer baut mir das so ein, dass ich auch was davon habe und kann ich es dann noch bezahlen".


                            Gruß
                            Hartmut

                            Kommentar


                              #89
                              Danke

                              Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
                              I love Viessmann.
                              supi

                              ein großes DANKE, dass Du Deine Erlebnisse hier so super nieder geschrieben hast und
                              dass Du dann doch noch ein dickes PRO an Viessmann erteilst
                              Grüße Manuel

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
                                Uwe!

                                mit wem sprichst du?
                                War an Chris gerichtet, Du hast Dich dazwischen gedrängelt
                                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X