Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder Test

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    ich habe am Wochende meine PD9 verbaut.
    Zu der Frage ob sie in die Spelsberg-Dosen XL passen, kann ich sagen jaein.
    Ich habe sie reinbekommen aber auch nur weil ich die Fermacellplatte ziemlich bearbeitet habe. (Ich habe sie im oberen Bereich mit einem Messer geweitet sodass ein kippen Möglich war.)

    Ansonsten funktioneren Sie bis jetzt sehr gut.

    Gruß Manuel

    Kommentar


      Austausch der Esylux mini gegen die B.E.G. Luxomat PD9

      Ein kurzer Erfahrungsbericht:
      Nachdem ich bei mir drei Esylux mini 8 und drei Esylux mini 12 verbaut hatte, stellte ich - wie auch andere Forumteilnehmer - fest, dass die Esylux nur aller 3 Sekunden detektieren. Dabei kommt es dazu, dass man im ungünstigsten Fall bis zu 3 Sekunden warten muss, bis das Licht angeht, obwohl man schon durch den halben Raum gelaufen ist. Weiterhin war die Präsenzerkennung der Esylux derart schlecht, dass ich in 1 m Abstand neben nem PM stehen konnte und er mich trotz leichter Bewegungen nicht erkannte und das Licht ausging.
      Daraufhin und nach den diversen Tests von User henfri (Nochmal ein GROSSER Dank an dich für deine Mühe!!!) konnte ich die Esylux gegen die B.E.G. Luxomat PD9 und einen PD4 tauschen (auch hier mein Dank an User voltus für den tollen Service).
      Der Einbau der PD9 in die vorhandenen Löcher der Trockenbaudecke erforderte den Einsatz des Cuttermessers, danach passten die Vorschaltgeräte ebenfalls in die Löcher.
      Ergebnis: Die PD9 detektieren ohne Verzögerung, die Reichweite ist höher als bei den Esylux mini 8 (Vergleichbar mit den mini 12), die Sensibilität ist bei den PD9 wirklich um einiges besser. Vorher ist es mir oft passiert, dass ich bei kurzer Nachlaufzeit mit den minis in der Dusche im Dunkeln stand, das ist mir mit den PD9 nicht mehr passiert.
      Der PD4, den ich im Wohnzimmer für einen Esylux mini 12 verbaut habe, erkennt mich jetzt sofort beim Eintreten in den Raum (ca. 6-7m Entfernung) und schaltet zuverlässig das Licht, super!

      Einen Esylux mini 8 habe ich behalten und nicht getauscht. Dieser steckt in ner massiven Wand in ner UP-Dose in ca. 30cm Höhe über dem Fussboden in der Küche und soll das Licht schalten, wenn jemand vom offenen Essbereich an der Kochhalbinsel vorbei die Küche betritt. Das Vorschaltgerät des PD9 hätte ich hier nirgends unterbringen können, deshalb muss ich mit der bis zu 3 Sekunden-Verzögerung beim Erstkontakt leben, ebenfalls mit der schlechten Präsenzerkennung. Wenn also jemand nur 1 m entfernt an der Spüle arbeitet und dabei nur die Arme bewegt, schaltet der Esylux das Licht aus. Beine bewegen hilft dann weiter.

      Soviel zu meinen positiven Erfahrungen mit den PD9.

      Ari

      PS: In den Fluren und Bädern werden jetzt auch unsere beiden Kids (105cm und 87cm) erkannt, was vorher bei den Esylux erst nach Herumfuchteln mit den Armen geklappt hatte.

      Kommentar


        PM mit Tempmessung für Wandeinbau

        Hallo,

        laut der Umfangreichen Sammlung haben ja der Preussen Motion 360 und der Basalte Auro jeweils eine Tempmessung mit drin. Beide sind jedoch für den Deckeneinbau.

        Ich finde jedoch keinerlei PM für den Wandeinbau mit Temp Messung. Gibt es denn keine?

        Gruß

        Manuel

        Kommentar


          [ACHTUNG]Die Ergebnisse gibt es hier[/ACHTUNG]

          Kommentar


            Ab Ende des Monats kommen ja die neuen PM von MDT.

            Und ebenfalls ab Ende des Monats lieferbar. Der neue PD11 Flat von B.E.G.:

            http://www.luxomat.com/de/pdf/de/datasheet/92568.pdf

            B.E.G. Brück Electronic GmbH



            Ich denke da kann Basalte seinen Auro samt der hohen Preisvorstellung mal einpacken

            Gerät stellen wir noch diese Woche online. Ich hoffe das ich in den nächsten Tagen auch einen Preis bekomme.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              Gibt es denn schon Hokus Pokus resultate oder Anwendererfahrungen?
              Vielen Dank!

              Kommentar


                also von der Größe her ist der PD11 Flat SEHR interessant, vor allem, weil er alles in einem hat und nicht ein externes Leistungsteil *g*

                leider sind die Bereiche im Vergleich zum PD9 um einiges kleiner, vor allem bei sitzender Tätigkeit !

                PD11:
                sitzend Ø 1,00 m quer Ø 8,00m frontal Ø 4,00 m

                PD9:
                sitzend Ø 4,00 m quer Ø 10,00m frontal Ø 6,00 m

                aber mal abwarten, wie die ersten Bewertungen der User ausfallen werden

                Kommentar


                  Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                  Und ebenfalls ab Ende des Monats lieferbar. Der neue PD11 Flat von B.E.G.:

                  http://www.luxomat.com/de/pdf/de/datasheet/92568.pdf

                  B.E.G. Brück Electronic GmbH
                  Ui, das scheint interessant zu werden. Ich mag ja die ganzen Präsenzmelder-Gnubbel in der Decke nicht.

                  So passt er doch prima zu den Deckenlautsprechern...
                  Raspi 3B mit IPS 4.3 prof., AudioMax-Multiroom
                  KNX/EIB, DALI, 1Wire, habridge für Alexa/EchoDots

                  Kommentar


                    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                    Gerät stellen wir noch diese Woche online. Ich hoffe das ich in den nächsten Tagen auch einen Preis bekomme.
                    Ich bin da mal sehr gespannt, wie es preislich aussehen wird.

                    Kommentar


                      Zitat von noisy Beitrag anzeigen
                      Ich bin da mal sehr gespannt, wie es preislich aussehen wird.
                      Jep da geht es mir genauso, von Design her abosolut top, wenn der Preis auch stimmt wär ich einer der ersten Besteller

                      lg Werner
                      KNX, DMX, 1Wire, WireGate, CometVisu

                      Kommentar


                        Ich hoffe der Preis liegt unter dem vom PD9

                        Kommentar


                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Was haltet Ihr davon ein M32er Rohr aus der Decke hängen zu lassen?

                          Da passt das Leistungsteil rein.
                          Laut Website der Fränkischen hat ein M32 nur 24 mm im Innendurchmesser, das Leistungsteil vom PD 9 aber auf der einen Seite 29mm. Bräuchte ich da nicht ein M40?

                          Habe Betondecken und bekomme leider nur noch das Leerrohr rein, für BWM Dosen ist es leider zu spät. Bevor ich dem Eli jetzt den falschen Durchmesser nenne..... alternativ würde ich den PD4 nehmen wollen.

                          Beste Grüße
                          David

                          Kommentar


                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            Ich denke da kann Basalte seinen Auro samt der hohen Preisvorstellung mal einpacken
                            Hallo Michael,

                            wir sind hier ja gar nicht die Zielgruppe von Basalte....

                            Im PD11 gibt es übrigens keinen Tag/Nacht Modus und keinen Temperatursensor.

                            Was soll das gute Teil denn kosten?
                            Gruß, Christian
                            Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                            http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                            Kommentar


                              Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen

                              wir sind hier ja gar nicht die Zielgruppe von Basalte....

                              Was soll das gute Teil denn kosten?

                              Hehe

                              Ich kann ein Grinsen auch nicht unterdrücken.

                              Ich lehne mich mal aus dem Fenster und vermute einen Preis unter dem PD4. Das ist dann ca. die Hälfte vom Auro.

                              Die Reichweite ist fast doppelt so hoch wie die vom Auro.

                              Temperaturerfassung ist bei BEG in der Pipeline für komplette Überarbeitungen. Der PD11 ist ja keine wirkliche Neuentwicklung. Eher bewährte Technik in neuem Design.

                              Nachtmodus bedeutet was genau?


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar


                                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                                Nachtmodus bedeutet was genau?
                                IMHO, dass der Melder bei Tag oder Nacht (parametriert durch die Helligkeitsschwelle) unterschiedliche Werte bei Bewegungserkennung senden kann. Spart eine externe Logik.

                                Der PD11 ist super interessant, aber eher für BWM-Zwecke, da 1m Präsenzerkennung doch recht wenig ist.

                                Welche neuen PMs kommen denn von MDT? Hab ich was verpasst?

                                Grüße
                                Jens

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X