Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich empfehle knx-lens und knx-lens-logger im Docker-Container zu nutzen.
Hat das technisch Vorteile? Oder läuft es genauso gut wie bisher so? Fand das für zwei kleine Python-Skripte ganz angenehm, nicht gleich wieder mit Docker drauf schießen zu müssen
Es geht schneller (vergleich mal die Anleitungen).
Aber als python Skript geht auch.
Hoffentlich misfällt dir nicht, dass ich es jetzt in mehr dateien aufgeteilt hab...
Naja, systemd-Unit einsetzen und es lief bei mir (damals zumindest)
Wie das aufgebaut ist ist mir egal, das überlass ich gerne denen, die dran arbeiten müssen
ich hab auch mal geschaut.
"name" scheint der interne Name in der knxprod zu sein, den die Entwickler als Objektreferenz verwenden. Dieser Name erscheint nirgendwo in der ETS und sollte auch in knx-lens nicht verwendet werden.
Ich stimme aber Uwe! zu, dass man in einigen Fällen mehr als einen Begriff zur Indentifizierung braucht. IMO sind das "text" und "function_text", das sind die beiden Spalten "Text" und "Objektfunktion" in der ETS.
Gruß, Waldemar
P.S.: Das obige Beispiel "Wetterstation" würde dann auch noch funktionieren...
Das habe ich jetzt auch umgesetzt. Bitte gerne Rückmeldung, ob das jetzt besser funktioniert.
mit "UND" habe ich es jetzt gerade committet.
Man filtert so also das bereits gefilterte Log weiter.
Bitte mal ausprobieren. Wenn "ODER" wirklich relevant ist, kann ich mir vorstellen, das umschaltbar zu machen. Aber ich will die Komplexität nicht zu hoch werden lassen
Ich würde diese "Named Filter" wohl in einer Text Datei manuell anlegen lassen und dann in einem weiteren Tab darstellen und aktivierbar machen.
Sie würden dann den anders gewählten filtern hinzugefügt (OR).
Ich würde hier auch regex erlauben.
Ich würde damit klar kommen, ist auf jeden Fall besser als gar nichts. Wobei es mir nicht klar ist, wie das dann mit Docker funktioniert, aber das liegt daran, dass ich mich nicht gut genug mit Docker auskenne.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar